Saiten für Parlor
Moderator: RB
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Saiten für Parlor
Welche Saiten und Stärke, würdet Ihr für eine Parlor Gitarre empfehlen? Und warum?
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Saiten für Parlor
Was ist eine "Parlor" und warum? - Ernsthaft, hier werden so viele verschiedene Instrumente als P bezeichnet, bis hin zur 00, dass man da wohl erstmal nachprüfen muss, was wirklich gemeint ist. Sonst erstmal die vom Hersteller aufgezogenen. Einen stärkeren Saitenzug als konstruiert würde ich vermeiden.Andreas Fischer hat geschrieben:Welche Saiten und Stärke, würdet Ihr für eine Parlor Gitarre empfehlen? Und warum?
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Saiten für Parlor
Wenn ich "00" meine dann schreibe ich "00"
In diesem Fall meine ich diese "Parlor" http://www.ekoguitars.it/en/prod/6118/N ... OR-Natural" onclick="window.open(this.href);return false;
Den Hersteller habe ich schon angemailt und gefragt was er draufmacht und empfiehlt, sehen konnte ich das an der Riffelung so schlecht
Da ich weiss das hier einige eine oder mehrere Parlor spielen dachte ich frage mal nach Erfahrungen/Tipps/Meinungen
Nun jetzt weiss ich zumindest dass hier einige so blöd sind nicht zu wissen was eine "Parlor" ist ... auch was schönes, Danke dir.
In diesem Fall meine ich diese "Parlor" http://www.ekoguitars.it/en/prod/6118/N ... OR-Natural" onclick="window.open(this.href);return false;
Den Hersteller habe ich schon angemailt und gefragt was er draufmacht und empfiehlt, sehen konnte ich das an der Riffelung so schlecht

Da ich weiss das hier einige eine oder mehrere Parlor spielen dachte ich frage mal nach Erfahrungen/Tipps/Meinungen
Nun jetzt weiss ich zumindest dass hier einige so blöd sind nicht zu wissen was eine "Parlor" ist ... auch was schönes, Danke dir.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Saiten für Parlor
Klar, deshalb benennt die englische Wikipedia die Instrumente als Parlor, die kleiner als 0 sind (um im gleichen Artikel Size-0-Instrumente als Beispiel aufzuführen), während Christian Stoll ein Instrument mit 65er Mensur als Parlor im Angebot hat, die doch um einiges größer ist, als die Martin Size-1 und die kleineren Martin-Modelle. Bedell baut "parlors"mit 25"-Mensur, während manche Bücher die typische Mensur eher bei 60cm sehen.Andreas Fischer hat geschrieben: Nun jetzt weiss ich zumindest dass hier einige so blöd sind nicht zu wissen was eine "Parlor" ist ... auch was schönes, Danke dir.
Vor diesem Hintergrund bin ich gerne zu blöd.
Nachtrag: Für meine Levin, etwa 0-Size (etwas kürzer, etwas breiter), habe ich silk & steel,, weiß aber nicht mehr, welche Marke. Ich glaube, dass es Martin ist.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Saiten für Parlor
Wenn ich mir deine Themen in verschiedenen Boards in Erinnerung rufe....Andreas Fischer hat geschrieben:Wenn ich "00" meine dann schreibe ich "00"
Nun jetzt weiss ich zumindest dass hier einige so blöd sind nicht zu wissen was eine "Parlor" ist ... auch was schönes, Danke dir.
z.B. viewtopic.php?t=26251" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
odr : viewtopic.php?f=36&t=26987" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
"Wie mache ich dies, wie mache ich das? "
Finde Ich es wirklich gewagt, bei einem so diffusen Thema wie dem allgemeingültigen Benennen einer Gitarrengröße, hier Forenmitglieder durch die Hintertür als BLÖD zu bezeichnen.

Wenn du so gut in Größenzuordnung bist, kannst du mir bestimmt diese Frage beantworten.
"Was ist ein Kleinwagen" Ich will einen kaufen.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Saiten für Parlor
Alter, wie bist du denn drauf? Da fragt einer nach, um deine blöde Frage besser zu verstehen, und du fängst direkt an, hier Leute zu beleidigen?Andreas Fischer hat geschrieben:Wenn ich "00" meine dann schreibe ich "00"
Nun jetzt weiss ich zumindest dass hier einige so blöd sind nicht zu wissen was eine "Parlor" ist ... auch was schönes, Danke dir.
Go f*** yourself.
Music is the best. (FZ)
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Saiten für Parlor
Anhand Mensur, der Elastizität der Decke (Drucktest ohne Besaitung), Begutachtung der Beleistung und der Backplate mittels Spiegel, kann man ja schon mal die Saitenstärke festlegen. Wenn man nicht...........
Ich zähle mal meine 0-Style Modelle zu den Parlorähnlichen
Egal, welchen Typ von Saiten ich draufgemacht habe. Klang nie wie eine Dread.
Ich zähle mal meine 0-Style Modelle zu den Parlorähnlichen

Egal, welchen Typ von Saiten ich draufgemacht habe. Klang nie wie eine Dread.

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Saiten für Parlor
00-style, 0-style oder gar kein Style ist hier wohl eher die Frage - stressige Feiertage gehabt?Andreas Fischer hat geschrieben:Nun jetzt weiss ich zumindest dass hier einige so blöd sind nicht zu wissen was eine "Parlor" ist ... auch was schönes, Danke dir.

Auf meiner Billigheimer Parlor (eher groß & kräftig im Vergleich zur verlinkten Gitarre) spiele ich 0.11er Elixir.
LG,
Niels
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Saiten für Parlor
Zuest einmal:
Ich habe mich missverständlich ausgedrückt, Mea Culpa, ich hätte schreiben sollen
Edit: -------------------
Und nun nach nochmaligem lesen weiss ich warum du gefragt hast, dass der Begriff "Parlor" fast überall missverständlich genutzt wird. Das war mir so nicht klar.
----------------------
Also: Sorry, ich wollte keinen Blöd nennen, wärt ihr meiner Meinung nach zu Blöd, würde ich euch nicht fragen.
Ich habe diese Frage bewusst in diesem Forum gestellt da ich denke hier erfahrene User zu finden die Ahnung von dem haben was ich wissen möchte.
Nun zu den einzelnen Usern (Antworten)
@ RWE schön dass du mir doch noch genannt hast was du auf "den kleinen" aufziehst, Silk & Stil, das habe ich schon mal in dem Zusammenhang gehörrt. Denke die werde ich mal probieren
@ Gitarrenmacher, nun ich weiss das du mich nicht magdst, ist ja gut. Du musst das aber nicht jedesmal schreiben. Ist angekommen.
@ Jazzdude, siehe oben, so habe ich das nicht gemeint. Ich verstehe aber gut dass du im Ärger dann meine Frage als blöd nennst.
@ Niels, nein alles ok. Feiertage waren schön. Danke für den Tipp
@ Bluesopa, ich habe auf meinen kleinen bisher auch 10er gespielt, werde aber wohl auch mal 11 ausprobieren
Ich habe mich missverständlich ausgedrückt, Mea Culpa, ich hätte schreiben sollen
Ich wollte und habe hier niemanden "Blöd" genannt, sondern ärgerte mich über "rwe`s" Aussage die keine Antwort auf meine Frage war. Und die ich als Rundumschlag verstand.Andreas Fischer hat geschrieben: Nun jetzt weiss ich zumindest, dass hier einige, deiner (rwe`s ) Mewnung nach, so blöd sind, nicht zu wissen was eine "Parlor" ist ... auch was schönes, Danke dir.
Edit: -------------------
Und nun nach nochmaligem lesen weiss ich warum du gefragt hast, dass der Begriff "Parlor" fast überall missverständlich genutzt wird. Das war mir so nicht klar.
----------------------
Also: Sorry, ich wollte keinen Blöd nennen, wärt ihr meiner Meinung nach zu Blöd, würde ich euch nicht fragen.
Ich habe diese Frage bewusst in diesem Forum gestellt da ich denke hier erfahrene User zu finden die Ahnung von dem haben was ich wissen möchte.
Nun zu den einzelnen Usern (Antworten)
@ RWE schön dass du mir doch noch genannt hast was du auf "den kleinen" aufziehst, Silk & Stil, das habe ich schon mal in dem Zusammenhang gehörrt. Denke die werde ich mal probieren
@ Gitarrenmacher, nun ich weiss das du mich nicht magdst, ist ja gut. Du musst das aber nicht jedesmal schreiben. Ist angekommen.
@ Jazzdude, siehe oben, so habe ich das nicht gemeint. Ich verstehe aber gut dass du im Ärger dann meine Frage als blöd nennst.
@ Niels, nein alles ok. Feiertage waren schön. Danke für den Tipp
@ Bluesopa, ich habe auf meinen kleinen bisher auch 10er gespielt, werde aber wohl auch mal 11 ausprobieren
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Saiten für Parlor
So, mir ist's endlich mal gelungen, irgendwelche Specs zu dem Instrument zu finden - und ich ziehe meine Empfehlung zurück.Andreas Fischer hat geschrieben:@ RWE schön dass du mir doch noch genannt hast was du auf "den kleinen" aufziehst, Silk & Stil, das habe ich schon mal in dem Zusammenhang gehörrt. Denke die werde ich mal probieren
Lt. den Specs (die aber Eko nur bei dem schwarzen Modell ins Netz stellt :-/) und den Meldungen auf Amazon scheint das einfach "nur" eine normale Steelstring mit schmalem und etwas dünnerem Korpus zu sein: Volle 65er Mensur, Korpusübergang am 14. Bund, und offenbar recht massiv gebaut (Amazon-Kommentar: "The guitar felt sturdy, overbuilt, ..."). Pack' da normale d'Addarios drauf, 012er, notfalls 011er, dann weißt Du, was Du hast, und kannst weiter suchen gehen. Mit Silk and Steel wird das Ding eher herumfiepsen, die sind etwas für leicht gebaute Instrumente. Evtl. gewinnt sie an Klang, wenn sie einen Ton tiefer gestimmt wird.
Falls sich eko nicht meldet: Organisiere Dir irgendwo eine Mikrometerschraube, im Bekanntenkreis oder für einen 10er in der Bucht, und miss die vorhandenen Saiten einfach aus.
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Saiten für Parlor
Danke damit kann ich etwas anfangen
Also doch keine Parlor, .... tsts, seht ihr, ich bin selbst "zu blöd"
Ausmessen hatte ich soweiso vor, muss nur noch meine Schieblehre finden ... hab vor Weihnachten aufgeräumt
BTW mit den Origianalsaiten klingt sie gut, überraschend laut, etwas "topfig" wie mir all meine "kleinen" vorkommen aber wirklich nur etwas.
Ich werde die gleich nachmal ausgiebiger spielen und dann mache ich mal 11er oder 12er drauf, müsste sogar noch Da`darios da haben.
Also doch keine Parlor, .... tsts, seht ihr, ich bin selbst "zu blöd"

Ausmessen hatte ich soweiso vor, muss nur noch meine Schieblehre finden ... hab vor Weihnachten aufgeräumt

BTW mit den Origianalsaiten klingt sie gut, überraschend laut, etwas "topfig" wie mir all meine "kleinen" vorkommen aber wirklich nur etwas.
Ich werde die gleich nachmal ausgiebiger spielen und dann mache ich mal 11er oder 12er drauf, müsste sogar noch Da`darios da haben.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Saiten für Parlor
Endlich findet auch in diesem Forum der Ton Anwendung, den ich im Internet kenne und schätze...JazzDude hat geschrieben:Go f*** yourself.
Re: Saiten für Parlor
Dann möchte ich auch meine Empfehlung, Andreas möge "sich selbst finden ", zurückziehen. Das ganze scheint sich um ein Missverständnis zu handeln.
Ich habe auf meiner "Parlor" mit 63er Mensur 12er Saiten, das geht locker. Dünnere wären mir zu anämisch.
Ich habe auf meiner "Parlor" mit 63er Mensur 12er Saiten, das geht locker. Dünnere wären mir zu anämisch.
Music is the best. (FZ)
Re: Saiten für Parlor
Andreas hat eine 65er Mensur, da schlackern 11er nicht mehr sooo sehr, aber 12er gehen da natürlich auch "noch".JazzDude hat geschrieben:Ich habe auf meiner "Parlor" mit 63er Mensur 12er Saiten, das geht locker. Dünnere wären mir zu anämisch.
Die wird zu ungenau sein, die misst 1/10 mm. Der Unterschied zwischen einer 0.52 und einer 0.53 Basssaite sind 2,5/100mm... Das merkst Du eher in den Fingern als in der Schieblehre. Die Zugkraft der e'-Saite liegt bei der 012 gut 20% höher als bei der 011er (in die Tiefen hin wird's weniger).Andreas Fischer hat geschrieben:Ausmessen hatte ich soweiso vor, muss nur noch meine Schieblehre finden
Re: Saiten für Parlor
Als ich Mitte der Achtziger meine Hanwerkerlehre gemacht habe, könnte man mit einer Schieblehre schon Hundertstel messen. Ob das bei den Messschiebern inzwischen anders ist???
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster