Bridge Pins bei Lakewood...
Moderator: RB
Bridge Pins bei Lakewood...
Weiß jemand zufällig aus Erfahrung oder "so aus dem Kopf", wie groß die Bridge Pins sind, die Lakewood (bei der M32) verwendet? Ich habe gerade bei einem Saitenwechsel festgestellt, dass die Original Plastik Pins teilweise dabei sind, sich aufzulösen und dass da in absehbarer Zeit ein Austausch nötig sein dürfte...
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Re: Bridge Pins bei Lakewood...
Meine Lakewoods sind mit Pins aus Knochen bestückt, nix Plastik.
Wende Dich einfach direkt an Lakewood, die Jungs dort beißen nicht, ganz im Gegenteil...

Wende Dich einfach direkt an Lakewood, die Jungs dort beißen nicht, ganz im Gegenteil...
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Re: Bridge Pins bei Lakewood...
Ich habe schon 2x direkt bei Lakewood Ersatzpins bestellt. Günstig und schnell. Einfach über die Website kontaktieren.
Re: Bridge Pins bei Lakewood...
Würde ich auch schnell und günstig dort direkt bestellen, meine sind aus Ebenholz.
Sorry, wurde ja schon gesagt.
Sorry, wurde ja schon gesagt.
Re: Bridge Pins bei Lakewood...
ok ok.. "Kunststoff-Pins"...JazzDude hat geschrieben:Plastik-Pins?

ich war ehrlich gesagt auch etwas überrascht, aber ich muss auch zugeben, dass ich mir die vorher gar nicht so genau angeschaut hatte und da ich jetzt nicht so der Saitenwechsel-Fetischist bin, ist mir das bisher auch noch nicht aufgefallen. Aber als ich jetzt an dem einen Pin beim Saitenwechsel ein Teil entdeckt habe, dass gerade dabei ist, sich abzulösen, habe ich sie mal etwas genauer untersucht und es ist definitiv kein Holz oder Knochen oder gar Elfenbein... es kann auch sein, dass das nicht die Original-Pins sind, da ich die Gitarre gebraucht gekauft habe...
Der Tipp mit Martin Seliger ist sehr gut... ich hatte da auf der Webseite schon geschaut, aber unter "Zubehör" keine Pins entdeckt. Ich werde einfach mal mit ihm Kontakt aufnehmen..

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
-
- Beiträge: 504
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
Re: Bridge Pins bei Lakewood...
Lakewood verwendet üblicherweise keine Kunststoffpins (das machen nur die Amis, selbst bei den teuersten Instrumenten). Meine hatte allerdings auch Plastiknippel vom Vorbesitzer, die habe ich gegen schöne Standardpins aus Ebenholz getauscht.
Schau mal hier:
http://www.shellex.de/shop/produkte/40/ ... gsteckerl/" onclick="window.open(this.href);return false;
Schau mal hier:
http://www.shellex.de/shop/produkte/40/ ... gsteckerl/" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß, fretworker
Re: Bridge Pins bei Lakewood...
Ganz nett, das Angebot dort. Aber wie bekommt man die Maße der Pins raus?
-
- Beiträge: 504
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
Re: Bridge Pins bei Lakewood...
Gute Frage. Ich hatte mal welche aus Knochen, die zu groß waren. Keine Ahnung, ob die von dort kamen … Schick denen doch eine E-Mail und frag nach.
Gruß, fretworker
Re: Bridge Pins bei Lakewood...
Schieblehre?!!jay-cy hat geschrieben:Ganz nett, das Angebot dort. Aber wie bekommt man die Maße der Pins raus?

Gruß Rainer
Re: Bridge Pins bei Lakewood...
Auf der website???
Oder bin ich blind und die Maße der angebotenen Pins stehen da irgendwo...
Oder bin ich blind und die Maße der angebotenen Pins stehen da irgendwo...
-
- Beiträge: 504
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
Re: Bridge Pins bei Lakewood...
Bei manchen steht die Länge dabei, bei den meisten aber nur das Gewicht (wie sinnig …). Ich würde anfragen.
Gruß, fretworker
Re: Bridge Pins bei Lakewood...
Länge is wurscht, Durchmesser oben ist wichtig.fretworker hat geschrieben:Bei manchen steht die Länge dabei,
Ich hab damals, wenn ich mich recht erinnere, bei Lakewood die Löcher mit 5.2 aufgebohrt. Das hat für die damaligen Holzpins (zu meiner Zeit wurden keine Plastikpins verwendet, es kam überhaupt kein Plastik an die Gitarre, selbst die optionalen Pickguards waren aus Holz...) super gepasst.
Beste Grüße,
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;