Seite 1 von 2

Saitenwahl bei Stoll PT-69

Verfasst: Do Mär 08, 2018 12:55 pm
von Telemann
Hallo zusammen,

ich bin seit 2-3 Wochen Besitzer einer Stoll PT-69. Ich habe die Gitarre beim Meister gebraucht gekauft. Ging eigentlich alles recht schnell.
Angespielt und es hat alles gepasst, sowohl der Klang als auch die Bespielbarkeit (die Verarbeitung natürlich auch) waren perfekt für mich. Insbesondere die Bespielbarkeit war und ist unfassbar gut. Der Hals (ein wenig schmaler), das Halsprofil, die Saitenlage, alles super! Vom Klang war ich auch sehr angetan; klar, deshalb hab ich sie ja auch direkt mitgenommen. Das Sustain, die höheren Töne, wunderschön für mein Dafürhalten.
Nun aber nach einer gewissen Eingewöhnung und Vergleich mit der ein oder anderen Gitarre und nach dem Spiel im Bandkontext würde ich sie vom Klang her in eine etwas vollere Richtung lenken wollen, wenn man das so sagen kann. Der Bass sollte ein wenig kräftiger werden. Kann natürlich alles an der trockenen Luft liegen, aber dennoch.
Sie hat momentan 11er Elexier Saiten drauf. Der Meister hat mir den Tipp gegeben einen 12er Satz zu probieren. An dieser Stelle ergänzend die Frage an die Mitglieder (gerne Stoll-Gitarrenspieler): Welche Saiten würdet Ihr mir empfehlen und kann ich mit der Saitenwahl bei der Stoll Gitarre entsprechend auf den Klang einwirken?
Evtl. noch als Hinweis, das X in der Deckenbeleistung ist schon recht weit hinten positioniert, keine Ahnung ob die Info was bringt.
Für klassischen Fingerstyle ist der klang derzeit optimal, würde ich sagen. Bei allem anderen und vor allem Strumming fehlt mir aber aktuell ein bisschen der Bass und es ist alles ein bisschen zu brillant. Kurzum, ein wenig bassreicher und trockener im Ton wäre perfekt.
Bevor ich mich durch zahlreiche Saitenanbieter und Stärken teste, wollte ich Euch einfach mal fragen.
Dem Tipp von Herrn Stoll werde ich natürlich nachgehen, dennoch interessiert mich die Meinung von den Spielern hier sehr.

Re: Saitenwahl bei Stoll PT-69

Verfasst: Do Mär 08, 2018 1:19 pm
von Willis
Ich spiele sowohl auf meiner Joe Striebel RS als auch auf meiner Duke GA PF Solid Elixir Light-Medium 012-056. Gerade bei Strumming bringen sie schöne volle Bässe als auch ausgewogene Mitten und klare transparente Höhen.

Re: Saitenwahl bei Stoll PT-69

Verfasst: Do Mär 08, 2018 1:35 pm
von LaFaro
Ich würde da Willis Recht geben und mal nach "Bluegrass"-Sätzen (so heißen die jedenfalls bei Martin) schauen, wo 12er-Saiten mit dickeren saiten für den Bass-Bereich kombiniert werden. Gibt es mittlerweile von eingen Anbietern, nicht nur von Elixir. So bietet z.B. auch Newtone (für mich immer noch "der Standard", den ich als Ausgangspunkt auf alle meine Gitarren packe) auch einen 12-56-Satz an.

Re: Saitenwahl bei Stoll PT-69

Verfasst: Do Mär 08, 2018 1:44 pm
von guitar-hero
Also, aus der Tele ..., Mann..., da würde ich gerade denken,
hör doch einfach auf den Meister.
Nimm 12er Saiten, warte eine Weile, und sie sind dumpf genug.

Ich erspare mir weitere Erklärungen.

Ich empfinde DICH als TROLL.

.

Re: Saitenwahl bei Stoll PT-69

Verfasst: Do Mär 08, 2018 2:02 pm
von Telemann
guitar-hero hat geschrieben:
Ich empfinde DICH als TROLL.

.
Das muss doch nun wirklich nicht sein.

Re: Saitenwahl bei Stoll PT-69

Verfasst: Do Mär 08, 2018 2:06 pm
von dominik
Hallo Telemann,

Ich spiele auch eine PT-69, und empfinde die von dir beschriebene Klangcharakteristik genauso. Auf meiner Gitarre sind, nach einigem "Rumprobieren" 12er Elixir/Bronze-Saiten. Ich hatte auch schon mal die Bluegrass -Saiten von D`addario ausprobiert.. .richtig dicke Drähte (13-56). Damit hat die Gitarre aber "zugemacht" - alles klang komprimiert und steif.
Meiner Meinung nach, lässt sich mit Saiten nur sehr bedingt Einfluss auf die Charakteristik einer Gitarre nehmen. Im Bandkontext würde ich da zu drastischeren Mitteln (Preamps, Multieffektgeräten etc.) greifen. Es ist ja sehr subjektiv was man unter einem guten Strumming-Sound versteht, aber einen D-28 oder Hummingbird-Klang wird man einer Stoll wohl nicht so leicht entlocken können. Falls es dir doch gelingt, berichte bitte wie du es geschafft hast.

LG Dominik

Re: Saitenwahl bei Stoll PT-69

Verfasst: Do Mär 08, 2018 2:12 pm
von guitar-hero
dominik hat geschrieben:...
Meiner Meinung nach, lässt sich mit Saiten nur sehr bedingt Einfluss auf die Charakteristik einer Gitarre nehmen.
...
LG Dominik
Moin Dominik.
Genau das ist der Punkt.
Danke für dein Verständnis. :-)

Werner.

Re: Saitenwahl bei Stoll PT-69

Verfasst: Do Mär 08, 2018 2:35 pm
von notenwart
Mein Beitrag zur Saitenwahl: es führt kein Weg am selbst ausprobieren vorbei.

Re: Saitenwahl bei Stoll PT-69

Verfasst: Do Mär 08, 2018 2:47 pm
von Niels Cremer
Ich hatte bei meinen (Ver)Suchen (für meine Hauptgitarre, eine Martin 00-28 Custom Shop, sitka spruce top, East Indian rosewood body) ein ähnliches Ziel und bin für diese Gitarre bei den Santa Cruz Parabolic Tension Strings gelandet, ich spiele sie in der Variante "low tension" = wärmer und voller würde ich es ganz kurz & knapp charakterisieren.

Für Mahagoni Gitarren würde ich sie nicht empfehlen (bei mir eine Martin 00-15M), da wird's dann für meine Ohren etwas zu viel des Guten was die "Wärme" angeht, darauf spiele ich nach-wie-vor Elixir.

Viel Spaß,
Niels

EDIT: ich sollte vllt dazusagen dass die SantaCruz Saiten allerding deutlich höhere Spielgeräusche produzieren als die Elixiers - you've been warned! ;-)

Re: Saitenwahl bei Stoll PT-69

Verfasst: Do Mär 08, 2018 3:22 pm
von Telemann
Vielen lieben Dank für die Einschätzungen und Tipps.
Das geht alles in die Richtung 12er Satz, wie von Herrn Stoll auch vorgeschlagen. Damit ist dies bestätigt und ich brauche auch keinen 13er Satz zu probieren. Ich nehme aus den Vorschlägen mit, einen 12-56 Phosphor/Bronze Satz zu testen.
Mal sehen, vielleicht ist das die Nuance an Veränderung mit der ich glücklich werde.
Ansonsten muss dann wohl ergänzend oder als Ersatz eine andere Gitarre her (eher dann aber wohl ergänzend).

Re: Saitenwahl bei Stoll PT-69

Verfasst: Do Mär 08, 2018 7:37 pm
von elfer
Hey Telemann,

ich kann mich allen hier anschließen, der 12-56 Satz PB Nanoweb von Elixir könnte die Lösung sein - ein richtig hammermäßiger Saitensatz ;-)

Den sattesten und bassigsten Klang aller Saiten, die ich bis jetzt probiert habe, hatte auch der Low Tension Satz von Santa Cruz, sehr voll und satt klingen auch die Rare Strings von DR, unbedingt mal antesten (ich meine die Unbeschichteten, bei Beschichteten gibt es für mich keine echte Alternative zu Elixir)

Hope this helps
Johannes

P.S.: Ich habe mal eine PT59 besessen - wirklich ein traumhaftes Instrument, ich gehe davon aus, dass deine PT69 mindestens genauso gut ist. Von daher: Viel Spaß mit der Neuen!

P.P.S.: Die vier Gitarren von Stoll, die ich bislang gespielt habe, waren allesamt eher von der brillanten, eher nicht von der extrem bassigen Sorte, ich mochte das :)

Re: Saitenwahl bei Stoll PT-69

Verfasst: Do Mär 08, 2018 8:52 pm
von hoggabogges
Der letzte Satz meines Vorredners kann ich nur bestätigen.. ebenso den Vorschlag, es einfach mit 12-56 oder 54 zu versuchen.
Wenn die 'angezogenen' (coated) Saiten nix sind evtl mal Roundcore wie Newtone probieren. Spiel ich seit Jahren, halten auch ganz schön lange und bieten einen schönen warmen Ton.

Re: Saitenwahl bei Stoll PT-69

Verfasst: Do Mär 08, 2018 9:00 pm
von LaFaro
hoggabogges hat geschrieben:Der letzte Satz meines Vorredners kann ich nur bestätigen.. ebenso den Vorschlag, es einfach mit 12-56 oder 54 zu versuchen.
Wenn die 'angezogenen' (coated) Saiten nix sind evtl mal Roundcore wie Newtone probieren. Spiel ich seit Jahren, halten auch ganz schön lange und bieten einen schönen warmen Ton.
nicht umsonst hab ich die Double Wound verlinkt :wink:

Re: Saitenwahl bei Stoll PT-69

Verfasst: Fr Mär 09, 2018 5:24 am
von hoggabogges
Oh.. hab ich überlesen 8)

Re: Saitenwahl bei Stoll PT-69

Verfasst: Fr Mär 09, 2018 8:07 am
von LaFaro
passt schon... ich wollte damit ja nur sagen, dass ich das genauso sehe..:)