Seite 1 von 1
...gaaanz alte, neue Saiten...
Verfasst: So Jul 09, 2017 11:37 am
von Liederbolt
Habe mal aus Spaß bei Ebay ein paar Sätze ganz alte, jedoch unbenutzte, Saiten geordert. Die meisten waren total korrodiert, ein paar jedoch kaum.
Ich nahm meine Levin-Gitarrenlaute (...für Stahlsaiten), Baujahr 1945. Aufgezogen habe ich dann einen Satz "Goldfuchs" Marke "Ross" - ein deutsches Fabrikat, wohl aus den 1960ern(?). Zuvor mit Stringcleaner gereinigt und dann mit Saitenöl abgerieben...
Tja, gefallen mir! Die sind sowas von weich im Griff - ähnlich den
Pyramid-Senorita, jedoch noch weicher und in Gold-Optik. Die Bässe schwächeln etwas, das hat man aber bei modernen leichten Sätzen ebenso.
Für die alte Levin wie geschaffen - schade, dass sowas heute nicht mehr hergestellt wird... ...oder vielleicht doch?
Mal auf Youtube:
Angespielt
Re: ...gaaanz alte, neue Saiten...
Verfasst: So Jul 09, 2017 11:42 am
von Gitarrenmacher
GOLDFUCHS Das waren noch Produktbezeichnungen.
Beim einzigen 70er Jahre Saitenverkäufer Lauenburgs, Kurt Gruber, gab es nur Bergfee oder Optima. Immer von Herrn Grubers Fachfrage begleitet :" Was willste. Schlach-oder Wandergitarre."
Die Laute klingt so ganz anders als eine Muschellaute. Sehr interessant. Fast wie eine kleine Steelstring. Könnte gut für Ragtime / Folkblues gehen.
Re: ...gaaanz alte, neue Saiten...
Verfasst: So Jul 09, 2017 11:46 am
von Liederbolt
Gitarrenmacher hat geschrieben:GOLDFUCHS Das waren noch Produktbezeichnungen.
Beim einzigen 70er Jahre Saitenverkäufer Lauenburgs, Kurt Gruber, gab es nur Bergfee oder Optima. Immer von Herrn Grubers Fachfrage begleitet :" Was willste. Schlach-oder Wandergitarre."
...und genau so mach ich's heute noch: Bergfee auf die Wanderklampfe und Optima-Jazz-Swing auf die Schlaggitarre (Profilbild) - find ich toll, dass zumindest diese beiden überlebt haben.
Re: ...gaaanz alte, neue Saiten...
Verfasst: So Jul 09, 2017 2:55 pm
von Liederbolt
Bluesopa hat geschrieben:Liederbolt hat geschrieben:
Spielst du die mit Plektrum, oder auch Fingerstyle? Bin am überlegen ob ich die mal auf einer alten Otwin aus den 1940er Jahren probiere, nur Fingerstyle (eine Art Gibson L-0 Nachbau) ...
Plektrum und Hybrid. Die Bergfee's verwende ich hier auf auf einer 62er Mensur:
https://www.youtube.com/watch?v=PLpUbph7uT4" onclick="window.open(this.href);return false;
Finde sie aber darauf eher etwas schlapp und nehme lieber die Senorita's von Pyramid. Ab 63er Mensur jedoch sehr angenehm.
Re: ...gaaanz alte, neue Saiten...
Verfasst: So Jul 09, 2017 4:12 pm
von Liederbolt
Bluesopa hat geschrieben:
Hm ... meine Otwin hat knapp 62 ... ich fürchte auch dass, die Bergfeen da bisschen zu weich sind (es gibt so viel ich weiß auch nur eine Stärke).
Welche Stärke benutzt du bei den Senoritas?
Ich seh schon, das ist ein neuer Fall für "beides mal ausprobieren" ...
(Im Moment habe ich Monels drauf, Martin Retro ... mit den 011ern klingts auch schon mal nicht schlecht, aber noch nicht ganz das was ich mir vorstelle).
die Senorita's sind exakt die Selben wie:
https://www.gypsyguitar.de/saiten/pyram ... ted-medium" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
...nur im hübschen Vintage-Papier. Die gibt es nur als 11er - also auch schon sehr dünn, aber stärker als Bergfee. Wenn ich es stärker mag dann nehme ich gerne:
https://schneidermusik.de/shop1/product ... 2ca12a8e91" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gibt es als 11er und 12er.
Phosphor-Bronze mog I ned...