Seite 1 von 2

Verwendet ihr auch mal teurere Picks?

Verfasst: Do Nov 05, 2015 2:53 pm
von Newbie
Verwendet ihr auch mal hochwertigere Picks? Ich nehme meistens die Dunlop Tortex, da die für mich ok sind und ich die Neigung habe die Dinger zu verschlampen. Neulich hat ich mal bei nem Bekannten nen Dragon-Pick und nen Bluechip ausprobiert, und fand den Unterschied zu meinen Preiswerten beachtlich. Da wir beim jammen zwei Bier getrunken haben, könnte es sein, dass ich mir das wieder nur eingebildet habe, und wollte mal eure Meinung hören.

Re: Verwendet ihr auch mal teurere Picks?

Verfasst: Do Nov 05, 2015 3:17 pm
von tomis
klar
wegen und auch das quarkteilchen von martin hense mag ich nicht mehr missen
aber die einfachen funktionieren auch
wenn sie nicht zu dünn sind

Re: Verwendet ihr auch mal teurere Picks?

Verfasst: Do Nov 05, 2015 3:24 pm
von Rolli
Ich habe hier noch so Edelholz-Dinger rumfliegen. Einmal probiert und seit dem liegen die halte rum. Ebenson aus Edelstein.....also ich spiel seit ewigen Zeiten Plecs von D'Andrea Pro Plecs....Die passen einfach zu mir und meinem Spiel!
http://www.tone-toys.com/shop/DAndrea-Pro-Plecs" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Verwendet ihr auch mal teurere Picks?

Verfasst: Do Nov 05, 2015 3:47 pm
von bookwood
Für mich bräuchte es die Option "Ich kaufe gar keine Picks". Ich hab über die Jahre so viele Messe-Give-aways
aus diversen Materialien in unterschiedlichsten Formen und Stärken gesammelt, da brauch ich für den Rest
meines Gitarrenspielerlebens nix Neues mehr. 8)

Re: Verwendet ihr auch mal teurere Picks?

Verfasst: Do Nov 05, 2015 4:04 pm
von Herr Ottering
Moinsen
ich bin gerad unsicher ob die "Fred Kelly Freedom Picks" schon zu den teuren Picks gehören, aber nach jetzt 1,5 Jahren Suche benutze ich da die weißen von.
Die passen mit der großen Auflagefläche gut zu meinem Zeigefingerstumpf, und die weißen sind vom Klang her auch gut mit den Fingerkuppen, der anderen noch normal langen Finger, leidlich kompatibel. :guitar1:
Die ersten waren Stagg der Satz für 1,95 aber es war Super nach fast 8 Jahren wieder "normal" zu spielen. :D
Gruß Gerald

Re: Verwendet ihr auch mal teurere Picks?

Verfasst: Do Nov 05, 2015 4:21 pm
von Niels Cremer
Was ist eigentlich an dem Wort "Fingerstyle" so schwer zu verstehen ... :roll: 8) :wink:

Ich spiele "au nature", nur auf der E-Gitarre benutze ich Dunlop Stubby in 3mm.

LG, Niels

Re: Verwendet ihr auch mal teurere Picks?

Verfasst: Do Nov 05, 2015 4:54 pm
von tbrenner
Hört man da was? Doch. Da gibt´s schon sehr beträchtliche Unterschiede, Beppe Gambetta hat bei der Ambroz-Workshop-Woche mal so einen Beutel mit ca. 35 verschiedenen Pleks auf den Tisch geschüttet von billich bis edel. Wir konnten die alle mal durchprobieren.
Und bei den teuren waren schon welche dabei, die für meine Ohren eindeutig einen volleren + akzentuierterten Klang begünstigten . Wenn man denn sauber spielte.
Wäre für mich trotzdem völlig indiskutabel auch nur 10,- € für ein Plek auszugeben, dieweil das für mich "Streuartikel" sind, die stets und ständig verschwinden.

Bei der E-Gitarre bleibts bei mir weiterhin bei Dunlop Jazz III, für die ak. Gitarre etws großformatigere , nicht zu harte Dinger.
Von Steve kaufman gab es gelbe Dunlop-Picks im 10-er pack; die finde ich ziemlich gut für "the big wide open".

Grüssle,

tbrenner :wink:

Re: Verwendet ihr auch mal teurere Picks?

Verfasst: Do Nov 05, 2015 5:49 pm
von bob's art
Ich halte das mit den Picks so wie Mark Knopfler:
"He said once in an interview that although he doesn't really use it (yes, those beautiful solos are all handpicked), he always carries one around in his pocket."

Habe aber schon Einige und auch ein paar teurere in der Schublade, die wollten ja alle mal ausprobiert werden.
Dass man unterwegs immer Eines für den Notfall in der Tasche haben sollte, ist aber ohnehin klar. :)

Gruß
Robert

Re: Verwendet ihr auch mal teurere Picks?

Verfasst: Do Nov 05, 2015 9:35 pm
von rwe
Ich nehme in der Regel dünne sharkfins, die rasseln so schön. (Ich spiele aber in der Regel auch mit Fingern.)

Re: Verwendet ihr auch mal teurere Picks?

Verfasst: Do Nov 05, 2015 10:11 pm
von Holger Hendel
Ich spiele ausschließlich die guten "Picker´s Corner"-Pleks, 1mm (by Geipel) - griffig und on the road origineller als eine herkömmliche Visitenkarte. Es sei denn, ich habe ein MaxGrip 1,5 oder 0,6mm dabei - dann spiele ich das. ;) Für Pleks aus Metall, Filz, Horn, Holz, Gummi, Knochen oder Schaum oder für welche mit Unterschrift drauf fehlt mir bislang das feinsinnige Gehör. Habe aber allerhand ausprobiert.

Re: Verwendet ihr auch mal teurere Picks?

Verfasst: Fr Nov 06, 2015 12:34 am
von landmesser
Moin,


nö. Wenn ich Pleks verwende, dann seit 40 Jahren diese
http://www.thomann.de/de/herdim_plectrum_red_set.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Drei Ecken, drei verschiedene Stärken. Auf die Farbe bin ich allerdings nicht festgelegt :-)

Pleks sind was für die romantischen Sachen. Ansonsten spiele ich Dunlop Finger- und Daumenpick aus Metall ...

Muss aber ja nicht jeder so machen
Viele Grüße
landmesser

Re: Verwendet ihr auch mal teurere Picks?

Verfasst: Fr Nov 06, 2015 11:45 am
von berndwe
Sprechen wir von Plektren oder von Fingerpicks?

Da ich mit Plektren ohnehin nicht umgehen kann, hab ich mich mit Billigware eingedeckt, das heißt mit so einem Thomann-Sortiments-Beutel mit Plektren unterschiedlicher Stärken.

Was Fingerpicks betrifft schwöre ich auf solche aus einem sehr speziellen Material, was sich so viel ich weiß "Keratin" nennt. Auf diese Picks passe ich sehr gut auf, denn sie sind unbezahlbar (da an meinen Fingern festgewachsen).

Re: Verwendet ihr auch mal teurere Picks?

Verfasst: Fr Nov 06, 2015 12:51 pm
von Orange
Ich kauf die Standard für´s ne´n Euro. Letzter Kauf der 12-er Packung vor ca. 3 Jahren
und wenn ich mich etwas bemühe finde ich noch mind. 11 davon (Koffer, Notenständer,
Hostentasche, Geldtasche, ...).

Selbst wenn ich teurere kaufen würde dann würde ich sie auch verwenden. Soll ich sie
mir nur anschauen ? :bl:

Bin da - wie bei meinen Messern - definitiv "User" und nicht Sammler.

Re: Verwendet ihr auch mal teurere Picks?

Verfasst: Fr Nov 06, 2015 2:01 pm
von OldBlues
rwe hat geschrieben:Ich nehme in der Regel dünne sharkfins [...] (Ich spiele aber in der Regel auch mit Fingern.)
...seit Urzeiten spiel ich mit den "Goldprint Sharkfin's" in Medium (weiß), alle Ausflüge zu anderen Plecks sind irgendwie "verunglückt". 8)
Ansonsten mit Daumenpick (Fred Kelly Regular, Delrin)...

Re: Verwendet ihr auch mal teurere Picks?

Verfasst: Fr Nov 06, 2015 2:35 pm
von JazzDude
Ich benutze seit Jahren die "No. 27" von Kasho (1,29€/Stck.) in extra heavy (1,39 mm), ein stark abgerundetes Dreieck aus Zelluloid.
Inzwischen sind da aber noch ein paar teurere dazugekommen:
V-Pick Medium Acoustic (5,90€/Stck.) - 2,65 mm, spitzes Dreieck, durchsichtig (Plexiglas?). Sehr hart, sehr griffig, dank der Spitzen ausreichend höhenreicher Ton. Laut.
BlueChip TP60 1R (44,90€/Stck.) - 1,5 mm, spitzes Dreieck mit einer abgerundeten Ecke. Sehr breitbandiger Ton, sehr präzises Handling, zwei verschiedene "Spitzen", praktisch unkaputtbar.
Hense Mando H Happy Turtle Pick (12,50€/Stck.) - 1,32 mm, stark abgerundetes Dreieck aus Milchstein. Im Moment mein Lieblings-Pick, dicker, runder Ton.
Meine Erfahrung ist, dass Picks einen Riesenunterschied ausmachen können, es lohnt sich, da mal ein wenig zu experimentieren. Generell gilt für mich: je dicker (=steifer), desto besser. (Obwohl: das Hense-Pick ist das dünnste aus der o.a. Sammlung...) Mit all den dicken Dingern strumme ich auch, das geht, wenn man ein bisschen vorsichtig ist. Für den ganz glasigen Strumming-Sound nehme ich (ganz selten) mal ein graues Dunlop Nylon in 0,8 mm oder so. Verloren habe ich leider alle 5 Ebonit-Picks von Helios Artis, die ich mal hatte. Gibt's leider nicht mehr.
Dann hab ich noch ein paar aus Knochen, Wasserbüffelhorn, Holz, Gummi, eins aus Mammutelfenbein, eins aus Filz(!) und noch ca. 100 andere aus verschiedensten Kunststoffen. Ich geb's zu, ich bin ein Pick-Nerd. :whistler:
Gekauft habe ich den ganzen Kram meist bei Tone Toys. Außer das Hense-Pick.