Freue mich auf jeglichen Senf den ihr zu o.g. Gitarren dazugeben könnt.
Bitte nicht über andere Furchs berichten die ihr angespielt habt

Primär interessiert mich Wie IHR das jeweilige Modell im Klang empfindet ( Bass Mitten Höhen)
Viele Grüße
|
Moderator: RB
Das klingt schonmal interessant. Vielen Dank!tele hat geschrieben:Ich habe eine Furch D-32 SM in der 12-Bund-Ausführung.
Für Fingerpicking klingt sie klasse, für flatgepickte Begleitungen oder Carter Style könnte sie für mein Empfinden eine Spur mehr Bässe haben.
Ich habe aber jetzt GHS Vintage Bronze Saiten entdeckt, und da hat sie einen etwas volleren Klang.
So als Rhythmusgitarre für keltische Melodien kommt sie ganz gut. Ich mag vor allem die 43 cm Sattelbreite.
Im Bass könnte sie immer noch ein Stück weiter runter gehen, aber man kann ja nicht alles haben...
Schön gespieltthust hat geschrieben:Ich habe eine Furch RD 32 SM, allerdings mit 45 mm Halsbreite. Mir reichen die Bässe aus und ich finde die Gitarre sehr gut. Ist eine meiner beiden Livegitarren.
Hier ein Video
Klingt spannend, danke.J.A.P. hat geschrieben:Hallo,
meine Furch D-35SR hat von Beginn an einen sehr ausgewogenen Sound, Fingerpicking klingt super, Strumming auch, die Bässe sind für meinen Geschmack genau richtig, weil sie den Klang nicht vermulmen, sondern nach unten knackig abrunden.
Das Halsprofil ist für meine eher großen Hände super, bin bei den von Hause aus aufgezogenen Elixir Nanoweb PhBr geblieben ... die Gitarre mag sie. Nur der Hals war nicht optimal eingestellt, ließ sich aber leicht mit dem mitgelieferten Schlüssel beheben. Die Saitenlage ist für meinen Geschmack ab Werk zu hoch, aber da lasse ich demnächst einen Fachmann dran, und dann ist sie für mich perfekt.
Ein Sahnestück mit toller Optik, seinen Preis in jedem Falle wert.
Gruß
Thorsten