Seite 1 von 3

Ich liebe DoubleCutaways - helft bitte...

Verfasst: Mi Jul 22, 2015 3:22 pm
von Mad Jazz Morales
Einen wunderschönen guten Tag, ich kann jetzt C-Dur und A-Moll greifen und es ist Zeit weiterzuspinnen - was wäre wenn ich auch noch G kann...
Nein Stopp! Mich alberts gerade.
Zurück zum Titel. Ich liebe die Form von zum Beispiel einer ES 335. Die ist auch schon ganz dicht dran an dem was ich mir irgendwann einmal anschaffen/bauen lassen würde.
Nun steh ich aber auch oder vielleicht noch mehr auf ausgefallenes und handgemachtes, wie zum Beispiel Pagelli und co. nun ist das Internet nahezu absolut unübersichtlich und es gibt so viele kleine tolle Gitarrenbauer in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt - die kann ich armer kleiner Mad Jazz gar nicht alle finden. Ich möchte mich aber, bervor ich zu meinem Gitarrenbauer gehe unglaublich weit inspirieren lassen, damit ich zumindest was die Optik angeht denjenigen unter Druck setzen kann ;-)
Um es zum Ende kurz und knackig auf den Punkt zu bringen - wenn Ihr Gitarrenbauer kennt, die tolle und innovative Formen im Bereich DC haben - gebt mir doch mal einen Tipp... oder besser noch einen Link!
DAAAAANKE!

Verfasst: Mi Jul 22, 2015 8:55 pm
von tele
Meinst du so was?http://guitarz.blogspot.de/2012/10/aval ... dmade.html
Hier im Forum wird man schon wegen EINES Cutaways schief angeschaut, aber gleich ZWEI :?:

Oder soll's eher was unsymetrisches sein?http://guitarz.blogspot.de/2012/02/kram ... chard.html

Verfasst: Mi Jul 22, 2015 10:16 pm
von Mad Jazz Morales
Der Kramerbody ist sehr schick.
die Kopfplatte mal so gar nicht

Verfasst: Mi Jul 22, 2015 11:08 pm
von bookwood
Außergewöhnlich wäre eine Funnelbody des leider schon verstorbenen Gitarrenbauers Gottschall.
Wenn man denn eine findet. In Italien wird z.B. eine angeboten. Klangbeispiel: hier

Ah, sehe gerade, dass es Gitarrenbauer gibt, die nach Gottschalls System weiterarbeiten: Berrick-Guitars.

Verfasst: Mi Jul 22, 2015 11:37 pm
von Mad Jazz Morales
Aaah, da weiß ich noch nicht genau, ob ich die leiden mag...

Verfasst: Do Jul 23, 2015 6:32 am
von Niels Cremer
Elektrisch oder akustisch?

Verfasst: Do Jul 23, 2015 7:21 am
von Mad Jazz Morales
Akustisch.
Bei ner elektrischen würde ich mir ne Lucille holen! (auch wenn die nicht bariton ist)
Es soll (iiiiiirgendwann) eine Custom Bariongitarre werden.
Einige Parameter stehen schon auf der Wunschliste...
Ich werde, wenn es an der Zeit ist berichten.

Verfasst: Do Jul 23, 2015 2:59 pm
von jazzloft
tele hat geschrieben:Hier im Forum wird man schon wegen EINES Cutaways schief angeschaut, aber gleich ZWEI :?:
Verstehe ich gut :D - aber wenn es schon unbedingt zwei sein müssen, dann kommt meines Erachten nur asymmetrisch in Frage:
http://www.doolinguitars.com/cutaway.html#
http://www.trilogyguitars.com/www2/file ... _lg_77.jpg

Verfasst: So Aug 09, 2015 3:56 pm
von Joan
bookwood hat geschrieben:Außergewöhnlich wäre eine Funnelbody des leider schon verstorbenen Gitarrenbauers Gottschall.
Wenn man denn eine findet. In Italien wird z.B. eine angeboten. Klangbeispiel: hier

Ah, sehe gerade, dass es Gitarrenbauer gibt, die nach Gottschalls System weiterarbeiten: Berrick-Guitars.

Hört sich Gut an :-)
https://www.youtube.com/watch?v=KRsGygHibjo :D

Verfasst: So Aug 09, 2015 6:59 pm
von Orange
Wie wäre es mit der ?

Bild

Verfasst: So Aug 09, 2015 10:24 pm
von Holger Hendel
Das einzige mir bekannte Akustikgitarrenmodell mit double cutaway welches mir optisch halbwegs zusagt ist die BC Rich Mockingbird.

Verfasst: Mo Aug 10, 2015 5:58 am
von Mad Jazz Morales
Die beiden sind mir, glaub ich , zu heavy

Verfasst: Mo Aug 10, 2015 11:29 am
von rwe
Hopf baut so etwas als Nylonsaiten-Instrument, Bronco XG620 (http://www.musikwaren-hellweg.de/hopf/s ... co&id=1184)

Der kann das bestimmt auch mit Stahlsaiten...

Sonst frag' mal "Pendennis" (Andreas Köpke) bei Dir um die Ecke in Kiel.

Verfasst: Mo Aug 10, 2015 12:49 pm
von Niels Cremer

Verfasst: Mo Aug 10, 2015 3:59 pm
von Gitarrenspieler
Ich frag mal..., brauchst du einen Cut oder möchtest du nur einfach einen (zwei)?
Sonst diese wäre was für kleines Geld
Bild