Seite 1 von 6

Taylor Owners Club

Verfasst: Di Nov 17, 2015 3:53 pm
von Nothing Man
Um meinem Landsmann etwas Konkurrenz mit seinem "Breedlove Owners Club" zu machen , eröffne ich hiermit den Taylor Owners Club! ;-)

Taylor baut hochqualitative Gitarren, welche sich vor allem durch die makellose Verarbeitung, herausragende Bespielbarkeit und dem hochbrillanten Ton abhebt.

Ich habe mich bei der Suche nach meiner Hauptgitarre sofort in diese Gitarren verliebt und besitze mittlerweile 2 Exemplare. Eine 2014er 414CE und eine 2015er 150e.

Zeigt nun her eure Taylors! ;-)

Hier sind meine beiden Schätzchen:

TAYLOR 414CE

◾Korpusform: Grand Auditorium mit Cutaway
◾Decke: massive Sitka Fichte
◾Boden & Zarge: massiv Ovanghol
◾Binding: weiss
◾Verstrebung: Standard II (Forward Shifted Pattern Relief Rout)

Korpusgröße Grand Auditorium
◾Breite 16" - 40,64 cm
◾Tiefe 4.5/8" - 11,74 cm
◾Länge 20" - 50,80 cm
◾Gesamtlänge 41" - 104,14 cm
Hals & Griffbrett
◾Halsmaterial: Mahagoni

◾Griffbrett: Ebenholz
◾Griffbretteinlagen: 4mm Dots Pearl

◾Bünde: 20
◾Griffbrettradius: 15" - 38,10 cm
◾Sattelbreite: 1,3/4" - 4,44 cm
◾Mensur: 25.5" - 64,77 cm
Hardware
◾Brücke: Ebenholz
◾Steg-& Sattelmaterial: Tusq
◾Mechanik: Taylor, chrome

◾verwendete Saiten: Elixir Light Gauge Strings (.012 - .053) mit NANOWEB Beschichtung
Lackierung
◾Decke: hochglanz
◾Korpus: matt

Tonabnehmer
◾Taylor Expression Electronic System ES-S (Einzelsensoren)


Bild

TAYLOR 150e

Korpus
◾Korpusform: Dreadnought
◾Decke: massive Sitka Fichte
◾Boden & Zarge: laminiert Sapele
◾Binding: schwarz
◾Verstrebung: 100Series-Bracing 12string

Korpusgröße
◾Breite: 16" - 40,64 cm
◾ Tiefe 4.5/8" - 11,74 cm
◾ Länge 20" - 50,80 cm
◾ Gesamtlänge 41" - 104,14 cm
Hals & Griffbrett
◾Halsmaterial: Sapele
◾Griffbrett: Ebenholz
◾Griffbretteinlagen: 6mm Pearloid Dots
◾Bünde: 20
◾Griffbrettradius: 15" - 38,10 cm
◾Sattelbreite: 1 7/8" - 4,76 cm
◾Mensur: 25,5" - 64,77 cm
Hardware
◾Brücke: Ebenholz
◾Steg-& Sattelmaterial: Tusq
◾Schlagbrett: schwarz

◾Mechanik: Die-Cast Chrome Mini

◾verwendete Saiten: Elixir Light Gauge 80/20 Strings (.010 - .047) mit NANOWEB Beschichtung
Lackierung
◾matt
Tonabnehmer
◾Taylor Expression Electronic System ES-S (Einzelsensoren)


Bild

Re: Taylor Owners Club

Verfasst: Di Nov 17, 2015 3:54 pm
von Nothing Man
Besonders hübsch finde ich das Ovangkol der 414CE, welches wunderschön im Licht schimmert... lässt sich nicht annähernd in Fotos einfangen... außerdem riecht diese Gitarre wundervoll... keine Ahnung warum, aber es ist so ;-)

Bild

Re: Taylor Owners Club

Verfasst: Di Nov 17, 2015 6:42 pm
von Wolf
ich fang schon mal an ... :popcorn:

:wink:

:heul2: - der Popcorn-Smiley tut nicht!

Re: Taylor Owners Club

Verfasst: Di Nov 17, 2015 6:47 pm
von Orange
Nothing Man hat geschrieben:Um meinem Landsmann etwas Konkurrenz mit seinem "Breedlove Owners Club" zu machen , eröffne ich hiermit den Taylor Owners Club! ;-)

Taylor baut hochqualitative Gitarren, welche sich vor allem durch die makellose Verarbeitung, herausragende Bespielbarkeit und dem hochbrillanten Ton abhebt.
Sehr schöne Idee ... bin ich als Ex-Taylor-Besitzer gerne dabei (wenn ich darf :D ).

Ich hatte mal eine 110 - mein erste richtige Steelstring ... feines Gerät, leider verkauft, die war wirklich perfekt ab Werk !

Und hier isse ... :D

p.S.: Ich sage es gleich: Bitte lasst das Popcorn stecken und kapert den Thread nicht wegen Scientology,
hatten wir schon zur genüge, da tobt euch bitte in einem anderen Faden aus ... sonst ... ! :violin:

Bild

Re: Taylor Owners Club

Verfasst: Di Nov 17, 2015 7:00 pm
von sowatt
Orange hat geschrieben:
Nothing Man hat geschrieben:Um meinem Landsmann etwas Konkurrenz mit seinem "Breedlove Owners Club" zu machen , eröffne ich hiermit den Taylor Owners Club! ;-)

Taylor baut hochqualitative Gitarren, welche sich vor allem durch die makellose Verarbeitung, herausragende Bespielbarkeit und dem hochbrillanten Ton abhebt.
Sehr schöne Idee ... bin ich als Ex-Taylor-Besitzer gerne dabei (wenn ich darf :D ).

Ich hatte mal eine 110 - mein erste richtige Steelstring ... feines Gerät, leider verkauft, die war wirklich perfekt ab Werk !

Und hier isse ... :D

p.S.: Ich sage es gleich: Bitte lasst das Popcorn stecken und kapert den Thread nicht wegen Scientology,
hatten wir schon zur genüge, da tobt euch bitte in einem anderen Faden aus ... sonst ... ! :violin:

Bild
Am schönsten finde ich den Gurt, der auf dem Telefon "Made in Austria" liegt. :whistler:
:wink:

Re: Taylor Owners Club

Verfasst: Di Nov 17, 2015 7:13 pm
von Orange
sowatt hat geschrieben:Am schönsten finde ich den Gurt, der auf dem Telefon "Made in Austria" liegt. :whistler:
:wink:
Yo, die Buschtrommel funktioniert nach Jahren noch immer einwandfrei. Da kann ich jeden Nachbarn
im Haus anrufen ... :twisted:

Hat auch wer die Katze links im Bild entdeckt ? :lol:

Re: Taylor Owners Club

Verfasst: Di Nov 17, 2015 7:47 pm
von tele
Meine Ex-Taylor 510 sieht man in diesem Video
https://www.youtube.com/watch?v=QjR2DBvIztQ
Erst im heilen Zustand, dann im von DHL ramponierten, dann im vom Gitarrenbauer von Six&Four/Sulzbach repariertem Zustand.

Re: Taylor Owners Club

Verfasst: Mi Nov 18, 2015 3:09 pm
von stringbound
Dem Taylor Owners Club gehöre auch ich an.
Meine zwei Grand Concerts sind Baujahr 2006.
Die GC5 ist der NAMM Show Prototyp zur damals neue" Grand Concert mit kurzer Mensur und dem ersten 9 Volt Expression System, die GC7 ist ein normales Serienmodell, bei dem das 9 Volt Expression System nachgerüstet wurde.
Bei beiden Gitarren wurde das Taylor Expression System später gegen den LR Baggs Lyric ausgetauscht.

Zu sehen (GC7) und zu hören (GC5) sind sie hier: http://www.youtube.com/watch?v=tPKjklizrnY

Re: Taylor Owners Club

Verfasst: Fr Nov 20, 2015 1:59 pm
von zuehli
Ich bin auch dabei! Habe zwar "nur" eine 314ce und die 110e wieder verkauft, bin aber trotzdem angetan. Taylor baut nun mal wunderschöne Gitarren (wenn sie nur nicht so teuer wären) und ich denke, dass die Firmenpolitik auch ihresgleichen sucht. Man versucht ein große Kundenbindung aufzubauen und das Nachhaltigkeitskonzept ist bemerkenswert. Ich kenne keinen anderen Hersteller, der eine ähnliche Publikation wie "Wood & Steel" regelmäßig herausbringt.
Ich finde aber auch andere Hersteller gut und lasse mich nicht von Kurt Listugs persönlichen Neigungen beeinflussen, weil das nix mit den Gitarren zu tun hat.

Beste Grüße
Harald

Re: Taylor Owners Club

Verfasst: So Nov 22, 2015 6:06 pm
von Joan
Bild

der Jumbo 815
114 ce
414
und baby Taylor


ICH BIN DABEI !!!! :D :D

Re: Taylor Owners Club

Verfasst: So Nov 22, 2015 10:09 pm
von Jürgen
Bin auch Taylor-Owner und mag meine 814CE, gebaut für die Musikmesse 1997, gekauft im Januar 2000.

Bild

Re: Taylor Owners Club

Verfasst: Do Dez 10, 2015 10:15 pm
von Pyjamapicker
Hallo Gitarren-Liebhaber,

beim Verfassen von Weihnachtspost habe ich auf meiner Kamera die Bilder wiedergefunden, die ich für diesen Thread geknipst hatte.
Leider kann ich nicht fotografieren und so gibt es hier nur das beste meiner schlechten Bilder mit meinen beiden Taylors.

Ich besitze eine 114 (Grand Auditorium mit laminiertem Korpus und massiver Fichtendecke) von 2009, die ich 2010 gebraucht über ebay erworben habe und eine 520 First Edition (Dreadnought aus massivem Mahagoni) von 2013, die mich im Frühjahr diesen Jahres im Zoundhouse in Dresden gefunden hat.
Bild
Ich hatte bei diesem Kauf drei feste Vorsätze: kein Cutaway (weil häßlich), keine Elektronik (weil Pyjamapicker) und keine Dreadnought (weil rutscht vom Knie).
Na ja, man kann nicht immer alles nicht haben, was man nicht will...
Die 520 habe ich genommen, weil mir der mellow Strumming Sound so zusagte, aber mittlerweile nehme ich sie für alles, weil sie auch beim Picking so ausgeglichen klingt - die 114 führt seitdem ein Schattendasein.
Beide Instrumente haben mittlerweile die Reise zu Taylor nach Amsterdam hinter sich, wo sie das perfekte Setup bekamen - kann ich nur empfehlen.
Neben der Sperrholz-Musima aus Markneukirchen, die mir meine Eltern vor fast 30 Jahren zum Abschluß der Lehre geschenkt haben, sind das übrigens meine einzigen Gitarren.

Auf Taylor-Gitarren bin ich aus zwei Gründen gekommen, einmal, weil Bob Taylor meinem Onkel (den ich sehr mag) extrem ähnlich sieht - ist das nicht putzig, wie sich Sympathie so übertragen kann - ich habe sogar das Buch von Bob Taylor gekauft und gelesen...

Eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht

Michael.

Re: Taylor Owners Club

Verfasst: Fr Dez 11, 2015 7:01 pm
von Highlaender
Da mach ich doch auch mit

314 ce

Bild hab ich gerade keins :?

Toller Klang, leichte Bespielbarkeit

Re: Taylor Owners Club

Verfasst: Sa Dez 12, 2015 2:32 pm
von elfer
Hallo zusammen,

da bin ich mit meiner 710 Limited und meiner 314ce Limited Koa auch dabei. Bilder liefere ich nach.
Ja, Taylor Gitarren sind schon was Feines :)

LG
Johannes

Re: Taylor Owners Club

Verfasst: Sa Dez 12, 2015 7:39 pm
von Orange
elfer hat geschrieben:Ja, Taylor Gitarren sind schon was Feines :)
Dein Spezi hat ja meine (oben abgebildete) 110-er damals genommen, hat er die noch ?

So rein interessehalber ... :)