Seagull S6 Cedar Original

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Seagull S6 Cedar Original

Beitrag von Holger Hendel »

Heute gespielt dieses Gerät (ca. eine Stunde ausgiebig), es war unglaublich, was da an Bass rauskommt! So ein drückender, warmer Basston, WOW!!! Hätte ich niemals erwartet, gut, waren schon 13er Saiten drauf, aber dennoch, sehr bassgewaltig! :)

Ich habe morgen + übermorgen wohl noch mal Gelegenheit, die Gitarre zu spielen, wer also Fragen hat: immer her damit, werde so gut ich kann testen + berichten.

Ersteindruck: könnte was für mich sein! ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
PuMi

Beitrag von PuMi »

Ich muss jedesmal zweimal hingucken, ob die Kopfplatte wirklich diese Form hat oder es ne Täuschung ist. :roll:
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@PuMi: Ja, ich muß sagen dass mir die Kopfplatte nicht sonderlich zusagt, ich finde sie ein wenig...einfallslos. Andererseits, so lenkt sie einen nicht beim Spielen ab. :wink:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
PuMi

Beitrag von PuMi »

Die ist einfach nur anders.

Ich glaube die muss man sich schön gucken. die Kopfplatte von Martin oder Lakewood ist ja auch nicht der Knaller. Wenn man aber 100x drauf guckt, dann ist sie schön...... und sehr eckig. :D
Benutzeravatar
Henry
Beiträge: 18
Registriert: Mi Dez 13, 2006 2:20 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von Henry »

Hi Holger!

schau doch mal hier, vielleicht interessant für dich ...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1

hatte kurz die 12-saitige gespielt und fand sie auch klasse.

Gruss

Henry
Regal RC 43 Reso

Stanford Modell D-5M

Cimar C 300 AM

Juan Hernandez Professor

Kentucky KM 3805 Mandoline

Washburn Banjo B16
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@Henry: Danke für den Tip, und ob mich das interessiert. ;) Steht noch gut´ne Woche drin...hmmm...mal sehen, was der Weihnachtsmann so alles verliert, wenn er bei mir vorbeischaut, wer weiß?

Evtl. ist DAS ja die große Möglichkeit, endlich mal etwas richtig günstig bei EBay zu ergattern: nach dem W.Fest, wo so gut wie jeder gerade reich beschenkt wurde und "satt" ist...?! Könnte sein...hat da zufällig jemand Erfahrung mit?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Haegar
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 15, 2006 11:15 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Haegar »

Nur so als Anmerkung: Seagull halt 8)
ciao

Thorsten
--
Seagull S6+ GT - Canada -- Buffet&Crampon E13 - Frankreich
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@Haegar: :lol:

Heute habe ich sie wieder gespielt- was mir sehr positiv auffiel: der flache Hals, total angenehm, ähnlich wie der meiner Lakewood. Schön, schön, morgen darf ich dann noch Mal, dann ist Betriebsurlaub *schade*
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
InFlame
Beiträge: 58
Registriert: Mo Okt 03, 2005 5:52 pm

Beitrag von InFlame »

Habe ja auch eine Seagull (fragt mich jetzt bitte nur nicht nach dem Modell :oops:) und muss sagen, dass sie am schönsten von allen Gitarren in meiner Preisklasse damals geklungen hat. Konnte keine Yamaha o. ä. mithalten. Leider ist die bespielbarkeit noch nich soo gut bzw gibt es bessere... leider weiß ich auch nicht, obs an mir liegt, oder ob man sie mal "richtig" einstellen lassen muss...

wieviel kostet sie denn bei deinem Händler?
Benutzeravatar
Haegar
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 15, 2006 11:15 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Haegar »

InFlame hat geschrieben:Leider ist die bespielbarkeit noch nich soo gut bzw gibt es bessere... leider weiß ich auch nicht, obs an mir liegt, oder ob man sie mal "richtig" einstellen lassen muss...

wieviel kostet sie denn bei deinem Händler?
Tja, DAS ist so ein Punkt :twisted: , als ich sie im Mai bekam, war es "noch ok", die koennen ja auch nicht wissen, ob man eher Strumming oder Picking spielt. Na ja, im Laufe der letzte Monate hat es sich doch deutlich negativ entwickelt, als sie mein Lehrer mal wieder in die Finger bekam, war er schlichtweg schockiert :shock: und hat mich zu seinem "Doc" geschickt.

Nur durch blosses gekonntes Einstellen des Halsstabes (= 5 Euro), konnte er schon eine Menge rausholen - Welten! Aber eigentlich muss / sollte mehr gemacht werden, weil jetzt der Hals an der "falschen Stelle" optimiert wurde. Dazu muessten die Bundstaebchen (z.T.) abgerichtet / geschliffen werden, neuer Sattel, u. U. neue Stegeinlage usw. - klang fuer mich jedenfalls alles plausibel, werde ich dann demnaechst machen lassen. Soll dann ca. 60 Euro kosten.

Also wenn deine so wie meine sein sollte, geh zum guten Doc und lass es mal richten.
ciao

Thorsten
--
Seagull S6+ GT - Canada -- Buffet&Crampon E13 - Frankreich
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

meine erste "richtige Gitarre" war/ist eine Seagull S6, allerdings die Spruce. Mein erstes Modell begann nach einiger Zeit zu klappern (echt, sie hat gerasselt beim Spielen). Zur Ehrenrettung von Seagull muß ich aber sagen: Die haben das Teil ohne grosses Getue ausgetauscht und meine jetzige ist mal ne richtig gute Gitarre und ich spiele sie schon ein paar Jahre.
Offensichtlich haben die irgendwie Probleme mit der Einstellung von den Dingern. Vermutlich muß man einfach das Glück haben an die richtige Gitarre zu kommen wenn man eine kauft.

Die Bespielbarkeit, ja, das ist so eine Sache. Mit Händen wie meinen ist das recht gut machbar, weil ziemlich groß, aber ansonsten hab ich schon gehört, dass die Hälse da ein Problem darstellen. Ich denke mal wegen ihrer doch recht ordentlichen Breite.

Wie dem auch sei. Klang haben sie allesamt einen recht guten, wenn ich in ein Gitarrengeschäft gehe erwische ich mich meist dabei wie ich nach einiger Zeit auf einer Seagull herumklimpere, auch wenn die Auswahl an Herstellern größer ist... Obwohl, Larrivee, die sind auch sehr schön...

Gruß Joe
Benutzeravatar
Henry
Beiträge: 18
Registriert: Mi Dez 13, 2006 2:20 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von Henry »

Holger Danske hat geschrieben: ...und ob mich das interessiert. ;)
und? warst du erfolgreich?

Gruss

Henry
Regal RC 43 Reso

Stanford Modell D-5M

Cimar C 300 AM

Juan Hernandez Professor

Kentucky KM 3805 Mandoline

Washburn Banjo B16
Antworten