Jazzgitarre

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
kruringo
Beiträge: 275
Registriert: Di Okt 03, 2006 5:56 pm
Wohnort: Hannover

Jazzgitarre

Beitrag von kruringo »

Moin

ich habe seit 1-2 Monaten Unterricht bei einem "Jazzer" und was er mir so zeigt und was so in Planung ist für den weiteren Unterrichtsverlauf finde ich echt klasse.
Nun hab ich noch eine alte E-Gitarre hier rumstehen und bin dann halt mal in den Laden gegangen um zu fragen wieviel er mir noch geben würde. Nun hat der gute Herr mir fast genau das gesagt was ich hören wollte und ich plane mir so um die Weihnachtszeit eine Halbakustische Gitarre zu kaufen.

Hat da irgendwer von euch Erfahrungen mit solchen Gitarren? Ich dachte an eine mit Vollresonanzkorpus damit man auch ein bisl so damit daddeln kann ohne gleich die Nachbarn aus ihren Betten zu holen und weil ich diesen warmen und vollen Sound sehr gerne höre.

Das Preislimit liegt so bei ca. 500 Euro. Es soll jetzt keine Profigitarre werden denn ich stecke ja noch in den Anfängen aber vllt habt ihr schon Erfahrungen mit bestimmten Modellen gemacht.

Bis denn Torben
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Hallo Thorben,

ich glaube, dass ich die ideale Verbindung für Dich habe!

Eine Kontaktadresse kommt per Mail.... :wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Haegar
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 15, 2006 11:15 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Haegar »

Du solltest dir mal die Artcore-Reihe von Ibanez anschauen, vor allen Dingen gibt es da immer mal wieder (Vorjahres-)Modelle die zu wirklichen Schnaeppchenpreisen weggehen.

Dabei solltest du beachten, dass es gerade von Ibanez fast jede Korpusform einmal mit Sustain-Block gibt und einmal ohne. Beide unterscheiden sich von Klang her deutlich, vor allem aber auch durch die (nicht mehr so stark) vorhandene Anfaelligkeit fuer Rueckkopplungen.
ciao

Thorsten
--
Seagull S6+ GT - Canada -- Buffet&Crampon E13 - Frankreich
Benutzeravatar
kruringo
Beiträge: 275
Registriert: Di Okt 03, 2006 5:56 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von kruringo »

hey haegar

:oops: peinlich :oops:

ich weiß leider nicht was ein soustainblock ist. irgendwie noch nix von gehört.

vllt kann mich einer aus meiner unwissenheit herausholen?

Torben
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Hallo Torben,

ein Sustainblock ist ein fettes Stück Holz im Korpus, meist in Verlängerung des Halses das

a, das Sustain (Schwingungsdauer der Saite) verlängern soll und
b, die Rückkopplungsempfindlichkeit verringern soll.

Ois kloa ?

Gruss, Martin
Benutzeravatar
kruringo
Beiträge: 275
Registriert: Di Okt 03, 2006 5:56 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von kruringo »

jo besten dank für die super fixe antwort
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 05, 2010 10:12 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Haegar
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 15, 2006 11:15 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Haegar »

T. hat geschrieben:Diese Artcore-Teile von Ibanez hab ich mal gespielt, schrecklich... Vergiss sie, die taugen nichts... Die S-Classic-Serie bzw. die SZ-Modelle sind da schon besser und vor allem klanglich wesentlich vielseitiger und auch in dem von Dir angestrebten Preisrahmen angesiedelt. Der Sustainblock erübrigt sich übrigens dank Mahagonikorpus.
Wenn ich mal der Ersteller zitieren darf
kruringo hat geschrieben:Nun hab ich noch eine alte E-Gitarre hier rumstehen und bin dann halt mal in den Laden gegangen um zu fragen wieviel er mir noch geben würde. Nun hat der gute Herr mir fast genau das gesagt was ich hören wollte und ich plane mir so um die Weihnachtszeit eine Halbakustische Gitarre zu kaufen.
Die SZ ist wohl kaum eine halbakustische, oder?

Und welche Artcore hast du wann gespielt? Klar, die koennen sich sicher nicht mit "guten" Gibson, Gretsch, ... aus den "echten" Modellreihen vergleichen, aber wenn man sich mal die Billigdinger von Epiphone & Co aus den Billigstreihen anschaut, dann ist eine gute Artcore sicher deutlich besser. Aber die Geschmaecker sind ja verschieden :wink:
ciao

Thorsten
--
Seagull S6+ GT - Canada -- Buffet&Crampon E13 - Frankreich
Benutzeravatar
kruringo
Beiträge: 275
Registriert: Di Okt 03, 2006 5:56 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von kruringo »

hey T.

ich hab auch schon den Tipp hin zur Shearton gekriegt. Genauer zur Sheraton 2. Glaube das is das Nachfolgemodell. ich werde mal innen Laden gehen und die antesten.

chau Torben
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 05, 2010 10:04 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, im Gitarreforum von Ernesto war mal eine Maison zum Verkauf.
Der Sound hat mir gefallen - schau da mal nach.
http://www.vhingst.homepage.t-online.de ... _sound.mp3
V.H.

http://www.gitarrenlinks.de/
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

Kauf dir nen Höfner.
Dann hast du ne Gitarre für s Leben. :idea:

Viel erfolg bei der Suche

mass
Benutzeravatar
kruringo
Beiträge: 275
Registriert: Di Okt 03, 2006 5:56 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von kruringo »

aber ich glaub net das ich ne höfner für ca 500 euronen krieg oder?
Benutzeravatar
kruringo
Beiträge: 275
Registriert: Di Okt 03, 2006 5:56 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von kruringo »

hab spaßeshalber mal geguckt

:roll: kosten ja nur so um die 2-3 tausend

da werd ich wohl noch 4-5 jährchen sparen müssen
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

Moin,
War natürlich nicht neu gemeint.
In der Tat, das dürfte mitt 500,.- schwierig, aber nicht unmöglich sein.
Die Suche muss man auch nicht nur auf ebay beschränken.
Es gibt zeitungen, mags, Läden, usw...
Hab letzte wochen zufällig(ich such grad ne Höfner PU) einige Verithins usw.....für 500,- bis 700,- weggehen sehen, die allerdings auch bei 500,- 700,- bißchen dran gemacht werden müsste.
Ich gebe es zu, wenn man sich nicht mit Höfner auskennt, kann man auf die schnauze fallen. Würde den auch immer MÖGLICHST ansehen, testen.

Aber Hey, für was besonderes muss man sich auch bißelle mehr anstrengen, wie bei den Mädels, gel? oder lassen.
Ansonsten, falls du immer noch Bock auf so n Teil hast, melde dich per Pn.

Grüße
mass
Antworten