Decke stimmen... ?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
fingerstricker
Beiträge: 1361
Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
Wohnort: BaWü

Decke stimmen... ?

Beitrag von fingerstricker »

Hallo beisammen,
wie bereits an anderer Stelle geschrieben, habe ich heute Vormittag eine kleine Furch OM30 angespielt, die mir gut gefallen hat.
Hierbei ist mir aufgefallen, dass sich insbesondere im 3ten und 10ten Bund auf der hohen e-Saite so etwas wie ein "Hall" einstellt. Da scheint die Decke mit irgendwelchen Obertöne in Resonanz zu kommen ? Ich denke das ist mit ein Grund warum diese z.B. bei einem spimplen G-Akkord so schön "offen" klang.
Daher nun mal ganz blöd in die Runde gefragt, werden die Decken dahingehend gestimmt und getrimmt ? Wenn ja, werden diese immer auf diese Töne getrimmt oder hängt das vom Gitarrenbauer, dem Modell, der Größe oder der "Zieltonart" ab ?
Viele Grüße
fingerstricker
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Decke stimmen... ?

Beitrag von H-bone »

Hallo fingerstricker,

zu deiner Frage: Ganz klar Nein !

Die Eigenresonanz der Gitarre/Decke sollte sich möglichst ausserhalb der spielbaren Frequenzen aufhalten, denn trifft ein Ton genau die Eigenfrequenz bildet sich ein sogenannter Dead-Spot, der Nachklang kachelt dann sehr schnell ab.

Ich denke, was du da hörst ist das Mitschwingen der offenen G- bzw- D-Saite durch Anregung.

Gruss, Martin
Benutzeravatar
fingerstricker
Beiträge: 1361
Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
Wohnort: BaWü

Re: Decke stimmen... ?

Beitrag von fingerstricker »

Hallo Martin,
Dank Dir fürs Aufschlauen !
Herzliche Grüße
fingerstricker
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 438
Registriert: Mo Feb 11, 2008 4:41 pm
Wohnort: norddeutsche Tiefebene

Re: Decke stimmen... ?

Beitrag von rudi »

War mir nicht so mal gelesen zu haben das die ganze Gitarre auf eine Eigenresonanz (meist G) abgestimmt wird?
Welcher Ton es ist bekommt man heraus wenn man in das Schallloch summt
Im Konzertgitarrenbau wird heute eine tiefere Eigenresonanz ( Richtung E) angestrebt.
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Re: Decke stimmen... ?

Beitrag von bookwood »

Gitarren, die mir unter die Finger kommen/gekommen sind, haben/hatten ihren Deadspot meist bei F, Fis oder G.
Selten beim für mich angenehmeren Gis. E und A habe ich derzeit auch im Bestand. Am besten ist es, wenn der tote
Punkt zwischen zwei Tönen liegt, wobei dann die Nachbartöne leider trotzdem auch oft betroffen sind.

Vor Jahren haben wir hier schon etwas detaillierter über Eigenresonanzen diskutiert: Habe ich was auf den Ohren?
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Re: Decke stimmen... ?

Beitrag von kwb »

Ab 05:44 wird es interessant.

https://www.youtube.com/watch?v=4etHviAp4Uk

Ob man mit dieser Methode bessere Ergebnisse erzielen kann als mit der herkömmlichen ?

Klaus
Ich müsste einfach mehr üben.
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3182
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Decke stimmen... ?

Beitrag von Gitarrenmacher »

JaJa, so´n Peterson Taptuning Equipment liegt bei mir auch im Regal..........Seit 10 Jahren nicht benutzt. Steht zum Verkauf.
Marktreif hat dieses Strobotuning der werte her Siminoff gemacht. Und hat bestimmt gutes Geld damit verdient. :mrgreen:
Habe 3 Gitarren mit dem ganzen Brimborium gebaut, waren auch nicht besser oder schlechter als die anderen. Hat nur 10 Stunden länger gedauert.

Entweder habe ich was falsch gemacht oder nicht.
Der deutsche Wald ist voller Geheimnisse.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Decke stimmen... ?

Beitrag von H-bone »

Gitarrenmacher hat geschrieben: Habe 3 Gitarren mit dem ganzen Brimborium gebaut, waren auch nicht besser oder schlechter als die anderen. Hat nur 10 Stunden länger gedauert.
:rotfl: :guitar1:
Antworten