Seite 1 von 1
Wer die Wahl hat, hat die Qual - Saiten
Verfasst: Do Jan 21, 2016 1:57 pm
von Pit the Picker
Hallo Freunde der gemeinsamen Fingergymnastik,
ich bin auf der Suche nach einer guten Alternative für die Elixir- Saiten. Da ich wechselfaul bin, suche ich was mit entsprechender Haltbarkeit. Ich kann den Klang der Elixir einfach nicht mehr hören und habe schon div. Saiten getestet (Optima Gold, Black Diamond Strings, D' Addario, Ernie Ball Everlast, etc.) aber alle Ergebnisse haben mich nicht überzeugt. Freu mich über jeden Tipp und scheue auch vor exotischen Saiten nicht zurück. (getreu dem Motto: Alles außer Stacheldraht)
Ich freue mich auf Eure Tipps.
Pit
Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual - Saiten
Verfasst: Do Jan 21, 2016 2:03 pm
von Angorapython
Mir persönlich gefallen die Ernie Ball Alluminum Bronze sehr gut und sie halten auch lange, ist aber
immer eine persönliche Entscheidung. Auf anderen Gitarren habe ich die Martin Retro, die gefallen mir auch gut!
Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual - Saiten
Verfasst: Do Jan 21, 2016 2:06 pm
von RB
Pit, sage einmal, welche Gitarre, und welche Stärke du an Elixir üblicherweise verwendet hast.
Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual - Saiten
Verfasst: Do Jan 21, 2016 3:00 pm
von Pit the Picker
RB hat geschrieben:Pit, sage einmal, welche Gitarre, und welche Stärke du an Elixir üblicherweise verwendet hast.
Ich habe auf meinen Lakewoods (A, M und D - Modelle) immer 012er gespielt.
Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual - Saiten
Verfasst: Do Jan 21, 2016 3:21 pm
von Holger Hendel
Ist es "nur" der sound oder schwingt nicht vielleicht noch mehr mit? Ich bin irgendwann vor Jahren auf 11er Elixir gewechselt und bin seitdem wunschlos glücklich (u.a. auch mit einer Lakewood D14 CP), unternehme nur noch selten Ausflüge zu anderen Marken. Ich kann nicht beschreiben warum ich mich damit so wohl fühle; klar ist es auch mal ganz nice für bluegrassige Melodien oder fürs Sliden in 13er zu greifen, doch zieht es mich immer zurück zu den 11ern. No idea warum das so ist.
Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual - Saiten
Verfasst: Do Jan 21, 2016 3:28 pm
von Pit the Picker
Es ist nur der Sound. Ich finde ihn nach Jahren einfach nur langweilig, da fehlt mir irgendwie der "Kick"
Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual - Saiten
Verfasst: Do Jan 21, 2016 5:50 pm
von bookwood
"Sound" kann vielleicht auch bedeuten, dass man des typischen Lakewood-Klangs unabhängig von der
Saitensorte mal überdrüssig wird. Ich fand auf der M-32 Newtone Heritage .012-.051 sehr gut, die aber
ein relativ weiches Spielgefühl bringen. Zuletzt war ich auch wegen der minimierten Greifgeräusche
(ohne Beschichtung) mit SIT Silencer ganz zufrieden.
Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual - Saiten
Verfasst: Do Jan 21, 2016 6:50 pm
von Pit the Picker
bookwood hat geschrieben:"Sound" kann vielleicht auch bedeuten, dass man des typischen Lakewood-Klangs unabhängig von der
Saitensorte mal überdrüssig wird. Ich fand auf der M-32 Newtone Heritage .012-.051 sehr gut, die aber
ein relativ weiches Spielgefühl bringen. Zuletzt war ich auch wegen der minimierten Greifgeräusche
(ohne Beschichtung) mit SIT Silencer ganz zufrieden.
Dem Lakewood Sound überdrüssig werden??? Never ever mein Lieber

Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual - Saiten
Verfasst: Fr Jan 22, 2016 12:07 am
von Jack Isidore
Probier doch mal John Pearse Saiten. Halten dafür, dass sie unbeschichtet sind, recht lange, und klingen für meine Ohren 100x besser als Elixir (wärmer, natürlicher, komplexer, mehr Obertöne ...)
Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual - Saiten
Verfasst: Fr Jan 22, 2016 12:15 am
von RB
Teste auch mal Martin MSP 4100 SP und - falls es etwas dicker sein darf - MSP 4150 SP. Die letzteren waren so eine Art Offenbarung für zwei meiner Klampfen. Aber auch die 4100 waren nach jahrelangem monokulturellem Elixir-Gebrauch eine interessante Erfahrung. Zum einen die Erfahrung, daß diese Saiten länger halten, als gedacht, zum anderen natürlich auch klanglich. Ich habe nichts gegen Elixir, auf zwei Gitarren werde ich sie nach wie vor verwenden, aber es war gut, die Monokultur zu durchbrechen.
Ich schreibe diese Empfehlung weniger wegen des Herstellers, als vielmehr deswegen, weil ich diese Saiten gut finde. Weitere Erfahrungen kann ich überhaupt nicht vorweisen, außer D'Daddario, mit denen ich nach zwei untrschiedlichen Versuchen nie recht glücklich geworden bin.
Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual - Saiten
Verfasst: Fr Jan 22, 2016 12:52 pm
von chevere
MSP 4100 SP die sind prima bei mir und auch die
http://www.thomann.de/de/martin_guitars ... trings.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
und die
http://www.thomann.de/de/martin_guitars ... arquis.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual - Saiten
Verfasst: Fr Jan 22, 2016 2:09 pm
von MatzeHH
Moin
ich hatte vor knapp 1,5 Jahren von TOM72 die kleine Sigma gekauft (und meine zu Mandy gegeben)
da waren "Fisoma Phosphorbronze No. F2120" drauf.
Spiele ich noch immer. Dh zZt ist auf der Martin (Ich hab nur eine Klampfe -sniff) auch Martin Saiten drauf.
demnächst kommen wieder die Fisoma drauf.
Die haben damals auf meiner Sigma ähnlich wie die Elixir gehalten.
Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual - Saiten
Verfasst: Di Jan 26, 2016 2:03 pm
von chevere
Und Pit? Hast Du schon neue Saiten aufgezogen?
Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual - Saiten
Verfasst: Di Jan 26, 2016 3:20 pm
von Pit the Picker
Nein, noch nicht. Ich warte auf den Postboten. Es werden die John Pearse Phosphor- Bronze 600 l (012/53) und die Rotosound NXA 12 Nexus Polymer Coated getestet. Mal sehen und hören.
