Kaufberatung 1000 - 1500 ?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Domme
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 04, 2006 12:47 pm
Wohnort: Landkreis Karlsruhe

Kaufberatung 1000 - 1500 €

Beitrag von Domme »

Hallöchen an alle!

ich bin schon lange am Überlegen, mir ne Gitarre zuzulegen (aktuell spiel ich dauernd mit der Gitarre meines Vaters, ne Tacoma, 25 Jahre alt). Preislich kanns schon teuer werden (bis ca. 1500€), soll ja auch ne Anschaffung fürs Leben sein.

Die Neue sollte sein/haben:

- leichte Bespielbarkeit
- Cutaway
- integrierter Tonabnehmer
- sowohl verstärkt als auch nicht verstärkt guter Sound
- gute Verarbeitung
- etc... (was ich noch vergessen haben sollte)

mich interessiert z.B. die Lakewood D14/18 CP, aber ob der Preis gerechtfertigt ist, kA.

oder Taylor? Martin? oder was billigeres? oder was anderes?
oder vllt eine gebrauchte auf eBay kaufen?

hat irgendjmd Vorschläge oder Tipps?

€: hat leider nicht das neue Sonic-Pickup-System :cry: :

http://cgi.ebay.de/Lakewood-D14-CP-qual ... dZViewItem
Empty rooms that echo as I climb the stairs
And empty clothes that drape and fall on empty chairs
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Domme hat geschrieben:mein Problem is auch, wo ich die Gitarren antesten kann...

oder einfach auf gut Glück kaufen?
Ich würde Dir raten, auf keinen Fall auf gut Glück zu kaufen !!!
Es gibt hier einige Südwest-Deutsche,die können Dir bestimmt bzgl. eines geeigneten Geschäfts zwecks Antesten helfen ....
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
so wie Du das beschreibst meinst Du ganz sicher eine Larrivee aus der 03er Serie, die gibts mit Cutaway in Palisanderausführung (alles massiv) und Tonabnehmer.

Klingt gut, sowohl pur als auch abgenommen, ist leicht bespielbar (klasse Hals, find ich zumindest) und sieht gut aus.

Preislich liegt sie bei ca. 1800 Kreutzerchen. Zumindest hab ich sie zu dem Preis gesehen und gespielt. Wenn ich das Geld grad hätt, dann würde ich die Zähne zusammenbeissen und sie mir holen.

Zu sehen gibts die Gitarre auf der Hompage von Larrivee, da ist sie auch noch besser beschrieben. Und vielleicht ist sie ja irgendwo auch für weniger cash zu kriegen.

Gruß Joe
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Hallo Domme,

schau doch mal hier: Volkmar's Lakewood D-14

Da würdest du jedenfalls beim Verkäufer hundertprozentig auf Nummer Sicher gehen...

Viel Glück ! :D

Gruss, H-bone
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

Hi,

ich habe letztens das neue Sonic-System gehört und war überrascht, wie gut und vielseitig es klingen kann.
Du solltest dir schon vorher bewusst sein, welche Unterschiede zwischen der D-14 und der D-18 sind.
Die eine hat eine Zederndecke und Mahagonikorpus, die andere Fichte und Ovangkol (glaub ich zumindest.)
Mit Lakewood liegst du auf gar keine Fall falsch.
Ich habe bisher noch nie eine schlechte Lakewood in der Hand gehabt.
Und das waren schon einige ...
Aber bei Ebay wäre ich vorsichtig. Wenn du vorher probieren kannst, dann kannst du ein Schnäppchen machen.
Wenn nicht, kannst du sehr unglücklich werden.
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Domme
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 04, 2006 12:47 pm
Wohnort: Landkreis Karlsruhe

Beitrag von Domme »

mein Problem is auch, wo ich die Gitarren antesten kann...

oder einfach auf gut Glück kaufen?
Empty rooms that echo as I climb the stairs
And empty clothes that drape and fall on empty chairs
chevere

Beitrag von chevere »

Hallo,

ich würde auf gar keinen Fal die überzogenen dt. Preise für Larrivee bezahlen.
Lieber bei ebay einen bekannten Händler anmailen, gerade beidem derzeitigen Dollarkurs von ca. 1,33.

http://instruments.search.ebay.com/Larr ... QQsbrsrtZd

Meine Empfehlung ist die 09 er Serie, die in vile Varianten angeboten wird.

Ich habe meine bei www.Trinity Guitars.com erstanden. Schau mal bei ebay oder googele nach Larrivvee.

Auf den Ami Listenpreis gibt es mindestens 20%! Bei den gebrauchten logischerweise mehr:


Grüße!
chevere

Beitrag von chevere »

Hallo nochmal:

mit Pickup und cutaway in Koa (man beachte den Neupreis!) wäre das mein Ideal-...wenn ich da nicht schon die Dread von hätte! :cry:

Viel Spaß!
Domme
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 04, 2006 12:47 pm
Wohnort: Landkreis Karlsruhe

Beitrag von Domme »

Treehugger hat geschrieben:Hi,

Du solltest dir schon vorher bewusst sein, welche Unterschiede zwischen der D-14 und der D-18 sind.
Die eine hat eine Zederndecke und Mahagonikorpus, die andere Fichte und Ovangkol (glaub ich zumindest.)
Mit Lakewood liegst du auf gar keine Fall falsch.
und was is jetzt der Unterschied genau? ich kenn mich mit den Hölzern net aus. Andere Sound? Stabiler? oder einfach nur anderer Look?
H-bone hat geschrieben:Hallo Domme,

schau doch mal hier: Volkmar's Lakewood D-14

Da würdest du jedenfalls beim Verkäufer hundertprozentig auf Nummer Sicher gehen...

Viel Glück ! :D

Gruss, H-bone
das ist, wenn mir meine Augen keinen Streich spielen eine M-14 und ohne Pickup / Cutaway ...
Empty rooms that echo as I climb the stairs
And empty clothes that drape and fall on empty chairs
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

Domme hat geschrieben:mein Problem is auch, wo ich die Gitarren antesten kann...

oder einfach auf gut Glück kaufen?

Hi,

wiesloch walldorf( oder so) Session Akustik
Wiesenstr. 3 69190 Walldorf

an der A5 Richtung Heidelberg, von KA ein Katzensprung.

Franz Schobert macht den Laden (Akustik Gitarren).

Gruss jens
matthiasL
Beiträge: 404
Registriert: Fr Feb 18, 2005 11:32 am
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von matthiasL »

1+ fuer Session. Guter Laden, gute Qualitaet, nicht billig. Fuer 1500 wuerde ich ne gebrauchte kaufen.

Cheers ML
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

Domme hat geschrieben:
Treehugger hat geschrieben:Hi,

Du solltest dir schon vorher bewusst sein, welche Unterschiede zwischen der D-14 und der D-18 sind.
Die eine hat eine Zederndecke und Mahagonikorpus, die andere Fichte und Ovangkol (glaub ich zumindest.)
Mit Lakewood liegst du auf gar keine Fall falsch.
und was is jetzt der Unterschied genau? ich kenn mich mit den Hölzern net aus. Andere Sound? Stabiler? oder einfach nur anderer Look?
In erster Linie Sound und Optik.
Ich würde dir daher empfehlen, z.B. zu Session Musik zu fahren, um die Unterschiede selbst zu erfahren.
Nehme eine fachkundigen Zuhörer mit und lasse dich nicht von Marken blenden.
Vielleicht wird es dann was ganz anderes.
Ich kenne viele, die eine Dreadnought wollten und dann bei einer anderen Bauform gelandet sind oder bei einer anderen Marke.
Lass dich nicht von Schnäppchen blenden - weder bei Ebay, noch aus dem Ausland.
Du musst erst wirklich wissen, welche Gitarre für dich die richtige ist.
Dann sieht man weiter.
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Domme
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 04, 2006 12:47 pm
Wohnort: Landkreis Karlsruhe

Beitrag von Domme »

Ich war im Rockshop Karlsruhe, aber da is nicht so viel Auswahl wie ich mir erhofft habe...

und von dem Session Shop hatte ich noch gar nicht gehört... :oops:
Empty rooms that echo as I climb the stairs
And empty clothes that drape and fall on empty chairs
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

Domme hat geschrieben:Ich war im Rockshop Karlsruhe, aber da is nicht so viel Auswahl wie ich mir erhofft habe...

und von dem Session Shop hatte ich noch gar nicht gehört... :oops:

Ja dann musse da mal hin , oder? Zum Antesten ist es denke ich ganz gut.

Bis zu mir sind es leider 500 kilomeilen. :wink:
Domme
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 04, 2006 12:47 pm
Wohnort: Landkreis Karlsruhe

Beitrag von Domme »

nächste Woche Dienstag geh ich hin, is ja nur grad um die Ecke (ca 15-20 km 8) )

Tipps, welche Gitarren ich antesten sollte? alle :shock: ? :D
Empty rooms that echo as I climb the stairs
And empty clothes that drape and fall on empty chairs
Antworten