Riss im Lack
Moderator: RB
Riss im Lack
ich habe mal eine kurze Frage. Ich habe eine Gitarre gesehen die durch einen nachträglich eingebauten Gurtpin einen Lackriss bekam/hat. Direkt am Pin bisschen auffälliger dann etwa Richtung "Haarriss" ca 5-6 cm lang (in der Zarge li ks vom Hals).
Kann sich dieser Lackriss durch etwaiges Arbeiten des Holzes vergrößern oder stellt dies "nur" einen optischen Mangel dar.
Hat da jemand Erfahrung dazu?
Ist sowas arg Wertmindernd?
Danke für Eure Hilfe.
Viele Grüße Jane
"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende ..." (Oscar Wilde)
"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende ..." (Oscar Wilde)
Re: Riss im Lack
Die ist zu verkaufen. Ich hätte sie gern aber mit diesem Manko schreckt mich doch ab und wollte mal hören was andere Gitarristen dazu sagen.
Da warte ich sonst lieber auf die "Nächste" oder bin ich zu pingelig

Viele Grüße Jane
"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende ..." (Oscar Wilde)
"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende ..." (Oscar Wilde)
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Riss im Lack
Nun, das zu reparieren, bzw. so zu fixieren, dass der Riss zum Stillstand kommt ist keine Raketentechnik, kostet aber, je nach gewünschtem "Unsichtbarkeitsgrad", ein bisschen. Die Bohrung für den Gurtknopf muss ja auch noch retouchiert werden. Vielleicht ist es ja Nitrolack. Dass würde die Sache vereinfachen.JaneM hat geschrieben:9Genau. Echt übel. Dende sowas gehört doch unten in den Halsansatz.
Die ist zu verkaufen. Ich hätte sie gern aber mit diesem Manko schreckt mich doch ab und wollte mal hören was andere Gitarristen dazu sagen.
Da warte ich sonst lieber auf die "Nächste" oder bin ich zu pingelig
Wenn das Holz an der Stelle gespalten ist, sollte es auf jeden Fall von hinten mit kleinen Holzplättchen aufgedoppelt werden.
In jedem Fall eine Wertminderung.
Was für ein Fabrikat? Gibson, Ephiphone oder gar Kallenbach?
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Riss im Lack
Ist eine Gibson.Gitarrenmacher hat geschrieben: Was für ein Fabrikat? Gibson, Ephiphone oder gar Kallenbach?
Würde den Pin ja belassen. Nutze ihn ja nicht. Sieht da zwar fehl am Platz aus aber mir geht's nur um den Riss dass dadurch kein weiterer Schaden kommt. Und weg hätte ich ihn auch gern.
Aber ich denke ich sehe deswegen mal lieber vom Kauf ab.
Viele Grüße Jane
"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende ..." (Oscar Wilde)
"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende ..." (Oscar Wilde)
Re: Riss im Lack
Einen Gurtknipf so anzubringen zeugt von Ahnungslosigkeit, Gedankenlosigkeit, Brutalität...
Ich fasse es nicht. Für mich ein no go! Wenn Christian dir sagt, was die Reparatur kostet, würde ich mindestens um diesen Betrag den Kaufpreis mindern.
Gruß Ralf
Ich fasse es nicht. Für mich ein no go! Wenn Christian dir sagt, was die Reparatur kostet, würde ich mindestens um diesen Betrag den Kaufpreis mindern.
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: Riss im Lack
Wie sieht das denn von der anderen Seite, also von Innen aus? Meine Gitarre hat den Gurtknopf an der gleichen Stelle - finde ich auch komisch. Von Innen ist dort ein kleiner Holzklotz angebracht. Der Knopf ist nicht nachtraeglich installiert worden und der kleine 3-Mann Betrieb aus dem meine Gitarre stammt, ist fuer gute Verarbeitungsqualitaet bekannt. Betont zumindest Peter Finger immer wieder
Joe

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Riss im Lack
Wenn da ein adäquater Klotz mit angearbeitetem Zargenradius hintergeleimt ist, gibt es keinen Grund den Knopf an der Stelle zu platzieren.tired-joe hat geschrieben:Wie sieht das denn von der anderen Seite, also von Innen aus? Meine Gitarre hat den Gurtknopf an der gleichen Stelle - finde ich auch komisch. Von Innen ist dort ein kleiner Holzklotz angebracht. Der Knopf ist nicht nachtraeglich installiert worden und der kleine 3-Mann Betrieb aus dem meine Gitarre stammt, ist fuer gute Verarbeitungsqualitaet bekannt. Betont zumindest Peter Finger immer wieder![]()
Joe

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Riss im Lack
Guild setz den werksseitig auch mal dahin...
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Riss im Lack
Du meinst jetzt "... den Knopf NICHT an der Stelle zu platzieren, oder? Je suis verwirrt ...Gitarrenmacher hat geschrieben:Wenn da ein adäquater Klotz mit angearbeitetem Zargenradius hintergeleimt ist, gibt es keinen Grund den Knopf an der Stelle zu platzieren.
Re: Riss im Lack
Danke Euch für Eure Antworten.
Ich nehme da lieber mal Abstand. Man weiß nie ob doch ein Haarriss auch
in der Zarge ist.
Das Risiko ist mir zu groß.
Es kommt mal wieder eine auf den Markt. So warte ich .....
Ich nehme da lieber mal Abstand. Man weiß nie ob doch ein Haarriss auch
in der Zarge ist.
Das Risiko ist mir zu groß.
Es kommt mal wieder eine auf den Markt. So warte ich .....
Viele Grüße Jane
"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende ..." (Oscar Wilde)
"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende ..." (Oscar Wilde)
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Riss im Lack
Latürnich. Sorry.......hicks. Der Lapsus ist wohl einer nicht unerheblichen Menge "Cave de Cruissan" blanc geschuldet.Niels Cremer hat geschrieben:Du meinst jetzt "... den Knopf NICHT an der Stelle zu platzieren, oder? Je suis verwirrt ...Gitarrenmacher hat geschrieben:Wenn da ein adäquater Klotz mit angearbeitetem Zargenradius hintergeleimt ist, gibt es keinen Grund den Knopf an der Stelle zu platzieren.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Riss im Lack
Gitarrenmacher hat geschrieben:Der Lapsus ist wohl einer nicht unerheblichen Menge "Cave de Cruissan" blanc geschuldet.


- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Riss im Lack
Jepp. Guter Stoff.Niels Cremer hat geschrieben:Gitarrenmacher hat geschrieben:Der Lapsus ist wohl einer nicht unerheblichen Menge "Cave de Cruissan" blanc geschuldet.Hoffentlich ging das ganze kopfschmerzfrei ab ...
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de