Seite 1 von 3

Breedlove Owners Club

Verfasst: Mo Aug 03, 2015 9:22 pm
von Orange
Hallo,

auch auf die Gefahr hin dass es wohl bald einen Martin oder Gibson Owners Club hier gibt,
fang ich trotzdem mal an mit einem "Breedlove Owners Club". Also zeigt mal eure
Breedlove-Instrumente her die ihr so spielt, würde mich (und andere) sehr interessieren.

Hier mal die Specs zu meiner:

Breedlove Roots D/SRH

Dreadnought
Decke: AAA Grade Sitkafichte
Korpus: Indischer Palisander
Herringbone-Binding
Mahagoni-Hals
Ebenholz-Griffbrett
Sattelbreite: 44mm
PU: L.R.Baggs Active Element
Vollmassiv

Meine ist BJ 2009 und seitdem meine Hauptgitarre. Diese Gitarre hat schon viel mitgemacht,
ist leicht abgerockt und ist auch die Gitarre mit der ich das erste mal Bühnenluft
geschnuppert habe. Die bleibt alleine schon wegen dem "Spirit" bei mir und wohl immer meine Nr. 1.

Sie ist nicht die lauteste Dread, aber dafür sehr ausgewogen im Klang und ein super Allrounder !

Hier noch ein paar Fotos, dann seid ihr dran ...

Achja, bis auf das Pickguard alles Original, aber da hat mir das Original-Swirl nicht gefallen,
da habe ich dann diese Vintage-Style-Pickguard von "Greven" draufgeklebt.

Orange :)

Bild

Bild

Re: Breedlove Owners Club

Verfasst: Di Aug 04, 2015 10:51 am
von wolfwal
Orange hat geschrieben:...Also zeigt mal eure Breedlove-Instrumente her die ihr so spielt, ...
........... kann leider nicht, da ich keine habe und deshalb auch keine spiele! :cry:

Verfasst: Di Aug 04, 2015 10:53 am
von RB
Die Dreadnought sieht aber mal sehr schön aus.

Verfasst: Di Aug 04, 2015 11:12 am
von Orange
wolfwal hat geschrieben:
Orange hat geschrieben:...Also zeigt mal eure Breedlove-Instrumente her die ihr so spielt, ...
........... kann leider nicht, da ich keine habe und deshalb auch keine spiele! :cry:
Kaufen sag ich ... kaufen ! :mrgreen:
RB hat geschrieben:Die Dreadnought sieht aber mal sehr schön aus.
Danke. Ein bisserl klassich ein bisserl modern mit einem leichten Schuß "Martin" im Klang (und der Kopfplatte).

Verfasst: Di Aug 04, 2015 1:58 pm
von tele
Ich habe eine Breedlove Mandoline, aber weil alles seine Ordnung haben muss, habe ich die im Mandolinenteil des Forums vorgestellt, :wink:

Verfasst: Di Aug 04, 2015 2:57 pm
von Niels Cremer
I love to breed, but sadly so far, all that lovin' and breedin' ain't gotten me no Breedlove guitar ... 8)

Verfasst: Mi Aug 05, 2015 11:29 am
von Orange
tele hat geschrieben:Ich habe eine Breedlove Mandoline, aber weil alles seine Ordnung haben muss, habe ich die im Mandolinenteil des Forums vorgestellt, :wink:
Natürlich, hier hat IMMER alles seine Ordnung ! :wink:

Danke, habe es gelesen. Kenne mich mit Mandolinen genau so aus wie mit Herztransplantationen, nämlich null,
aber kann nur sagen dass mir die Mando sehr gut gefällt ! Danke für das Review ! :)

Larry breedlove

Verfasst: Do Aug 06, 2015 11:54 am
von Taylor
Hallo Orange,
hier gibt es einen interessanten Artikel zu Larry Breedlove, als er noch bei Taylor war.
https://www.taylorguitars.com/sites/def ... 014_DE.pdf

Verfasst: Do Aug 06, 2015 11:57 am
von Orange
Der Link funktioniert bei mir nicht ?! :?

Verfasst: Do Aug 06, 2015 12:08 pm
von Iris
Bei mir funktioniert der Link.
Vielleicht hast du keinen PDF-Reader installiert?

LG Iris

Verfasst: Do Aug 06, 2015 12:11 pm
von Orange
Glaub schon, da kommt nur "Die Webseite kann nicht angezeigt werden". Werde es daheim nochmal probieren.

Re: Larry breedlove

Verfasst: Fr Aug 07, 2015 6:44 pm
von Orange
Taylor hat geschrieben:Hallo Orange,
hier gibt es einen interessanten Artikel zu Larry Breedlove, als er noch bei Taylor war.
https://www.taylorguitars.com/sites/def ... 014_DE.pdf
Jetzt gelesen ... Danke, in der Tat sehr interessant ! :P

Verfasst: Sa Aug 15, 2015 12:15 pm
von JaneM
Hallo Zusammen,

und hier meine Breedlove Legacy Concert (Redwood / ind. Palisander)

Bild

Verfasst: Sa Aug 15, 2015 2:58 pm
von Niels Cremer
Sieht ja fast aus wie das Original ... :wink:

Bild

Verfasst: Sa Aug 15, 2015 3:28 pm
von Niels Cremer
Nein, ich meinte die Gitarre, sie sieht meiner Martin 000-28VS sehr ähnlich ... :)