Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?
Moderator: RB
Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?
Mich würde mal Interessieren, Wer von Euch eine Meistergitarre spielt, ich habe mitlerweile das
Gefühl, ich bin hier mit meiner Vorliebe, ziemlich alleine, mich würde wirklich sehr Interessieren, ob es
hier noch Leute gibt, die im speziellen, ähnlich gute Erfahrungen haben, mit Jablonski, und Dreier , oder
Albert & Müller , gerne auch mit Bildern. und Klangbeispielen.
Gruß Rainer
Gefühl, ich bin hier mit meiner Vorliebe, ziemlich alleine, mich würde wirklich sehr Interessieren, ob es
hier noch Leute gibt, die im speziellen, ähnlich gute Erfahrungen haben, mit Jablonski, und Dreier , oder
Albert & Müller , gerne auch mit Bildern. und Klangbeispielen.
Gruß Rainer
Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?
Ich habe mal kurz auf einer Messe eine Dreier-Gitarre angespielt. Hat mir sehr gefallen, ich hatte bloß gerade gar kein Geld (so richtig keins)
Albert und Müller habe ich auch angespielt, hat mir persönlich nicht gefallen.
Ich hatte mal eine Gitarre von Martin Wieland – nun will ich ihm seine Fähigkeiten nicht absprechen, in keinster Weise, aber ist er ein „Meister“ im Sinne deutscher Handwerksrolle?
Zwei Hanika Gitarren hatte ich (50PF und 58PF) und eine Stoll Alegra. Die dürften dann als Meistergitarren durchgehen; aber auch diese sind weiter gewandert und derzeit eine Larrivée (Meistergitarre???) und eine Eyestone (auch kein Meister wie Martin Wieland)
Das wichtigste aber – mein Spiel ist nicht meisterhaft. Das ist, wenn man es aus Sicht des normalen Lagerfeuer-Klimperers betrachtet, recht ordentlich; das ist, wenn ich es mit einigen Kollegen aus dem Forum vergleiche, recht dürftig.
Insofern – die beste Meistergitarre, die allerallerbeste MeisterMeisterMeisterSuperSonderExtraTurboFluxSpecial-Gitarre wäre gewiss schön, aber wozu?
Albert und Müller habe ich auch angespielt, hat mir persönlich nicht gefallen.
Ich hatte mal eine Gitarre von Martin Wieland – nun will ich ihm seine Fähigkeiten nicht absprechen, in keinster Weise, aber ist er ein „Meister“ im Sinne deutscher Handwerksrolle?
Zwei Hanika Gitarren hatte ich (50PF und 58PF) und eine Stoll Alegra. Die dürften dann als Meistergitarren durchgehen; aber auch diese sind weiter gewandert und derzeit eine Larrivée (Meistergitarre???) und eine Eyestone (auch kein Meister wie Martin Wieland)
Das wichtigste aber – mein Spiel ist nicht meisterhaft. Das ist, wenn man es aus Sicht des normalen Lagerfeuer-Klimperers betrachtet, recht ordentlich; das ist, wenn ich es mit einigen Kollegen aus dem Forum vergleiche, recht dürftig.
Insofern – die beste Meistergitarre, die allerallerbeste MeisterMeisterMeisterSuperSonderExtraTurboFluxSpecial-Gitarre wäre gewiss schön, aber wozu?
Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?
Ich spiele eine Gitarre von Gitarrenbaumeister Andreas Cuntz.
- Captain Harry
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Jun 11, 2010 9:04 am
- Wohnort: Berlin
Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?
Meine Klassik-Gitarre wurde noch zu DDR-Zeiten von Adolf Meinel in Markneukirchen gebaut - war damals nur durch Beziehungen über meinen Gitarrenlehrer zu bekommen. Hängt inzwischen leider fast nur noch als "Schmuck" an der Wand. Nur manchmal spiele ich noch das Eine oder Andere Klassik-Stück (an das ich mich noch erinnern kann).
Seagull maritime SWS
Adolf Meinel Konzertgitarre
Adolf Meinel Konzertgitarre
Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?
Genau darum soll es hier mal nicht gehen, Es geht mir rein darum wer aus welchen Gründen auch Immer solche Instrumente bevorzugt.notenwart hat geschrieben:
Das wichtigste aber – mein Spiel ist nicht meisterhaft. Das ist, wenn man es aus Sicht des normalen Lagerfeuer-Klimperers betrachtet, recht ordentlich; das ist, wenn ich es mit einigen Kollegen aus dem Forum vergleiche, recht dürftig.
Insofern – die beste Meistergitarre, die allerallerbeste MeisterMeisterMeisterSuperSonderExtraTurboFluxSpecial-Gitarre wäre gewiss schön, aber wozu?
und wie viele Leute es hier gibt die das tun und auch bereit sind, sich hier zu outen.!
Gruß Rainer
Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?
Ich glaube, es ist nötig, den Begriff "Meistergitarre" vorab genau zu definieren. Ansonsten halte ich es wíe Thust. Ich spiele mehrere Gitarren von Gitarrenbaumeister Martin Seeliger.
Ach ja und mir geht es auch nicht um das "haben müssen" weil ich meisterhaft spiele, sondern um das "haben wollen" weil ich einfach genieße, besondere Instrumente zu besitzen. By the way: Auf ener "Meistergitarre" klingen halt auch die falschen Töne besser....
Ach ja und mir geht es auch nicht um das "haben müssen" weil ich meisterhaft spiele, sondern um das "haben wollen" weil ich einfach genieße, besondere Instrumente zu besitzen. By the way: Auf ener "Meistergitarre" klingen halt auch die falschen Töne besser....
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?
Bitte mal die Begrifflichkeit klären.
MEISTERGITARRE ist:
1. Eine Gitarre, die von Anfang bis Ende von einem Zupfinstrumentenmachermeister gebaut wurde?
2. Eine Gitarre, die in einer Werkstatt entstanden ist, die von einem Zupfinstrumentenmachermeister geführt wird?
3. Eine Gitarre, die in einer Werkstatt entstanden ist, die sich Meisterwerkstatt nennt, aber in der der Meisterbrief nur noch an der Wand hängt?
4. Eine Gitarre, die nach dem Vorbild großer Meister gebaut wurde?
5. Eine Gitarre, die von jemandem gebaut wurde, dessen Instrumente mit "meisterhaft" bezeichnet werden, der aber keinen Titel hat?
Alles und noch weitere Varianten von "Meistergitarren" schon auf meiner Bank gewesen.
http://musik-heckmann.de/meistergitarren.phtml" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
UPPS. Pit war schneller
MEISTERGITARRE ist:
1. Eine Gitarre, die von Anfang bis Ende von einem Zupfinstrumentenmachermeister gebaut wurde?
2. Eine Gitarre, die in einer Werkstatt entstanden ist, die von einem Zupfinstrumentenmachermeister geführt wird?
3. Eine Gitarre, die in einer Werkstatt entstanden ist, die sich Meisterwerkstatt nennt, aber in der der Meisterbrief nur noch an der Wand hängt?
4. Eine Gitarre, die nach dem Vorbild großer Meister gebaut wurde?
5. Eine Gitarre, die von jemandem gebaut wurde, dessen Instrumente mit "meisterhaft" bezeichnet werden, der aber keinen Titel hat?
Alles und noch weitere Varianten von "Meistergitarren" schon auf meiner Bank gewesen.
http://musik-heckmann.de/meistergitarren.phtml" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
UPPS. Pit war schneller

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?
Definiere "Meistergitarre"...
Gitarre aus der Werkstatt eines deutschen Gitarrenbaumeisters? Muss der Meister da selbst dran gewerkelt haben? Wenn ja, zu wieviel %? Ab wann darf sich die Gitarre dann Meistergitarre nennen? Wenn der Meister sich in der Mittagspause eine Cigarbox-Klampfe dengelt, ist das dann eine Meistergitarre?
Schwierig das. Ich habe eine OM, die Richard Hoover selbst gebaut hat für eine NAMM Show - Meistergitarre oder nicht?
Achja, ich hab sie, weil ich sie schön finde, sie gut klingt und mich absolut anfixt. Genauso wie meine D-18GE und die custom Strat. Mir ist es wurscht, wer an der Klampfe geschraubt hat, sofern die o.a. 3 Punkte stimmen...
oha, beteits 3 weitere Posts...
Gitarre aus der Werkstatt eines deutschen Gitarrenbaumeisters? Muss der Meister da selbst dran gewerkelt haben? Wenn ja, zu wieviel %? Ab wann darf sich die Gitarre dann Meistergitarre nennen? Wenn der Meister sich in der Mittagspause eine Cigarbox-Klampfe dengelt, ist das dann eine Meistergitarre?
Schwierig das. Ich habe eine OM, die Richard Hoover selbst gebaut hat für eine NAMM Show - Meistergitarre oder nicht?
Achja, ich hab sie, weil ich sie schön finde, sie gut klingt und mich absolut anfixt. Genauso wie meine D-18GE und die custom Strat. Mir ist es wurscht, wer an der Klampfe geschraubt hat, sofern die o.a. 3 Punkte stimmen...
oha, beteits 3 weitere Posts...
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?
Ich denke, da liegst du falsch.Rainer H hat geschrieben:ich habe mitlerweile das
Gefühl, ich bin hier mit meiner Vorliebe, ziemlich alleine..............
Gruß Rainer
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?
Hmmm... das glaube ich jetzt weniger... je besser das Instrument, um so weniger "verzeiht" es... die "richtigen Töne klingen besser, die falschen aber oft noch "falscher"...Pit the Picker hat geschrieben:By the way: Auf ener "Meistergitarre" klingen halt auch die falschen Töne besser....
Wenn man " Meistergitarre" als klanglich hochwertiges Instrument definiert...
P.S.: Ich muss auch gestehen, dass ich mit dem Begriff "Meistergitarre" nicht so viel anfangen kann, wie Christian oben gesgat hat - müsste mal definiert werden.
Die Gitarren, die mich vor meinen eigenen am meisten fasziniert haben waren jedenfalls keine... neben Martins (industriegitarren) waren es Gitarren von Richard Hoover (Santa Cruz), der ist "ungelernter" Autodidakt wie ich - und J.W. Gallagher, der ist zwar Schreinermeister (cabinet maker), Gitarrenbau hat er aber offiziell auch nicht gelernt...
Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?
Hallo H- Bone,
das mit den falschen Tönen und dem besser klingen war auch eher scherzhaft gemeint....
das mit den falschen Tönen und dem besser klingen war auch eher scherzhaft gemeint....

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?
Ich selbst war in jungen Jahren - und auch heute bin ich noch unsicher - immer der Meinung, die Einteilung "Meister-Instrument" und "Schüler-Instrument", wie sie damals üblich war bezöge sich auf den Anwender/Musiker... die "Meistergitarre" für den "Maestro", die "Schülergitarre" für dessen Schüler... oder ist der "Schüler" der frühere "Lehrling" ?Gitarrenmacher hat geschrieben:Bitte mal die Begrifflichkeit klären.
MEISTERGITARRE ist:
1. Eine Gitarre, die von Anfang bis Ende von einem Zupfinstrumentenmachermeister gebaut wurde?
2. Eine Gitarre, die in einer Werkstatt entstanden ist, die von einem Zupfinstrumentenmachermeister geführt wird?
3. Eine Gitarre, die in einer Werkstatt entstanden ist, die sich Meisterwerkstatt nennt, aber in der der Meisterbrief nur noch an der Wand hängt?
4. Eine Gitarre, die nach dem Vorbild großer Meister gebaut wurde?
5. Eine Gitarre, die von jemandem gebaut wurde, dessen Instrumente mit "meisterhaft" bezeichnet werden, der aber keinen Titel hat?
Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?
...
Zuletzt geändert von Filigran am Do Jun 09, 2016 3:17 pm, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 215
- Registriert: So Okt 20, 2013 8:04 pm
Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?
Extra noch mal nachgeschaut, ..ja, Joe Striebel hat einen Meisterbrief.
also: derzeit 3 Striebel in der Sammlung ( und in Gebrauch), die vierte ist in Produktion.
Rainer H, Du bist nicht allein.
Thomas
also: derzeit 3 Striebel in der Sammlung ( und in Gebrauch), die vierte ist in Produktion.
Rainer H, Du bist nicht allein.
Thomas
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?
Die letzte Möglichkeit wäre noch, dass Meisterholz verarbeitet wurde. dann wäre es eventuell eine "Waldmeistergitarre"H-bone hat geschrieben:Ich selbst war in jungen Jahren - und auch heute bin ich noch unsicher - immer der Meinung, die Einteilung "Meister-Instrument" und "Schüler-Instrument", wie sie damals üblich war bezöge sich auf den Anwender/Musiker... die "Meistergitarre" für den "Maestro", die "Schülergitarre" für dessen Schüler... oder ist der "Schüler" der frühere "Lehrling" ?Gitarrenmacher hat geschrieben:Bitte mal die Begrifflichkeit klären.
MEISTERGITARRE ist:
1. Eine Gitarre, die von Anfang bis Ende von einem Zupfinstrumentenmachermeister gebaut wurde?
2. Eine Gitarre, die in einer Werkstatt entstanden ist, die von einem Zupfinstrumentenmachermeister geführt wird?
3. Eine Gitarre, die in einer Werkstatt entstanden ist, die sich Meisterwerkstatt nennt, aber in der der Meisterbrief nur noch an der Wand hängt?
4. Eine Gitarre, die nach dem Vorbild großer Meister gebaut wurde?
5. Eine Gitarre, die von jemandem gebaut wurde, dessen Instrumente mit "meisterhaft" bezeichnet werden, der aber keinen Titel hat?
Ich habe selbst auch Gitarren, die in mühevoller Handarbeit in der Garage hergestellt wurden. Von meinem Sohn. Die sind überhaupt nicht perfekt, aber ich verbinde damit ein Gefühl. Die "Stangengitarren", die ich habe, tun das aber auch. Ich kann es durchaus verstehen, wenn jemand Dinge besitzen will, die für ihn etwas besonderes bedeuten. Ich habe mir mal eine E Gitarre bauen lassen, bei der wurden meine Vorstellungen umgesetzt und ich hätte so eine sonst nicht bekommen. Sie gefällt mir immer noch, aber ich spiele sehr selten E Gitarre. Ob der Gitarrenbauer Meister ist, oder Autodidakt weiß ich nicht.
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!