Saitenrei?en

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Gerd
Beiträge: 10
Registriert: Fr Jun 30, 2006 4:55 pm
Wohnort: Friesland

Saitenreißen

Beitrag von Gerd »

Moin, ich hab mal ne Frage zu nem kleinen Saitenproblem:
Beim Tieferstimmen (garantiert!) reißt bei meiner Lakewood die hohe E-Saite. Es passiert nicht ständig, ab ab und zu schon. Hat jemand ne Idee, woran das liegen kann. Am Saitenalter jedenfalls nicht...

Gruß und Dank Gerd
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2936
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Hallo,

die Saite klemmt wahrscheinlich im Sattel. Nimmm einfach mal einen Bleistift und gebe ein wenig Graphit in die Sattelkerbe, wenn Du die nächste Saite aufziehst. Wirkt meist schon Wunder!

Gruß Sperris
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Taylorpicker
Beiträge: 261
Registriert: Mi Feb 23, 2005 3:27 pm
Wohnort: Rastede

Beitrag von Taylorpicker »

Ich habe dieses Probem auch, da ich Elixier-Saiten verwende und diese oft mehrere Monate spiele. Da ich in vielen verschiedenen Stimmungen spiele, muß ich oft umstimmen. Dabei wird die betreffende Saite an der Mechanik immer an der geichen Stelle hin- und hergebogen, wodurch sie irgendwann brüchig wird und reißt. Da betrifft bei mir die G-und die hohe E-Saite. Aus diesem Grund habe ich von diesen Saiten immer einen kleinen Vorrat und habe mittlerweile 2-3 Gitarren, die ich in verschiedenen Grundstimmungen spiele und so immer nur wenig umstimmen muß.

Ich habe schon mal drüber nachgedacht, ob man die Mechanik nicht verschiebbar installieren könnte, um dieses Hin- und Herbiegen zu verhindern. Aber das würde die Kopfplatte sicher sehr schwer machen und wohl auch nicht so toll aussehen.

Viele Grüße
Taylorpicker
aktuelle Baustellen: keine, komme nur wenig zum Spielen zur Zeit
Antworten