Seite 1 von 9
Es haselt die Faser im faselnden Cut
Verfasst: Do Feb 01, 2018 11:38 pm
von RB
Mir ist ein Zugang erwachsen, den ich in vielfacher Hinsicht nicht zu träumen wagte oder dürchtete, je nach dem, von welcher Warte aus man es betrachtet. Jedenfalls ist eine Gitarre in meinen Instrumentenbestand gekommen, da fehlen mir die Worte.... seht erst einmal selbst:
Wer wohl errät, was das ist ?
Zu den Spezifikationen:
Das Instrument ist vollmassiv.
Decke: Fichte, ich vermute Sitka, mit Verwachsungen, die sieht man nicht so deutlich, mag an der verwackelten Mobilphone-Bildqualität liegen.
Zarge, Boden: Palisander
Hals: Mahagoni
Griffbrett, Steg: Ebenholz
Besonderheiten: Reich mit Bling Bling verziert, besondere Griffbretteinlagen, selbst der recht kleine Steg trägt noch Einlagen aus Karfunkelstein oder so etwas. Halsansatz rundlich breit flach, wie bei Lakewood.
Besonders besondere Besonderheiten: CUT. Cut cut cut. Und Z A R G E N R A D I O. Da geht ein Meister her und setzt all die Kunst, die Schaffenskraft ein, um hernach Löcher in das zu sägen, was ein herrliches Instrument zu werden versprach. Aber ich stelle fest, daß diese Eingriffe dem Teil keinen Abbruch tun. Es sind tote Saiten darauf und nur mit diesen toten, wirklich toten Saiten habe ich bisher darauf herumgespielt. Und doch spürte man eine große Dynamik und eine leichte Ansprache, die sie selbst mit toten Saiten zu einem inspierierenden Insterument machen. Aber was sollen die Leute sagen, wenn ich mit so einem Ding auftauche ? Verlachen werden sie mich. Da guckt euch den an, werden sie sagen. Hetzt dreizehn Jahre lang gegen Cut und Zargenradio und ähhh .. andersartige Gitarrenverzierung und dann kommt er selbst mit so einem Ding an. Am besten verheimliche ich es.
Re: Es haselt die Faser im faselnden Cut
Verfasst: Fr Feb 02, 2018 1:41 am
von Rolli
Re: Es haselt die Faser im faselnden Cut
Verfasst: Fr Feb 02, 2018 5:38 am
von berndwe
Die Situation ist in der Tat ernst, aber es gibt Auswege. Deine Handlungsmöglichkeiten aus meiner Sicht:
a) Die Variante „Orwell 1984“. Ozeanien war eben immer im Krieg mit Ostasien und nicht mit Eurasien, wie die vernichtungswürdigen Feinde der Partei behaupten. Schreib alle Deine Posts entsprechend um und vaporisiere jeden der sagt Du hättest in diesem Forum jemals Stellung gegen Preamps in der Zarge und gegen Cuts bezogen.
b) Die Variante „Trump“. Die Gitarre hat kein Cut und auch kein Zargenradio. Das kann jeder sehen. Alle anderen Behauptungen sind Fake News.
c) Du gibst offen zu, mit Deiner Polemik gegen Cut und Zargenradio im Irrtum gewesen zu sein. Beides ist nämlich praktisch und nützlich. Der Gesichtspunkt der Ästhetik ist ohnehin zweitrangig, denn wir haben es ja mit einer Dread zu tun.
Wie wir im letzten Jahr gesehen haben, ist Die Variante b) durchaus erfolgversprechend. Damit wirst Du durchkommen
(Übrigens: Mir gefällt die Gitarre. Glückwunsch zum Erwerb. Viel Spaß und Freude damit) .
Re: Es haselt die Faser im faselnden Cut
Verfasst: Fr Feb 02, 2018 6:09 am
von RolfD
.... na ja, wenn sie gut klingt und inspiriert, das iss ja schon mal wesentlich....
ansonsten: du hast doch auch an deiner Martin so herumgebastelt, dass ein echt schickes Instrument draus geworden ist.
Wer weiß, wo es dich bei diesem Weihnachtsbaum hintreiben wird.....
Es soll ja auch Gitarrenbauer geben, die machen Löcher in die Zarge, damit die Spielenden sich besser hören können, also, prinzipiell ist ja an der Substanz nix zu meckern...... offensichtlich alles da, was man so für den Spaß braucht

... und an die ganz hohen Töne kommste jetzt ja auch gut ran, dass iss wichtig im fortgeschrittenen Jugendalter.....
Re: Es haselt die Faser im faselnden Cut
Verfasst: Fr Feb 02, 2018 6:34 am
von Niels Cremer
Ich tippe mal auf was japanisches (Nagoya?), die einzige Marke mit N die ich sonst kenne ist James Neligan, aber von dem hab ich noch nie ne Martin-Kopie gesehen ... hmm
Die inlays sehen fast wie bei einer Greven aus, aber das passt nicht zum „N“ ...
Ich hab ja auch eine für mein ästhetisches empfinden total überladene bling-bling parlor die mir aber trotzdem iwie ans Herz gewachsen ist ... wo die Liebe hinfällt ...
Glückwunsch und viel Spaß damit,
Niels
Re: Es haselt die Faser im faselnden Cut
Verfasst: Fr Feb 02, 2018 9:01 am
von LaFaro
wird das fehlende Stück noch nachgeliefert?

Nur um die Frage mal in den Raum zu stellen, die sonst hier "jemand" sicher gestellt hätte
aber wenn sie gut klingt, ist das doch auch schon mal was...

viel Spaß mit der Lady...

Re: Es haselt die Faser im faselnden Cut
Verfasst: Fr Feb 02, 2018 9:12 am
von H-bone
Wenn das jetzt auch noch deine Lieblingsgitarre wird, glaube ich wieder an die kosmische Gerechtigkeit !!

Re: Es haselt die Faser im faselnden Cut
Verfasst: Fr Feb 02, 2018 9:13 am
von Rumble
Früher war halt einfach mehr Lametta!
Ich bin neugierig zu hören wie sie denn klingt!
Einem Hersteller könnte ich sie jetzt auch nicht wirklich zuordnen.
Viel Spaß damit!
Re: Es haselt die Faser im faselnden Cut
Verfasst: Fr Feb 02, 2018 9:38 am
von Gitarrenmacher
Rumble hat geschrieben:Früher war halt einfach mehr Lametta!
Ich bin neugierig zu hören wie sie denn klingt!
Einem Hersteller könnte ich sie jetzt auch nicht wirklich zuordnen.
Viel Spaß damit!
Scheint mir eine NASHVILLE aus der Musima Produktion zu sein.
Typisch dafür das Kopfplattenlogo und die Piepmätze auf dem Griffbrett.
Nach der Räumung des Musima Werkes in Markneukirchen hatte ich 64 derartige Hälse in meinem Besitz.
Die Decken bei den Dingern sind recht stabil beleistet. Prädestiniert für nachträgliches shaping.
Die Hälse sind mit einem graden Schwalbenschwanz eingelassen. Neckreset eine Qual.

Re: Es haselt die Faser im faselnden Cut
Verfasst: Fr Feb 02, 2018 9:43 am
von Rumble
Gitarrenmacher hat geschrieben:Rumble hat geschrieben:Früher war halt einfach mehr Lametta!
Ich bin neugierig zu hören wie sie denn klingt!
Einem Hersteller könnte ich sie jetzt auch nicht wirklich zuordnen.
Viel Spaß damit!
Scheint mir eine NASHVILLE aus der Musima Produktion zu sein.
Typisch dafür das Kopfplattenlogo und die Piepmätze auf dem Griffbrett.
Nach der Räumung des Musima Werkes in Markneukirchen hatte ich 64 derartige Hälse in meinem Besitz.
Ach? "Nur" 64 Stück?
Du erstaunst mich immer wieder!

Re: Es haselt die Faser im faselnden Cut
Verfasst: Fr Feb 02, 2018 10:08 am
von RB
Gitarrenmacher, you nailled it. Gebaut von einem Karl-Heinz Neudel, innen ist - ganz schwach sichtbar "Nashville" auf die mittlere Bodenleiste eingebrannt. Weißt Du, wie die Halsbefestigung aussieht ? Ich tippe auf Nut/Feder, neudeutsch auch Mortise/Tenon genannt.
Ich kenne die Gitarre von ganz früher. Vor 22 Jahren durfte ich darauf herumzupfen und war neidisch, weil ich damals meine Ibanez Concord (Vollsperrholz) für eine gute Gitarre gehalten hatte. Damals hatte ich keine Ahnung über die technischen Eigenheiten von Gitarren, konnte aber beim Spielen erkennen, was ich unter den Händen hatte. Nun ist sie mein. Heute abend werde ich neue Saiten anbringen.
Die vierte Methode ist die: Ich erkenne, daß die Ablehnung des Cut nur ein unterdrückter Schrei nach Liebe war. Jetzt aber bin ich frei geworden, von all dem und kann zum Cut stehen. Dem einen zumindest.
Re: Es haselt die Faser im faselnden Cut
Verfasst: Fr Feb 02, 2018 10:15 am
von Gitarrenmacher
Zur Halsbefestigung habe ich oben noch einen Zusatz geschrieben.[
quote="Rumble"]
Gitarrenmacher hat geschrieben:Rumble hat geschrieben:Früher war halt einfach mehr Lametta!
Ach? "Nur" 64 Stück?
Du erstaunst mich immer wieder!

Ja, das Inventar wurde damals über EBAY versteigert. Vieles gab es nur in Großgebinden, dafür fürn Appel und ein Ei.
Ich meine, ich habe für die ganzen Westernhälse keine 100,- bezahlt.
Ich bin insgesamt drei Mal nach Markneukirchen gefahren und auf der Rückfahrt war mein Sharan immer bis unters Dach voll.
Re: Es haselt die Faser im faselnden Cut
Verfasst: Fr Feb 02, 2018 10:20 am
von RB
Neck Reset eine Qual ? Gut, dann komme ich zu dir, wenn es so weit ist. Bin Sadist. So als Hobby.
Den Pre-Amp gibt es nicht mehr, aber er ähnelt dem Prefix Plus aufs Haar, nur dass dieser hier kein Stimmgerät eingebaut hat. Gehen tut er. Ich will mal schauen, ob das Teil einen Mikro-Eingang hat, mit dem man das aufrüsten könnte.
Re: Es haselt die Faser im faselnden Cut
Verfasst: Fr Feb 02, 2018 12:43 pm
von chrisb
was interessiert rb sein geschwätzt von gestern?
cut, abalone, perlmutt. der kopf ist rund, damit die gedanken die richtung wechseln können.
Re: Es haselt die Faser im faselnden Cut
Verfasst: Fr Feb 02, 2018 2:38 pm
von DiSt
Judas!
Prinzipienlos, sowas. Ich bin schockiert, entsetzt.
