Seite 1 von 1

Saitenstärke

Verfasst: Mi Okt 18, 2017 5:13 pm
von Captain Harry
Hallo zusammen,
habe gerade ein kleine Überraschung erlebt. Hatte bisher immer d'Addario Saiten Phosphor Bronze light auf meiner Gitarre, alles war gut, beste Saitenlage. Jetzt hatte ich neulich eine Satz Gibson Saiten geschenkt bekommen, 80/20 Bronze, ebenfalls light. Diese Saiten habe ich heute aufgezogen und plötzlich hatte ich (zumindest gefühlt) eine deutlich schlechtere Saitenlage, die Saiten spielten sich auch irgendwie schwerer. Kann es sein, dass Saiten bei gleicher Stärke einen unterschiedlich starken Saitenzug haben? Habe jedenfalls wieder auf d'Addario gewechselt. Wäre schön, dazu einmal die Meinung der Experten zu hören.

Re: Saitenstärke

Verfasst: Mi Okt 18, 2017 8:08 pm
von marcel s.
Ja, je nach Material und Konstruktion kann sich durchaus bei gleicher Stärke ein unterschiedlicher Saitenzug ergeben. Wenn die Gitarre darauf auch noch sehr sensibel reagiert, merkt man das schon deutlich. Man kann zwar viel berechnen, aber bei einem so individuellem System wie einer Gitarre kommt man um das Probieren halt nicht herum.

Re: Saitenstärke

Verfasst: Do Okt 19, 2017 5:52 am
von Rumble
Nun ja, die Bezeichnung "light" sagt ja nicht viel aus. Ich verwende z.B. auch manchmal 13er Saiten mit der zusätzlichen Bezeichnung "light". Die fühlen sich natürlich anders an als 12er oder gar 11er. Aber auch innerhalb div. 12er Sätze kann es ja Unterschiede bezüglich der Stärke der einzelnen Saiten und der jeweilige Zugkraft geben. Bei genau gleichen Saitenstärken unterschiedlicher Sätze verschiedener Hersteller finde ich die Unterschiede jedoch nicht so gewaltig.

Re: Saitenstärke

Verfasst: Do Okt 19, 2017 7:07 am
von Captain Harry
Also in beiden Fällen waren es 12er Sätze. Allerdings habe ich fast den Verdacht, dass hier ein Verpackungsfehler vorlag (geschenkter Saitensatz?). Die tiefe E-Saite fühlt sich nämlich auch dicker an als sonst. Ist vielleicht in Wahrheit tatsächlich ein 13er Satz. Egal, sind eh wieder runter.

Re: Saitenstärke

Verfasst: Do Okt 19, 2017 7:26 am
von Sperris
Light und Light ist ja nicht unbedingt das Gleiche. 12'er E-Saite... und der Rest? Außerdem hat Phosphor Bronze einen deutlich höheren Saitenzug als Bronze, was eher auf eine etwas flachere Saitenlage schließen lassen würde beim Wechsel auf Bronze. Vielleicht wirklich ein Verpackungsfehler. Hast Du mal nachgemessen?

Gruß Ralf

Re: Saitenstärke

Verfasst: Do Okt 19, 2017 9:06 am
von RB
Zum Saitenzug: Sperris, der Begriff PB bezieht sich auf das Wicklungsmaterial. Das aber verursacht nicht den Zug bzw die Saitenspannung. Deren Verursacher besteht im stählernen Kern der umwickelten Saite. Gemessen und auf der Verpackung angegeben wird aber der Durchmesser der umwickelten Saite mitsamt der Wicklung.

Demzufolge kann beispielsweise die A-Saite eines .012er Satzes verglichen mit einer anderen A-Saite eines anderen .012er Satzes dann mehr Zug bringen, wenn der stählerne Kern stärker, die Wicklung dünner ist. Ich nehme an, dass es innerhalb einer Kategorie (zB .012er) bei den verschiedenen Herstellern und Satz-Typen eine gewisse Bandbreite der Kerndurchmesser gibt. Daraus würde dann auch eine entsprechende Bandbreite unterschiedlicher Saitenspannung resultieren.

Re: Saitenstärke

Verfasst: Do Okt 19, 2017 11:54 am
von Sperris
Laut Elixir hat ein PB Saitensatz Vier Lbs mehr Saitenzug als ein Satz Bronzesaiten. Zugegeben nicht viel! Zu Gibson kann ich auf die Schnelle nichts findden.

Gruß Ralf

Re: Saitenstärke

Verfasst: Do Okt 19, 2017 5:49 pm
von Gitarrenspieler
Ich spiel auf zwei meiner Gitarren 12 Sätze von Gibson (Phosphor Bronze Umwicklung), auf anderen Gitarren Martinsaiten (MSP4100, auch Phosphor Bronze) und ich hab auch schon 12 Sätze von Elixir probiert. Saitenlage hat sich nicht verändert, die Elixir geben mir das Gefühl das sie leichter zu spielen sind. Ist aber wohl die Beschichtung die das suggeriert. Ich mag aber leider den Klang der Elixir nicht.

Re: Saitenstärke

Verfasst: Fr Okt 20, 2017 8:14 am
von Captain Harry
Erst mal allen vielen Dank, hab jetzt halt wieder die d'Addario drauf und bin zufrieden.

Re: Saitenstärke

Verfasst: Fr Okt 20, 2017 10:57 am
von RB
Sperris: Paralleliität ist nicht Kausalität. Aber ob die Wicklungen gewissermaßen wie lange Schraubenfedern wirken und auf diese Weise zur Saitenspannung beitragen, weiß ich allerdings auch nicht. 4 lbs, das sind 1,8143 Kilo. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß vier anämische Wendel überhaupt so viel zusammenbringen, wenn sie auf einer Länge von 1,2 m um 1 cm gestreckt werden.

Wenn, müßte "80/20 Bronze", in Wahrheit Messing (80 % Kupfer, 20 % Zink), eine höhere Spannung haben als "Phosphor-Bronze", denn letztere ist Kupfer mit einem Anteil an Zink, der zwischen 3 und 10 % variiert. Ein weicheres Material. Tippe eher auf unterschiede beim Kern.