Maton SRS Series
Moderator: RB
Maton SRS Series
Mahlzeit,
hat von euch jemand schon mal die "Maton SRS Series" (Solid Road Series) testen können und kann was dazu sagen ?
Oder besitzt jemand so ein Instrument, ganz speziell würde mich die >>> SRS 808 <<< interessieren.
Gibt es da Erfahrungen. Vermutlich gewohnte tolle Maton-Qualität ... ?! Die SRS-Serie ist ja noch relativ frisch.
Musikalische Grüße
Orange
hat von euch jemand schon mal die "Maton SRS Series" (Solid Road Series) testen können und kann was dazu sagen ?
Oder besitzt jemand so ein Instrument, ganz speziell würde mich die >>> SRS 808 <<< interessieren.
Gibt es da Erfahrungen. Vermutlich gewohnte tolle Maton-Qualität ... ?! Die SRS-Serie ist ja noch relativ frisch.
Musikalische Grüße
Orange
chevere hat geschrieben:Kauf dir`ne Martin und jut is!
Immer diese devianten Markenprobierer...
oder mal was wirklich gutes, und nicht nur solche halben Sachen

http://www.jablonski-guitars.at/
Gruß Rainer
Ja, ich dachte immer eine Dreadnought sei das non plus ultra - der Allrounder schlechthin - undManati hat geschrieben:Ist schön gemütlich mit der Kleinen aufm Sofa, nä?Orange hat geschrieben:seit ich meine Alvarez Parlor habe bin ich
von den kleinen Bauformen ganz angetan.
ist ja auch ein super Allrounder und für alles gut zu gebrauchen, aber so eine kleinere Gitarre hat auch was.
Na es eilt ja alles nicht, ich bin ja auch gar nicht 100% sicher ob ich wechseln will,
aber meine Musikrichtung hat sich auch etwas ... ich nenne es mal ... "umorientiert".
Als ich angefangen habe mit Gitarre spielen da wollte ich nur Lieder begleiten und singen.
Mittlerweile habe ich gemerkt daß das mit dem Singen nix mehr wird, muss man halt einsehen.
Naja .. mal schauen, wie gesagt, kein Streß, muss ja auch sparen (oder was anderes loswerden).
Aber ihr kennt das ja vermutlich: Man "gustiert" mal so dahin ... was könnte passen ... etc. ... !
Bekannt, oder ?

Tja, der wäre natürlich schon meine allererste Adresse wenn es um individuellen Bau ginge,Rainer H hat geschrieben:oder mal was wirklich gutes, und nicht nur solche halben Sachen![]()
http://www.jablonski-guitars.at/
Gruß Rainer
ist ja quasi um die Ecke, ich kenne seine Fähigkeiten und seine Gitarre, die sind schon vom Feinsten.
Und glaub mir, ich habe schon so oft überlegt wie eine Traumgitarre aussehen müsste:
- Fichte / Palisander
- kleiner Korpus
- Cutaway
- Seidenmattes Finish
- schön schlicht
Kein Abalone - kein Bling Bling ... einfach nur so viel Holz wie möglich ! Ja ... hmmm ... "Money Money Money, must be funny, in a rich man´s world ...

ABBA "verfingerpicked"? Oho, da bin ich schon gespannt drauf ... und die vier wird´s bestimmt freuen! ......... "I have a dream ......"Orange hat geschrieben:... "Money Money Money, must be funny, in a rich man´s world ...

Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!
Gruß, Wolfi!
Gruß, Wolfi!
HiOrange hat geschrieben:
Ja, ich dachte immer eine Dreadnought sei das non plus ultra - der Allrounder schlechthin - und
ist ja auch ein super Allrounder und für alles gut zu gebrauchen, aber so eine kleinere Gitarre hat auch was.
N
da bist du m.M.n. auf dem Holzweg.
Als ALLROUNDER sehe ich eher Gitarren der Bauform OM, GA oder wie auch immer die Hersteller diese Größen nennen
Vorteil der Dreads ist sicherlich die riesige Auswahl im Vergleich
zu anderen Bauformen sonst wohl eher hauptsächlich eine Strumminggitarre
Maton mögen aufgrund des TA gute Bühnengitarren sein
rein akustisch gibt es sicherlich bessere Alternativen für den Preis
pesu
Lakewood M 22 (steht zum Verkauf)
BSG J 14 (Allzweckwaffe)
BSG J 27
BSG J 10 Vollmahagoni
BSG J 14 (Allzweckwaffe)
BSG J 27
BSG J 10 Vollmahagoni
Alternative(n) ?pesu hat geschrieben:Maton mögen aufgrund des TA gute Bühnengitarren sein
rein akustisch gibt es sicherlich bessere Alternativen für den Preis
pesu
Am Schluß bleib ich vermutlich eh wieder bei meiner Breedlove auf der ich mich am wohlsten fühle
und hauptsächlich bin ich ja Strummer und da hatte ich noch keine bessere in der Hand.
Die hat auch einen sehr ideellen Wert für mich weil meine erste vollmassive Steelstring
und auch meine erste Gitarre mit der ich mich auf eine Bühne gewagt habe UND mit der
hier auf der open stage schon viele Leute gespielt haben. "Spirit" sozusagen ...

Bisserl abgerockt aber noch immer ein richtiges Arbeitstier vom Feinsten ...
habe heute bei barnyard-blues eine
Blueridge Contempory-Series BR 73 gespielt
musste dabei an dich denken
für die kohle ist das teil super
der blink sieht in natura garnicht so übertrieben aus
das einzige, was mich stört, ist vielleicht die kopfplatte
aber preislich absolut human
Blueridge Contempory-Series BR 73 gespielt
musste dabei an dich denken
für die kohle ist das teil super
der blink sieht in natura garnicht so übertrieben aus
das einzige, was mich stört, ist vielleicht die kopfplatte
aber preislich absolut human
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
Schau Dir doch mal die "Martin Dreadnaught JR." an. Das ist eine kleine
Dread mit dem Martinklang der großen weiten Welt.
Sehr handlich, aber mit einem vollen Klang, wie ich fand. Die ist aber, z.Zt.,
schwer zu bekommen. Überall ausverkauft.
http://www.martinguitar.com/new/item/37 ... unior.html
Und zu teuer finde ich die auch nicht, mit unter 800 Euro.
Dread mit dem Martinklang der großen weiten Welt.

Sehr handlich, aber mit einem vollen Klang, wie ich fand. Die ist aber, z.Zt.,
schwer zu bekommen. Überall ausverkauft.
http://www.martinguitar.com/new/item/37 ... unior.html
Und zu teuer finde ich die auch nicht, mit unter 800 Euro.
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
http://startingvossguitars.blogspot.de/
was hältst Du denn von diesen Teilen?
was hältst Du denn von diesen Teilen?
ich sag da nix zu.. ich bin befangen....chevere hat geschrieben:http://startingvossguitars.blogspot.de/
was hältst Du denn von diesen Teilen?


aber wenn Du nicht "zwingend" auf einen PU angewiesen bist, sind sowohl die Parlor als auch die Gannet akustisch um einiges besser... aber ich wollte ja nix sagen...

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)