noch n`Neuling
Verfasst: Do Dez 14, 2006 9:58 am
Moin,
daraus lässt sich schließen, woher ich stamme.
Wie Oldpicker bin ich in Bremen ansässig und möchte mich kurz vorstellen.
Mit 16 habe ich angefangen Gitarre zu spielen, weil ein damaliger Freund ein glühender Fan von Zigeunerjazz war. Diese Richtung habe ich dann auch über mehre Jahre verfolgt. So richtig mit Contrabass, Klarinette und zwei Gitarren.
Anfang der 80er habe ich dann das Gitarrespielen ganz aufgegeben. Meine Klampfen, eine Ibanez Concord und eine Aria mit Stegtonabnehmer (das war damals eine Revolution!) wanderten auf den Kleiderschrank und wurden von mir nur in stillen Momenten mal wieder angepackt. Beruf, Familie und alles andere hatte Vorrang.
Vor gut 2 Jahren sah ich dann in einem Musikgeschäft eine günstige 12saitige. Da ich immer ein Fan von Leo Kottke war ( aber nichts von ihm spielen kann!), habe ich sie mir gekauft.
Da es wenig Sinn macht, noch eine Gitarre auf den Kleiderschrank zu legen, habe ich mir alte Freunde gesucht und wieder begonnen zu spielen.
Zwischendrin noch eine Cort 6saitig und eine 12saitig gekauft, eine Ibanez als Guild 50 Nachbau. Mein erster und letzter ebay Kauf. Die Vorstellungen, was eine Gitarre in gut erhaltenem Zustand ist, gehen doch manchmal sehr weit auseinander.
Seit neuestem nenne ich eine Martin D 35 Baujahr 83 meine eigen und wir sind gerade dabei uns anzufreunden. Es ist also doch keine Stanford RD 5 Vintage geworden, mit der ich geliebäugelt hatte.
Wir spielen so querbeet alles durch. Rio Reiser, Hannes Wader, Element of Crime, Bob Dylan, vor allen Dingen Stoppok.
Meine Vorliebe geht im Moment in Richtung Jackson Browne. Ich finde es faszinierend, was er mit eigentlich recht einfachen Akkorden auf der akustischen Gitarre macht und damit seine Lieder gestaltet. Kein Pickinggewitter geht auf mich nieder, sondern beste Songbegleitung. Das kommt meinen momentanen Fähigkeiten auf der Gitarre auch eher nahe.
So, das soll es erst einmal gewesen sein.
Wer meinen Beitrag aufmerksam gelesen hat, weiß jetzt, das ich hart auf die 50 zugehe und mehr als 20 Jahre nicht Gitarre gespielt habe.
Es gibt viel zu entdecken.
Packen wir`s an und ihr helft mir dabei.
Herzliche Grüße
Matze
daraus lässt sich schließen, woher ich stamme.
Wie Oldpicker bin ich in Bremen ansässig und möchte mich kurz vorstellen.
Mit 16 habe ich angefangen Gitarre zu spielen, weil ein damaliger Freund ein glühender Fan von Zigeunerjazz war. Diese Richtung habe ich dann auch über mehre Jahre verfolgt. So richtig mit Contrabass, Klarinette und zwei Gitarren.
Anfang der 80er habe ich dann das Gitarrespielen ganz aufgegeben. Meine Klampfen, eine Ibanez Concord und eine Aria mit Stegtonabnehmer (das war damals eine Revolution!) wanderten auf den Kleiderschrank und wurden von mir nur in stillen Momenten mal wieder angepackt. Beruf, Familie und alles andere hatte Vorrang.
Vor gut 2 Jahren sah ich dann in einem Musikgeschäft eine günstige 12saitige. Da ich immer ein Fan von Leo Kottke war ( aber nichts von ihm spielen kann!), habe ich sie mir gekauft.
Da es wenig Sinn macht, noch eine Gitarre auf den Kleiderschrank zu legen, habe ich mir alte Freunde gesucht und wieder begonnen zu spielen.
Zwischendrin noch eine Cort 6saitig und eine 12saitig gekauft, eine Ibanez als Guild 50 Nachbau. Mein erster und letzter ebay Kauf. Die Vorstellungen, was eine Gitarre in gut erhaltenem Zustand ist, gehen doch manchmal sehr weit auseinander.
Seit neuestem nenne ich eine Martin D 35 Baujahr 83 meine eigen und wir sind gerade dabei uns anzufreunden. Es ist also doch keine Stanford RD 5 Vintage geworden, mit der ich geliebäugelt hatte.
Wir spielen so querbeet alles durch. Rio Reiser, Hannes Wader, Element of Crime, Bob Dylan, vor allen Dingen Stoppok.
Meine Vorliebe geht im Moment in Richtung Jackson Browne. Ich finde es faszinierend, was er mit eigentlich recht einfachen Akkorden auf der akustischen Gitarre macht und damit seine Lieder gestaltet. Kein Pickinggewitter geht auf mich nieder, sondern beste Songbegleitung. Das kommt meinen momentanen Fähigkeiten auf der Gitarre auch eher nahe.
So, das soll es erst einmal gewesen sein.
Wer meinen Beitrag aufmerksam gelesen hat, weiß jetzt, das ich hart auf die 50 zugehe und mehr als 20 Jahre nicht Gitarre gespielt habe.
Es gibt viel zu entdecken.
Packen wir`s an und ihr helft mir dabei.
Herzliche Grüße
Matze