Seite 1 von 3

Neue Saiten

Verfasst: Mi Nov 18, 2015 8:58 pm
von susanne
Meine Martin brauchte neue Saiten. Ulli hat immer "Martin" aufgezogen, jetzt sagte mir der Typ im Gitarrenladen, die wären nicht so gut. Hat mir "D `Addario" empfohlen, hören sich ungewohnt an. Besser? Oder sollten auf eine Martin auch immer Martin-Saiten? Ich befürchte, das führt zu Diskussionen, bin gespannt. :)

Re: Neue Saiten

Verfasst: Mi Nov 18, 2015 9:16 pm
von Manati
Der Gitarre ist es total egal, welche Marke du aufziehst. ;-)

Dass D'Addario-Saiten grundsätzlich besser sind als Martin-Saiten, ist nur die ganz persönliche Meinung des Menschen, der sie dir verkauft hat.

Wie du selbst feststellst, klingen sie ungewohnt, also anders.

"Besser" oder "schlechter"? Das kannst nur du selbst entscheiden.

Probiere mal bei jedem Saitenwechsel was Neues aus, bis deine Ohren, deine Finger und dein Bauch dir sagen: Die sind's!

Re: Neue Saiten

Verfasst: Do Nov 19, 2015 12:02 am
von Jorma55
Gegen D'addario ist nichts einzuwenden, gegen Martin aber genau so wenig. Ich habe auf meine Martins lange Zeit John Pearse aufgezogen, im Moment stehe ich aber total auf die Martin Monels. Da gibt es jetzt mit den Laurence Juber signature einen interessanten neuen Satz in medium/light ( 012 - 056 ), den ich beim nächsten Saitenwechsel auf meiner 1931 D-28 authentic ausprobieren werde.

Michael

Re: Neue Saiten

Verfasst: Do Nov 19, 2015 1:01 am
von Gitarrenmacher
Allein von "Martin" gibts gefühlt 6-10 verschiedene Arten von Saiten.
Die dann auch noch in unterschiedlichen Legierungen (Bronze oder Phosphorbronze)

Probieren geht über "Fachberatung"

Re: Neue Saiten

Verfasst: Do Nov 19, 2015 11:44 am
von Jorma55
Oder eben Nickel. Die waren bis zur Entwicklung der Bronze und später der Phosphor Bronze Saiten allgemeiner Standard und verschwanden dann für Jahrzehnte weitgehend vom Markt. Martin hat sie vor einigen Jahren auf Initiative des Bluegrass Gitarristen Tony Rice zunächst in der Stärke "medium" wieder ins Sortiment aufgenommen (Tony Rice signature), auf Grund der positiven Resonanz dann um die verschiedenen "light" Stärken ergänzt (Martin Retros) und kürzlich noch einen Satz in "medium/light" (Laurence Juber signature) nachgeschoben. Nach meinem Empfinden (andere mögen andere Erfahrungen gemacht haben) halten sie länger als Bronze oder Phosphor Bronze Saiten, ich schätze vor allem den etwas wärmeren Ton und die spürbar geringere Saitenspannung. Es gibt zwar beispielsweise auch von John Pearse Nickel Saiten (JP 960 bzw. JP 980), aber die sind hierzulande nur schwer erhältlich.

Michael

Re: Neue Saiten

Verfasst: Do Nov 19, 2015 12:31 pm
von Angorapython
Bei meiner 000 haben die über ein Jahr gehalten und ich hab sie nur gewechselt, weil Bandkollegen sich drüber lustig gemacht haben!!! :heul2:

Re: Neue Saiten

Verfasst: Do Nov 19, 2015 12:52 pm
von Jorma55
Da muss man drüber stehen! Im übrigen kann ich die Erfahrung nur bestätigen, ich bin immer wieder verblüfft, wie lange die bei mir halten. Ich empfinde aber auch das Spielgefühl auf Grund des geringeren Saitenzugs (gerade auch bei den 13ern) als echte Offenbarung.

Michael

Re: Neue Saiten

Verfasst: Do Nov 19, 2015 1:08 pm
von Jorma55
Hallo Howein,

entschuldige bitte, dass ich Deine Frage nicht gleich beantwortet habe. Auf welcher Gitarre Du die Saiten zunächst ausprobierst, ist im Prinzip egal. Nimm einfach die Stärke, die Du von den anderen Saiten gewohnt bist.

Michael

Re: Neue Saiten

Verfasst: Do Nov 19, 2015 1:10 pm
von Jorma55
Nein, um Gottes willen. Der Unterschied ist zwar spürbar, aber bei weitem nicht so groß wie beispielsweise zwischen 13ern und 12ern.

Michael

Re: Neue Saiten

Verfasst: Do Nov 19, 2015 1:17 pm
von docsteve
Hallo zusamen,

sucht mal nach "Monel", da gab es nämlich schon mal einen Fred zu.

Ich habe gerade wieder Martin Retros auf eine Martin OM aufgezogen, nachdem ich vorher Thomastik Plectrums drauf hatte. Im Vergleich fühlen sich die Retros härter an, die Plectrums sind allerdings auch in Ton und Haptik extrem weich. Die Retros sind deutlich brillianter als die Plectrums, aber mMn runder als Phosphor Bronze. Ich spiele im Moment viel Fingerstyle Jazz, da kommt mir das entgegen.

Vom Saitenwechsel versprach ich mir außerdem eine bessere Abnahme durch den magnetischen Pickup. Das ist auch so, trotzdem bleibt Luft nach oben (liegt aber am Pickup und ist Thema für einen anderen Thread).

Bezüglich anderer Saiten und Korpusgrößen fehlt mir die Vergleichsmöglichkeit. Die Martin ist meine einzige Steelstring-Flattop und das wird auch so bleiben.

7,40 € find ich nicht teuer. Zum probieren allemal empfohlen.

Ich hoffe, das hilft,

Viele Grüße, Stephan

Re: Neue Saiten

Verfasst: Di Nov 24, 2015 6:00 pm
von kwb
Nehme Elixir Phosphor Bronze light !
Da machst du nichts falsch und die klingen in 12 Monaten noch besser als die meisten anderen Marken nach 4 Wochen.

Gruß, Klaus

Re: Neue Saiten

Verfasst: Di Nov 24, 2015 6:41 pm
von Rolli
https://www.youtube.com/watch?v=EvpZLFEeyx4" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich finde die IQS hier im Test recht gut. Kosten um die 10 Euro!
Mal sehen, ob sie so lange wie die Elixit halten.
D'Addarios mag ich nicht, weil sie so quietschen wie 3 Enten auf dem Teich!

Re: Neue Saiten

Verfasst: Di Nov 24, 2015 11:32 pm
von Angorapython
Ich habe schon viele verschiedene Saiten probiert und kann aus Erfahrung sagen: " Die sind alle etwa gleich lang"

Re: Neue Saiten

Verfasst: Di Nov 24, 2015 11:40 pm
von RB
Was ich zum Probieren gerne in letzter Zeit empfehle sind Martin 4150. Die kommen in

0125-0165-0255-0325-0435-055

Während der übliche Durchschnitts-12er Satz die Stärken

0120-0160-0240-0320-0430-054

aufweist. Die 4150 liegen in der Stärke exakt zwischen Medium und Lights und bringen nach meinem Empfinden die Vorteile der 13er, nämlich gräßere Steifigkeit für die rechte Hand, fleischigerer Ton, sind aber gleichzeitig etwas angenehmer über längere Stunden zu spielen und ziehen nicht gar so heftig. Bei offenen Stimmungen werden sie nicht so schlabberig, wie Light-Sätze.

Der Tip kam von Manati, nachdem ich viele Jahre Elixir Nanoweb 8ß/20 ligths gespielt hatte, ich solle die einmal probieren. Gesagt getan, ich war sofort vom Ton angetan. Außerem war meine Erwartung oder vielmehr Befürchtugn recht ausgeprägt, sie könnten mir Elixirgewöhnten viel zu schnell im Ton einbrechen, aber sie halten länger durch, als ich dachte. Sind einen Versuch wert, finde ich.

Re: Neue Saiten

Verfasst: Mi Nov 25, 2015 1:05 am
von Manati
Das freut mich nach wie vor, dass diese Empfehlung gut bei dir ankam und sich bewährt hat.

Meistens ersetze ich die 0125 und 0165 durch 013 und 017.

Die beiden "frei gewordenen" setze ich dann oft auf der OM ein, auf der ich i. d. R. 012er spiele, und schmeiße dafür 012 und 016 raus.