Warum scheppert's?
Moderator: RB
Warum scheppert's?
Ich hatte gestern mit einem ganz merkwürdigen Phänomen zu kämpfen. Ich hatte auf der Martin OM 28 neue Saiten, 12er Elixir, aufgezogen und danach schepperten die D und die G Saite ganz fürchterlich. Die Halskrümmung war mMn auch mit den Elixir sehr gut eingestellt. Ich habe dann den Steg etwas unterlegt, aber auch das brachte keine Verbesserung. Vorher waren 12er Dogals aufgespannt und da schepperte nichts. Ich habe dann die Elixir wieder runtergenommen, die Stegeinlage wieder entfernt und einen Satz neue 12er Dogal aufgespannt. Ergebnis: Da scheppert nichts mehr.
Wieso schepperts mit Elixir? Hat das mit dem Saitenzug zutun, oder was steckt dahinter?
Wieso schepperts mit Elixir? Hat das mit dem Saitenzug zutun, oder was steckt dahinter?
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9057
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Warum scheppert's?
War das Schäppern auf den Bünden oder vielleicht doch etwas anderes? Egal wo das auftritt, es hört sich meisten so an als kommt es vom Steg. Waren die Saiten fest unter das „Bridge Plate“ gezogen (das Stück Holz unter dem Steg)? Wenn nicht, macht es da auch schon mal Geräusche, die Ringe am Saitenende schwingen dann frei vor sich hin.
Elixir haben meines Wissen mehr (etwas) Saitenzug. Dann würde es (wenn schon) den Hals mehr in einen Bogen ziehen, höhere Saitenlage am 12 Bund, und nicht auf den Bünden schäppern... Wenn es denn da her kommt.
Elixir haben meines Wissen mehr (etwas) Saitenzug. Dann würde es (wenn schon) den Hals mehr in einen Bogen ziehen, höhere Saitenlage am 12 Bund, und nicht auf den Bünden schäppern... Wenn es denn da her kommt.
Re: Warum scheppert's?
Das scheppern kam mE von den Bünden. Wenn ich die Saiten im ersten Bund gegriffen habe, war das scheppern weg.
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9057
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Warum scheppert's?
O.K. dann weiß ich auch nicht, wird sich sicher jemand melden der das erklären kann.
Wie hoch ist denn der Abstand Unterkante E6-Saite bis auf den 12ten Bunddraht?
2,2 - 2,5mm ist so mein "Wohlfühlabstand"... das machen meine Gitarren alle anstandslos ohne zu schnarren mit. Ich spiele sehr dicke Pleks und die oft mit der runden Seite zur Gitarre hin, also falsch rum.
Schau mal da ganz unten
http://www.rockinger.com/index.php?page ... kshop_Hals" onclick="window.open(this.href);return false;
Wie hoch ist denn der Abstand Unterkante E6-Saite bis auf den 12ten Bunddraht?
2,2 - 2,5mm ist so mein "Wohlfühlabstand"... das machen meine Gitarren alle anstandslos ohne zu schnarren mit. Ich spiele sehr dicke Pleks und die oft mit der runden Seite zur Gitarre hin, also falsch rum.
Schau mal da ganz unten
http://www.rockinger.com/index.php?page ... kshop_Hals" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Warum scheppert's?
So 2,5 mm sind es bei mir auch und wie gesagt, mit den Saiten von Dogal scheppert nichts.
Ich habe mir jetzt nochmal 12 er Newtone bestellt und werde die auch mal auf der Gitarre testen. Einen Satz Martin Saiten habe ich auch noch, mal sehen.
Ich kann mich daran erinnern, dass ich das gleiche Problem im Zusammenhang mit Elixir Saiten bei einer anderen Gitarre schon mal hatte. Damals gab es das Geld vom Händler wegen "Produktionsfehler" zurück.
Ich habe mir jetzt nochmal 12 er Newtone bestellt und werde die auch mal auf der Gitarre testen. Einen Satz Martin Saiten habe ich auch noch, mal sehen.
Ich kann mich daran erinnern, dass ich das gleiche Problem im Zusammenhang mit Elixir Saiten bei einer anderen Gitarre schon mal hatte. Damals gab es das Geld vom Händler wegen "Produktionsfehler" zurück.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9256
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Warum scheppert's?
Evtl. sind die Elixir geringfügig dünner als die Newtone (obwohl es beides 12er Sätze waren, wie staffeln die sich denn?) und liegen aufgrund des geringeren Durchmessers flacher auf, das hatte ich auch schonmal mal, so ein leichtes, unterschwelliges Schnarren das mitunter schwer zu verorten ist ...
LG,
Niels
LG,
Niels
Re: Warum scheppert's?
12'er Saiten und 12'er Saiten sind ja nicht das gleiche! 12 auf 53? 12 auf 56? Welche Saite oder Saiten haben den gescheppert?
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
- Angorapython
- Beiträge: 2592
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
- Niels Cremer
- Beiträge: 9256
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Warum scheppert's?
Eben ... sach isch doch!Sperris hat geschrieben:12'er Saiten und 12'er Saiten sind ja nicht das gleiche! 12 auf 53? 12 auf 56? Welche Saite oder Saiten haben den gescheppert?
Re: Warum scheppert's?
Hi!
Wenn das Scheppern beim Greifen im ersten Bund weg war, liegt es nicht an den Bünden sondern am Sattel. Die Kerben sind zu tief oder zu weit, nicht sauber gefeilt oder die Saiten sind so aufgezogen, dass es zuwenig Druck im Sattel gibt.
Kann man natürlich aus der Ferne schlecht beurteilen, was es genau war, daher empfehle ich den Gang zum Experten.
Kann sein, dass die alten Saiten etwas dicker sind oder so alt, dass die Schepperobertöne nicht mehr hörbar sind.
Also: Sattel anschauen lassen, dann wird alles wieder gut!
Beste Grüße,
Jab
Wenn das Scheppern beim Greifen im ersten Bund weg war, liegt es nicht an den Bünden sondern am Sattel. Die Kerben sind zu tief oder zu weit, nicht sauber gefeilt oder die Saiten sind so aufgezogen, dass es zuwenig Druck im Sattel gibt.
Kann man natürlich aus der Ferne schlecht beurteilen, was es genau war, daher empfehle ich den Gang zum Experten.
Kann sein, dass die alten Saiten etwas dicker sind oder so alt, dass die Schepperobertöne nicht mehr hörbar sind.
Also: Sattel anschauen lassen, dann wird alles wieder gut!
Beste Grüße,
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Warum scheppert's?
Niels, das hat mir keiner hier gesagt, dass ich die vorherigen Beiträge auch lesen muss!!!
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
- Niels Cremer
- Beiträge: 9256
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
- Herr Ottering
- Beiträge: 406
- Registriert: Mi Okt 09, 2013 10:19 pm
- Wohnort: bei Bad Segeberg
Re: Warum scheppert's?
Moinsen
@ralf du solltest die vorherigen Beiträge lesen. So nun ist es geschrieben
Ich denke auch, dass es am Sattel liegt, wobei ich da einen positiven Aspekt eines Zeroglide oder auch Nullbund Systems sehe, es kommt nicht auf die
Saitenstärke an. Btw. bei mir waren 3 unterschiedliche hohe Nullbunde dabei.
LG
Gerald
@ralf du solltest die vorherigen Beiträge lesen. So nun ist es geschrieben





Ich denke auch, dass es am Sattel liegt, wobei ich da einen positiven Aspekt eines Zeroglide oder auch Nullbund Systems sehe, es kommt nicht auf die
Saitenstärke an. Btw. bei mir waren 3 unterschiedliche hohe Nullbunde dabei.
LG
Gerald
"Es gibt Tage da bin ich ein Montag"