Ich benutze seit Jahren die "No. 27" von
Kasho (1,29€/Stck.) in extra heavy (1,39 mm), ein stark abgerundetes Dreieck aus Zelluloid.
Inzwischen sind da aber noch ein paar teurere dazugekommen:
V-Pick Medium Acoustic (5,90€/Stck.) - 2,65 mm, spitzes Dreieck, durchsichtig (Plexiglas?). Sehr hart, sehr griffig, dank der Spitzen ausreichend höhenreicher Ton. Laut.
BlueChip TP60 1R (44,90€/Stck.) - 1,5 mm, spitzes Dreieck mit einer abgerundeten Ecke. Sehr breitbandiger Ton, sehr präzises Handling, zwei verschiedene "Spitzen", praktisch unkaputtbar.
Hense Mando H Happy Turtle Pick (12,50€/Stck.) - 1,32 mm, stark abgerundetes Dreieck aus Milchstein. Im Moment mein Lieblings-Pick, dicker, runder Ton.
Meine Erfahrung ist, dass Picks einen Riesenunterschied ausmachen können, es lohnt sich, da mal ein wenig zu experimentieren. Generell gilt für mich: je dicker (=steifer), desto besser. (Obwohl: das Hense-Pick ist das dünnste aus der o.a. Sammlung...) Mit all den dicken Dingern strumme ich auch, das geht, wenn man ein bisschen vorsichtig ist. Für den ganz glasigen Strumming-Sound nehme ich (ganz selten) mal ein graues Dunlop Nylon in 0,8 mm oder so. Verloren habe ich leider alle 5 Ebonit-Picks von Helios Artis, die ich mal hatte. Gibt's leider nicht mehr.
Dann hab ich noch ein paar aus Knochen, Wasserbüffelhorn, Holz, Gummi, eins aus Mammutelfenbein, eins aus Filz(!) und noch ca. 100 andere aus verschiedensten Kunststoffen. Ich geb's zu, ich bin ein Pick-Nerd.
Gekauft habe ich den ganzen Kram meist bei
Tone Toys. Außer das
Hense-Pick.