Seite 1 von 1

Prewar Martins

Verfasst: Di Nov 15, 2016 12:35 pm
von whitywhiteman
Hallo Leute,

besitzt jemand von Euch eine Martin aus den Vorkriegszeiten?
Mich würden Bilder und Berichte (wann, wie, warum erworben, Klang) dazu interessieren.
Danke.

Re: Prewar Martins

Verfasst: Di Nov 15, 2016 3:51 pm
von tbrenner
Prewar Martin: ich hatte mal eine D 35 aus den Zeiten vor dem Irak-Krieg.
( Bj. 1982 o.ä.)
Die fand ich gar nicht mal so gut + habe sie daher wieder in den Orkus des GAS-Karusells geworfen.
Ernsthaft jezze;
ich konnte mal bei einem Vintage- Gitarrenhändler beim Winfield Festival/ Kansas drei alte Martin D-Modelle aus der Zeit von vor 1945 in die Hand nehmen
und kurz anspielen. Bilde mir aber nicht ein, anhand eines kurzen Anspiel-Eindrucks in einer geschäftigen Festival-Umgebung da eine zutreffende Beschreibung wiedergeben zu können. Umgehauen haben sie mich aber nicht. Preise in der 20.000,-$-Region stünden - selbst wenn ich es eben mal so übrig hätte - in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Gebrauchswert für mich als Musiker. Wenn ich es eher als "Reliquie" betrachte, könnte es aufgehen.

Grüssle,

tbrenner :wink:

Re: Prewar Martins

Verfasst: Di Nov 15, 2016 4:15 pm
von lapsteel
Hallo,
frage mal bei Ralf Bauer nach http://www.bauer64.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; .
Der hatte schon einige alte Martins im Besitz und hat auch einiges über sie geschrieben.

Gruß Andi

Re: Prewar Martins

Verfasst: Di Nov 15, 2016 5:54 pm
von RB
Meine D-16 GT ist auch aus der Zeit vor den Irak-Kriegen und klingt gut. Ansonsten ist da viel blauer Mauritius-Effekt dabei, vermute ich.

Re: Prewar Martins

Verfasst: Di Nov 15, 2016 7:08 pm
von Rainer H
Manchmal gehen die auch als PR Gag zu bruch

https://www.youtube.com/watch?v=5SSFASO1XvY" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich habe nicht geweint!! :violin:
Gruß Rainer

Re: Prewar Martins

Verfasst: Di Nov 15, 2016 9:34 pm
von Rainman
Rudi hat öffters mal welche da.
Einfach mal in Dedemsvaart vorbei schauen und anspielen.

Das haben Tomis und ich vor 2 Jahren noch im alten Laden mal gemacht.
Ist eine interessante Erfahrung.

.....und dann doch lieber die eigenen neueren Modelle gespielt.

Re: Prewar Martins

Verfasst: Di Nov 15, 2016 10:54 pm
von Gitarrenmacher
Mich hat nix vom Hocker gehauen. Höchstens die akzeptierten Saitenlagen :lol:
Aber das ist bei mir normal. Reiner Pragmatismus.

Re: Prewar Martins

Verfasst: Mi Nov 16, 2016 6:05 am
von string
@tbrenner
Prewar Martin: ich hatte mal eine D 35 aus den Zeiten vor dem Irak-Krieg.
( Bj. 1982 o.ä.)
Spielte die zu dieser Zeit nicht auch Werner Lämmerhirt?
Hatte zu der Zeit auch eine D 35 - mit breitem Griffbrett - Einem Bekannten abgekauft.
War, als hätte ich einen Prügel in der Hand und hab`sie bald
wieder verkauft.
Mein Problem bezüglich der Spielbarkeit muss jedoch nicht an dieser Serie gelegen haben.

Gruß
Klaus

Re: Prewar Martins

Verfasst: Mi Nov 16, 2016 8:17 am
von whitywhiteman
lapsteel hat geschrieben:Hallo,
frage mal bei Ralf Bauer nach http://www.bauer64.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; .
Der hatte schon einige alte Martins im Besitz und hat auch einiges über sie geschrieben.

Gruß Andi
Danke!
Auf der Seite sind ja einige zu finden.

Re: Prewar Martins

Verfasst: Mi Nov 16, 2016 8:26 am
von whitywhiteman
Denke was mit Prewar gemeint ist, ist klar, auch wenn es nicht explizit ausformuliert wurde.
Es lässt sich vorzüglich über Sinn und Unsinn, Vor- und Nachteile, etc. solcher Gitarren diskutieren.
Auch warum man sich keine, niemals kaufen würde..............
Das wollte ich aber hier nicht vom Zaun brechen und es interessiert mich nicht!

Die Ausgangsfrage war:
whitywhiteman hat geschrieben:Hallo Leute,

besitzt jemand von Euch eine Martin aus den Vorkriegszeiten?
Mich würden Bilder und Berichte (wann, wie, warum erworben, Klang) dazu interessieren.
Danke.
Danke!