Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Anner
Beiträge: 41
Registriert: Mo Feb 29, 2016 9:16 am

Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Beitrag von Anner »

Hallo erstmal an alle!!!
Bin neu hier im Forum obwohl ich oft und gerne still mitgelesen habe...
Ich bin auf einen Gitarrenbauer im Ausland gestoßen bei dem ich gerne meine erste Custom in Auftrag geben würde.
Nun hab ich von Gitarrenbau in Akustischen Bereich wenig Erfahrung.
Meine frage wäre kann man anhand der Bilder aus der Ferne seine Arbeit beurteilen?
Ich möchte erwähnen das die Gitarre nicht ein Vermögen kostet (um die 500€)und ich dabei nicht den Risiko hier eingehe pleite zu werden,das Projekt reizt mich sehr und ich würde es sehr gern machen.
Eure Meinung würde mir dabei sehr helfen.
Die Website ist leider nur auf serbisch auf seiner Facebook Seite sieht es etwas besser aus dort sind die Spezifikation auch auf englisch angegeben und es sind mehrere Fotos zu sehen.

http://www.jurisinguitars.info/index.php?limitstart=5" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://m.facebook.com/akusticne.gitare.jurisin/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Der Bau geht ca 2 Monate und es könnte auch erst in ca 1 bis 2 Monaten angefangen werden da er momentan viel um die Ohren hat bis dann hätte ich aber auch genug Zeit mir alles gut zu überlegen schließlich macht man so etwas nicht jeden Tag.

Ich danke schon mal allen die sich an der Diskussion beteiligen werden.
LG Aner
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Beitrag von LaFaro »

Anner hat geschrieben:.....
Meine frage wäre kann man anhand der Bilder aus der Ferne seine Arbeit beurteilen?
Ich möchte erwähnen das die Gitarre nicht ein Vermögen kostet (um die 500€)und ich dabei nicht den Risiko hier eingehe pleite zu werden,das Projekt reizt mich sehr und ich würde es sehr gern machen.
....

Ich danke schon mal allen die sich an der Diskussion beteiligen werden.
LG Aner
Moin und erstmal willkommen in der Anstalt :wink: :)
ohne jetzt Gitarrenbauer zu sein und ohne eigene Gitarrenbauerfahrung denke ich, dass die Antwort auf Deine Frage ziemlich eindeutig ist: gar nicht! ;)
Andererseits ist das bei Custom Gitarren sowieso das Phänomen, dass man erst "nachher" weiß, was da rauskommt und ob es so funktioniert, wie man sich das gedacht und gewünscht hat.
Von daher... ist das finanzielle Risiko doch eher überschaubar...:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Liederbolt
Beiträge: 449
Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Beitrag von Liederbolt »

Ist kaum zu beurteilen wie sie live klingen, aber hüpsch sind sie. 500,- € ist eigentlich für eine handwerklich angefertigte Gitarre unterbezahlt und gegenüber einheimischen Herstellern ein Dumpingpreis - ein befreundeter Lautenbauer sagte mir, dass er wohl bald aufgeben muss, da die Konkurrenz aus Osteuropa wegen der viel niedrigeren Produktionskosten preislich nicht zu toppen ist und diese Instrumente zugegebener Maßen auch qualitativ immer näher heranrücken. Da Serbien nicht in der EU ist, wird noch Zoll draufkommen.
Habe mir selber eine Laute in der Türkei anfertigen lassen und bin sehr zufrieden - spielt aber nicht in der gleichen Liga wie ein Instrument meines Freundes.

Auf seinem Youtube-Kanal kann man einen ersten Eindruck bekommen:

https://www.youtube.com/user/jecaisale/ ... =dd&view=0
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Tobias
Beiträge: 38
Registriert: Do Jun 18, 2015 2:57 pm

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Beitrag von Tobias »

2 Monate für den Bau einer Akustik in Einzelfertigung halte ich für recht sportlich. Die Holzarbeiten könnte man in dieser Zeit wohl abschließen, wenn man dran bleibt, aber der Lack?

Anhand der Bilder kannst du maximal die handwerkliche Qualität beurteilen und auch da ist ein Blick auf das Instrument in natura sehr viel aufschlussreicher.

Es wurde hier und andernorts ja schon öfters thematisiert, die Wahl eines Gitarrenbauers ist Vertrauenssache und wenn du keine Gründe siehst, die gegen diesen Gitarrenbauer sprechen, dann leg los. Da Serbien wie erwähnt nicht in der EU liegt, muss du auf die 500 Euro plus Versand noch mal ca. 22% Einfuhrumsatzsteuer und Zoll zahlen. Auf keinen Fall sollte die Gitarre irgendwo Riopalisander beinhalten, da besteht die Gefahr, dass die Gitarre vom Hauptzollamt direkt in den Ofen wandert. Auch mit offiziellen Dokumenten ist das nicht so einfach.

Ansonsten ist das doch eine super Sache. 500 Euro für die Gitarre sind wenig aus unserer Sicht, wenn man aber das Lohnniveau betrachtet, durchaus angemessen. Achja, wenn du aber wegen 500 Euro befürchtest "pleite zu gehen", würde ich es mir noch mal überlegen, ob die Gitarre top Priorität hat. Wenn du damit das allgemeine Verlustrisiko meinst, dann ist das natürlich was anderes.
Zuletzt geändert von Tobias am Di Mär 01, 2016 8:08 am, insgesamt 1-mal geändert.
Pit the Picker

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Beitrag von Pit the Picker »

Eine Beurteilung aufgrund der Website und der Bilder ist unmöglich. Der Preis für eine Custom erscheint mir trotz "Osteuropa" verdächtig günstig. Mein Bauch rät Dir, lass die Finger weg. Auch über 500, - € kann man sich ordentlich ärgern, wenn sie falsch investiert wurden.
Anner
Beiträge: 41
Registriert: Mo Feb 29, 2016 9:16 am

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Beitrag von Anner »

Dankeschön Jungs!
Klar ist es schwierig sich hier zu äußern,mir ging's mehr um die Fotos die er während dem Bau hochlädt (Bracing, eventuell Qualität der Hölzer optisch halt )das hätte ich vielleicht schon vorher erwähnen sollen...
Von den Videos halte ich grundsätzlich nicht viel Mmn leiden sie auch unter schlechte Aufnahme Qualität .
Und zuletzt die fertige Gitarre würde mir dann ein Arbeitskollege bringen der aus der Nähe kommt, ich bin auch seiner Muttersprache mächtig was uns den Kontakt sehr erleichtert.
Ja die 500€ könnte man auch woanders investieren aber hier hätte ich die Möglichkeit auch meine wünsche in Betracht zu ziehen was mir wichtig wäre.
LG
Anner
Beiträge: 41
Registriert: Mo Feb 29, 2016 9:16 am

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Beitrag von Anner »

Mit zwei Monaten hat er aber angedeutet wenn es eher schnell gehen sollte ihm persönlich wäre es lieber das ganze etwas langsamer anzugehen,viele seine Kunden sind so wie er sagt einfach ungeduldig und können es kaum erwarten bis sie die Gitarre in den Händen haben ich würde hier eindeutig die langsame Bauweise bevorzugen .
LG
Benutzeravatar
RolfD
Beiträge: 761
Registriert: Fr Dez 31, 2010 1:42 pm
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Beitrag von RolfD »

Also, da rate ich dir, erst mal den Verstand einzuschalten, aber das ist schwer, wenn man schon fixiert ist. Frag doch mal an, wo in der BRD schon ein Kunde ein Instrument spielt und dann schau und hör dir das erstmal an....
Ansonsten gibt es in der Preislage schon recht ordentliche Modelle auf dem Gebrauchtmarkt und evtl.im Fachhandel, die man spielen kann und sich dabei oder danach entscheidet.
Ein altes Sprichwort lautet: "Hast du's eilig, machst du Umwege!"
Anner
Beiträge: 41
Registriert: Mo Feb 29, 2016 9:16 am

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Beitrag von Anner »

Moin Jungs
Ja da hast du recht es ist schwer müsste zuletzt wieder mal daran denken als ich meine Yamaha ls 16 wieder verkauft habe die ich do spontan aus einen Shop mitnahm da war der Verlust fast so groß wie hier der Bau kostet und das war leider nicht die einzige schlechte Erfahrung bisher...
Btw bin in Österreich zu hause.

Also die Entscheidung ist gefallen es wird gebaut :D die ersten groben Gedanken hab ich auch schon tendiere derzeit zum einen Body aus Walnuss (Boden und Zargen) mit einer Fichtendecke alles Vollmassiv,der Hals wahrscheinlich Mahagoni mit Ebony oder Rosewood Fingerboard.
Bei der Bauform bin ich noch unschlüssig...
LG
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1753
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Beitrag von chrisb »

spannendes thema mit all den für und wider.
berichte bitte weiter und stell bilder ein wenn sie da ist.
hast du einen link von bauberichten? hab auf der webside nichts gesehen.
chrisb
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Beitrag von notenwart »

Hallo Anner,
mein ehrlicher Rat – lass es sein. Wenn Du nicht einmal weißt, welche Bauform Du bevorzugst, wirst Du in Deiner gitarristischen Laufbahn noch viele Dinge an Dir entdecken. Was erwartest Du denn vom Bau der Gitarre, was eine Ladengitarre nicht bietet?
Welche Musik spielst Du hauptsächlich? Singst Du dazu, spielst Du mit anderen Mitmusikern... Das alles kann Einfluß auf die Bauform haben.
Warum hast Du die Yamaha verkauft? Lag es an der Bauform, an der Größe, am Klang, an der Bespielbarkeit....
Und das nächste, auch wenn ich davon ausgehe, dass auch der von Dir gewählte Gitarrenbauer hervorragende Arbeit abliefert – was ist mit Garantie?
Also ich würde, wie schon erwähnt, den Gebrauchtmarkt durchstöbern
Anner
Beiträge: 41
Registriert: Mo Feb 29, 2016 9:16 am

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Beitrag von Anner »

Die bauberichte sind nur über Facebook zu sehen.
Natürlich werde ich gern davon berichten wenn's soweit ist.
Die Yamaha war eigentlich nicht schlecht es gab auch paar kleine verarbeitungsfehler mit denen ich leben könnte auch die Decke war nicht unbedingt schön von der maserung die beiden Hälften waren unterschiedlich alles aber vertretbar...
Irgendwie wollte sie sich nicht so richtig entfalten,
Als ich sie gekauft habe waren schon alte Seiten drauf und ich dachte das wird sich gravierend ändern wenn mal neue Seiten drauf sind,aber nochmals es war trotzdem eine anständige Gitarre.
Ich spiele derzeit alleine gelegentlich mit einen Kumpel nur Hobbymässig die Zeit mit der Band ist auch schon über 15 Jahre her....
Also gerne spiele ich Blues und vielleicht etwas schräges wie das da wenn ich es mit diesem Video zeigen darf.
Ich schwanke nur noch bei der Größe eigentlich 00oder 000 falls die Gitarre was haben sollte kann ich sie immer zurück schicken zur Reparatur das ist auch schon geklärt.
Natürlich bin ich noch mailenweit davon entfernt ist aber ein toller Sound
https://youtu.be/47wYo1I99WM" onclick="window.open(this.href);return false;
Anner
Beiträge: 41
Registriert: Mo Feb 29, 2016 9:16 am

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Beitrag von Anner »

Gebrauchtkauf kommt derzeit nicht in frage...
saitentsauber
Beiträge: 588
Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Beitrag von saitentsauber »

Nun ja, Du hast Dich entschieden und erlebst jetzt ein Abenteuer - letztlich ohne großes Risiko, da das Geld ja offensichtlich entbehrlich ist. Also ersma viel Erfolg!

Evtl. könntest Du noch versuchen, Dich mit Herrn Jurisic darauf zu einigen, dass er die Gitarre in der EU verschickt; er scheint ja nicht weit von der kroatischen Grenze zu wohnen. Das würde die Abwicklung sicher vereinfachen; die Frage ist nur, was er dafür haben will.
zu verkaufen: Eastman MD515-CS Mando
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11996
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Beitrag von Holger Hendel »

Meine Einschätzung: Wenn die "Spaßkohle" übrig ist, ist das Bauenlassen einer Gitarre sicher spannend. Ich würde zwar immer den Kauf vorziehen (weil: Dann weiß ich, was ich kaufe ;) ) doch wie gesagt, wenn Abenteuerlust auf finanzielle Machbarkeit stößt: Why not?

Die fb-Seite zeigt sehr schöne Bilder aus dem Fertigungsprozess, die dortige Präsenz / Auswahl der Bilder ist mMn liebevoller gemacht als z.B. die Seite von Martin Guitars bei fb. Also, warum nicht? Ich drücke die Daumen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten