Seite 1 von 2

Gibson Banner Guitars

Verfasst: Di Jun 14, 2016 3:11 pm
von jogol
Da die Männer im Krieg waren, wurde in der Zeit von 1942 - 1945 die Gitarrenproduktion bei Gibson von Frauen durchgeführt. Es heißt, dass die in diesem Zeitraum hergestellten Instrumente klanglich und fertigungstechnisch auf höchstem Niveau waren. Da Gibson in diesem Zeitraum offiziell keine Instrumente gefertigt hat, sondern mit der Produktion kriegswichtiger Güter beschäftigt war, ist diese Phase in Vergessenheit geraten und wurde erst spät wieder ausgegraben, Als der Krieg beendet war, wurden die Männer wieder eingestellt und die Frauen gefeuert Es gibt ein Buch über die „Kalamazoo Gals" und die von ihnen gefertigten Gibson Banner Gitarren. Interessante Historie.
https://thedutchluthier.wordpress.com/2 ... r-guitars/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Gibson Banner Guitars

Verfasst: Mi Jun 15, 2016 10:33 am
von stephan
jogol hat geschrieben:klanglich auf höchstem Niveau
Stimmt.
jogol hat geschrieben:Es gibt ein Buch über die „Kalamazoo Gals" und die von ihnen gefertigten Gibson Banner Gitarren. Interessante Historie.
Stimmt auch!

Re: Gibson Banner Guitars

Verfasst: Mi Jun 15, 2016 2:22 pm
von RB
Das ist mir völlig neu. Danke für den Hinweis.

Re: Gibson Banner Guitars

Verfasst: Mi Jun 15, 2016 7:37 pm
von drweidlich
Ebenso, danke für den HInweis; Buch sofort bestellt.

Re: Gibson Banner Guitars

Verfasst: Do Jun 16, 2016 6:28 am
von Kingfrog
...und ich dachte, ich wüßte schon das meiste über meine Lieblingsmarke!
Sehr interessant, Danke und viele Grüße, Nik

Re: Gibson Banner Guitars

Verfasst: Do Jun 16, 2016 9:25 am
von Gitarrenspieler
Die Gitarre die John Thomas da vorstellt und in einem weiteren Video spielt würde bei vielen hier im Forum als „ich hab schon viele Gibson versucht, die gehört nicht zu den guten“ zu Seite gelegt. Dabei hat die Gitarre für mich genau den Ton einer J-45 wie er sein soll. Gut sie klingt ganz anders als eine Martin, aber das ist so und das macht diese Gitarren aus. Nicht besser, nicht schlechter nur eben anders. Man muss es halt mögen.
Danke für den Link.

Re: Gibson Banner Guitars

Verfasst: Do Jul 14, 2016 11:09 pm
von gurkenpflücker
Ich klemme mich mal dran an diesen Thread. Vielleicht mag mir ja jemand weiterhelfen.

Vor ein paar Tagen hatte ich das große Vergnügen mich ausgiebig mit einer 1945er J45 zu beschäftigen, die sich seit '89 in den Händen des aktuellen Besitzers befindet. Die Gitarre war über den ganzen Hals top bespielbar mit recht niedriger Saitenlage und klang wirklich sensationell. Wurde auch viel gespielt. Auf den ersten Blick ließen sich keine Modifikationen und auch keine Reparaturen erkennen.
Das einzig kuriose: Die Halsrückseite war sehr glatt und eben, ohne signifikant Macken oder Risse im Lack, wärend Korpus und Kopfplattenfurnier mit feinen Lackrissen übersät waren. (Zudem war die Trussrodabdeckung schief montiert. Da aber kein weiteres Bohrloch zu sehen war, tippe ich mal drauf, dass das einfach damals so angeschraubt wurde.)

Für mich sah das so aus, als wäre der Hals hinten mal neu lackiert worden oder zumindest mal nachgesprüht. (muss dann vor '89 passiert sein) Oder ist das tatsächlich möglich, dass die Halsrückseite trotz vielen Spiels so gut erhalten geblieben ist? Wie seht ihr das?

Welcher Preis wäre realistisch für so ein Instrument?

Freue mich auf sachdienliche Hinweise :-)

Danke
Gruß
Gurki

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Gibson Banner Guitars

Verfasst: Fr Jul 15, 2016 7:10 am
von Niels Cremer
Oh wow, allein die Gelegenheit zu haben diese Gitarre mal ausgiebig zu spielen ist ja schon beneindenswert, aber sich mit dem Gedanken zu tragen sie zu kaufen ... du hast meinen aufrichtigen Neid! :mrgreen:

Sachdienlich kann ich leider nichts beitragen, ausser der Meinung dass ein schief-verschraubtes truss-rod Deckelchen für mich hier noch kein "Verdachtsmoment" wäre. Ich halte es auch nicht für so abwegig dass die Halsrückseite mal geschliffen und nachlackiert wurde, aber das hilft dir jetzt nicht viel.

Hier mal die Webseite zu dem oben vorgestellten Buch die hier glaube ich noch nicht genannt wurde, evtl. findest du da ja hilfreiche Infos.

http://www.bannergibsons.com/

Preis? Viele Dollars oder Euros, das geht schon in Richtung PKK (Persönlicher Kleinkredit) würde ich mal denken, darf man fragen was der asking price des Verkäufers ist?

Viel Glück - und Glückwunsch falls du sie erwirbst - wäre klasse wenn du dann mal ein paar sound-bites posten könntest!

LG,
Niels

Re: Gibson Banner Guitars

Verfasst: Fr Jul 15, 2016 8:05 am
von Gitarrenspieler
:shock: Meinen aufrichtigen Neid hast du auch. Die würde ich gern mal im Ton mit meiner (Baujahr 2002) vergleichen.

Hier was zu lesen und anschauen.

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 0Q9QEIRDAF" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.antique-acoustics.de/vintage-new/252/d.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Gibson Banner Guitars

Verfasst: Fr Jul 15, 2016 8:26 am
von Rainer H
Ja Das ist schon was besonderes , wenn Sie wirklich gut klingt, und Sie gut bespielbar ist, würde ich sagen spaß macht Sie dann bis in den mittleren vierstelligen Bereich
ab fünfstellig hätte ich keine freude mehr an Ihr, also mal grob bis 3000 Euro ein Schnäppchen.
Gruß Rainer

Re: Gibson Banner Guitars

Verfasst: Fr Jul 15, 2016 8:58 am
von Rumble
Hi Gurki,

wenn sie wirklich viel gespielt wurde, dann würde ich auch einfach mal davon ausgehen dass Hals/Bünde schon mal irgenwann überarbeitet wurden.

In dem Alter sind wohl nicht mehr ganz so viele unterwegs, aber trotzdem werden die halt nicht so gehandelt wie z.B. alte Martins.
Die bislang älteste, die ich persönlich in den Fingern hatte, war eine 64er. Übler Zustand und klanglich nicht gerade eine Offenbarung. ;-)
Die lag so etwas bei 3.000 EUR. Eine mit der von Dir vergleichbare wird/wurde in der Bucht (USA) für 10.000 USD angeboten. Allerdings in einem scheinbar sehr guten Zustand. Wobei ich auch da nicht glaube, dass die tatsächlich für diesen Preis verkauft wird. Wobei das immer schwer zu sagen ist. Wenn der Richtige um die Ecke kommt und genau so ein Modell sucht....wer weiß. ;-)

In dem derzeitigen Zustand (und wenn mit dem Ding alles stimmt), dann kann ich mir vorstellen, dass sie irgendwo zwischen 3.000,00 und 6.000,00 EUR einen Käufer finden könnte.

Ich wollte ja zu meinem 50 auch gern so eine alte Tante, habe mich dann aber doch für eine sehr gute J-45 "TV" entschieden.

Aber die "Olle" auf den Bildern hat schon irgenwie was... ;-)

LG
Michael

Re: Gibson Banner Guitars

Verfasst: Fr Jul 15, 2016 9:14 am
von Gitarrenmacher
Zur J-45
In dem Zustand würde ich die Gitarre zwischen 5000-6000 US$ einschätzen. Vorausgesetzt es gibt keine statischen Mängel.
In einem wirklich guten Zustand bietet "Die Referenz" so eine J-45 für 9.100,- US$ an. Ich denke für 8.500 geht sie übern Tisch.
http://guitars.com/inventory/ag6440-c-1944-gibson-j-45" onclick="window.open(this.href);return false;
In Europa würde ich mal 10-20% abziehen, hier ist der Markt für solche Gitarren nicht so gui..
Wenn du ein fundamentiertes Urteil zu der Gitarre brauchst, würde ich dir Henkes&Blazer ans Herz legen.
http://www.antique-acoustics.de/de/" onclick="window.open(this.href);return false;

ggfls. Grüße an Willi
Munterbleiben Christian.

Re: Gibson Banner Guitars

Verfasst: Fr Jul 15, 2016 9:18 am
von notenwart
Zum Preis kann ich nichts sagen;
zum Lack

Es ist ersichtlich, dass der Lack nicht nur auf Decke und Boden sondern auch auf der Front der Kopfplatte zahlreiche Risse hat.
Der Lack auf dem Hals an sich könnte durch den Kontakt mit dem Handschweiß oder dem Fett der Haut eine gewisse "Pflege" erfahren haben, so dass hier keine Risse auftraten. Aber an der Rückseite der Kopfplatte hätten dann wieder Risse sein müssen ODER, was ich für sehr unwahrscheinlich halte, Korpus und Kopfplattenfront sind mit einem anderen Lack lackiert als Kopfplattenrückseite und Hals.

Ich nehme also an, dass der Hals und die Rückseite der Kopfplatte mal neu lackiert wurde.

Re: Gibson Banner Guitars

Verfasst: Fr Jul 15, 2016 10:13 am
von Jorma55
Gitarrenmacher hat geschrieben:Zur J-45
In dem Zustand würde ich die Gitarre zwischen 5000-6000 US$ einschätzen. Vorausgesetzt es gibt keine statischen Mängel.
In einem wirklich guten Zustand bietet "Die Referenz" so eine J-45 für 9.100,- US$ an. Ich denke für 8.500 geht sie übern Tisch.
http://guitars.com/inventory/ag6440-c-1944-gibson-j-45" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
In Europa würde ich mal 10-20% abziehen, hier ist der Markt für solche Gitarren nicht so gui..
Wenn du ein fundamentiertes Urteil zu der Gitarre brauchst, würde ich dir Henkes&Blazer ans Herz legen.
http://www.antique-acoustics.de/de/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

ggfls. Grüße an Willi
Munterbleiben Christian.
Replay acoustics in England möchte für 'ne 46er etwas über 8.000,-Euro und für 'ne 48er knapp 7.000,- Euro. Ich denke, 8.000,- Euro wird man für eine gut erhaltene 45er mindestens einkalkulieren müssen.

Michael

Re: Gibson Banner Guitars

Verfasst: Fr Jul 15, 2016 10:15 am
von Gitarrenmacher
Jorma55 hat geschrieben:
Replay acoustics in England möchte für 'ne 46er etwas über 8.000,-Euro und für 'ne 48er knapp 7.000,- Euro. Ich denke, 8.000,- Euro wird man für eine gut erhaltene 45er mindestens einkalkulieren müssen.

Michael
Leider ist die gezeigte nicht gut erhalten.