Seite 1 von 2
Martin 0-45 Joan Baez
Verfasst: Fr Aug 03, 2018 10:44 am
von Gitarrenspieler
Hallo!
Kennt jemand die Korpusmaße der 0-45 von Joan Baez? Ich seh das immer nur auf Bildern oder in Videos, die Korpustiefe scheint großer als bei üblichen Parlorgitarren. Und gleich die Frage mit: Dieser leicht topfige Klang der kleinen Gitarren, würde der bei mehr tiefe der Zargen weniger?
Danke.
Re: Martin 0-45 Joan Baez
Verfasst: Fr Aug 03, 2018 11:19 am
von H-bone
Gitarrenspieler hat geschrieben:Hallo!
Dieser leicht topfige Klang der kleinen Gitarren, würde der bei mehr tiefe der Zargen weniger?
Nein, er wird sogar stärker, ausser man vergrössert wiederum das Schalloch.
Re: Martin 0-45 Joan Baez
Verfasst: Fr Aug 03, 2018 11:35 am
von Jorma55
Gitarrenspieler hat geschrieben:Hallo!
Kennt jemand die Korpusmaße der 0-45 von Joan Baez? Ich seh das immer nur auf Bildern oder in Videos, die Korpustiefe scheint großer als bei üblichen Parlorgitarren. Und gleich die Frage mit: Dieser leicht topfige Klang der kleinen Gitarren, würde der bei mehr tiefe der Zargen weniger?
Danke.
Martin 12-fret 0 : Korpuslänge: 19 1/8 Inch (48,5 cm)
Korpusbreite: 13 1/2 Inch (34,3 cm)
Korpustiefe : 4 1/16 Inch (10,3 cm)
Die 12-fret 00 hat ebenfalls eine Korpustiefe von 4 1/16 Inch, die 000/OM sowie die 0000 (M) von 4 1/8 Inch und eine D sowie eine J von 4 7/8 Inch. Von der 14-fret 00 und 000 /OM gab es aber auch schon "deep Body" Versionen mit einer Korpustiefe von 4 5/8 Inch bzw. sogar 4 7/8 Inch wie beispielsweise die 00-18 db Jeff Tweedy oder die OM-30 db Pat Donahue..
Auf Grund der geringen Korpusgröße wirken die 0 Modelle optisch tiefer als sie tatsächlich sind. Joan Baez 0-45 weist in soweit keine Besonderheiten auf, es handelt sich um ein gebraucht erworbenes Standardmodell aus dem Jahr 1929. Martin hat die Abmessungen für die lange Zeit gar nicht mehr angebotenen 0 Modelle seither nicht verändert.
Michael
Re: Martin 0-45 Joan Baez
Verfasst: Fr Aug 03, 2018 11:53 am
von Gitarrenspieler
... danke euch beiden!
Re: Martin 0-45 Joan Baez
Verfasst: Fr Aug 03, 2018 12:23 pm
von Niels Cremer
Ich meine mal iwo gelesen zu haben dass das auf 59 Stück limitierte Joan Baez signature model in der Tat eine tiefere Zarge hat als die normalen 0-45, kann eber keine Quelle finden ... hmm ...
LG,
Niels
Re: Martin 0-45 Joan Baez
Verfasst: Fr Aug 03, 2018 1:32 pm
von Gitarrenspieler
Niels Cremer hat geschrieben:Ich meine mal iwo gelesen zu haben dass das auf 59 Stück limitierte Joan Baez signature model in der Tat eine tiefere Zarge hat als die normalen 0-45, kann eber keine Quelle finden ... hmm ...
LG,
Niels
Wenn das so ist, kann ich mich ja doch noch auf mein Augenmaß verlassen.
Die Maße die Jorma55 gelistet hat, stimmen bei der Zargentiefe mit meiner (Fender PM-2 Standard Parlor) überein und die kommt mir optisch flacher vor.
Was ist denn das für eine (vermutlich Gibson) die Dylan da liegen hat. Keine Parlor aber doch kleinere Gitarre. Die hat auch ordentlich Zarge so wie ich das sehe.
Re: Martin 0-45 Joan Baez
Verfasst: Fr Aug 03, 2018 1:51 pm
von docsteve
Ich habe ein Buch mit den Martin-Sondermodellen, vielleicht steht es da drin. Ich schaue übers Wochenende mal rein.
Im Inneren der Gitarre steht in Spiegelschrift "Too bad you are a Commie" - das hat ein konservativer Gitarrenbauer mal da reingeschrieben, und es wurde erst Jahre später entdeckt. JB war davon so amüsiert, dass sie es in ihr Signaturmodell hat schreiben lassen.
Viele Grüße Stephan
Re: Martin 0-45 Joan Baez
Verfasst: Fr Aug 03, 2018 2:19 pm
von Gitarrenmacher
Gitarrenspieler hat geschrieben:
Was ist denn das für eine (vermutlich Gibson) die Dylan da liegen hat. Keine Parlor aber doch kleinere Gitarre. Die hat auch ordentlich Zarge so wie ich das sehe.
Die GIBSON Modelle sind für gewöhnlich in der Zarge höher.
Die L-00, die ich gerade gebaut habe hat im Original +/-112mm am Endblock (Gurtpin-Zargenstoß). Zum Halsblock fallen die Korpii bei den alten Originalen recht unterschiedlich ab, so zwischen 10 und 20mm. Da war man wohl experimentierfreudiger als der große Konkurent.
Die Schalllöcher der kleinen Gibbies sind auch deutlich größer als die der kleinen Martins. Für meinen Geschmack zu groß, mit Bassverlust als Folge. Ich habe es daher nur mit D=98mm gemacht.
Re: Martin 0-45 Joan Baez
Verfasst: Fr Aug 03, 2018 2:39 pm
von Gitarrenmacher
Bluesopa hat geschrieben:
Könnte eine Gibson Nick Lucas sein. Die hatte so weit ich weiß extra tiefe Zargen, und die Halsinlays sehen mir auch irgendwie danach aus.
Dazu müsste ich mal meinen Freund Karsten Schnoor befragen, der hat schon etliche Gibbis vermessen und baut sehr authentische Repliken.
http://www.karstenschnoor.com" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; (genau wie ich müsste er mal seine Homepage pflegen

)
Re: Martin 0-45 Joan Baez
Verfasst: Fr Aug 03, 2018 2:40 pm
von H-bone
Bluesopa hat geschrieben:Gitarrenspieler hat geschrieben:[Was ist denn das für eine (vermutlich Gibson) die Dylan da liegen hat. Keine Parlor aber doch kleinere Gitarre. Die hat auch ordentlich Zarge so wie ich das sehe.
Könnte eine Gibson Nick Lucas sein. Die hatte so weit ich weiß extra tiefe Zargen, und die Halsinlays sehen mir auch irgendwie danach aus.
Jep, ist eine refinished Nick Lucas... der hatte irgendwann irgendwer ein blondes Finish und ein Martin-Pickguard verpasst.

Re: Martin 0-45 Joan Baez
Verfasst: Fr Aug 03, 2018 2:43 pm
von H-bone
Re: Martin 0-45 Joan Baez
Verfasst: So Aug 05, 2018 12:16 pm
von Jorma55
Die Gibson Nick Lucas hat eine Zargentiefe von 4 5/8 inch.
Michael
Re: Martin 0-45 Joan Baez
Verfasst: So Aug 05, 2018 1:25 pm
von Gitarrenspieler
Ordentliches Pfund Bässe! Den „Blink“ bräuchte ich nicht, den Ton... der wäre schon was für mich.
https://www.youtube.com/watch?v=jtN4Y6FS9AY" onclick="window.open(this.href);return false;
Nachtrag
https://www.youtube.com/watch?v=sKAKksKMgjI" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Martin 0-45 Joan Baez
Verfasst: So Aug 05, 2018 2:07 pm
von H-bone
Gitarrenspieler hat geschrieben:Ordentliches Pfund Bässe! Den „Blink“ bräuchte ich nicht, den Ton... der wäre schon was für mich.
https://www.youtube.com/watch?v=jtN4Y6FS9AY" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Nachtrag
https://www.youtube.com/watch?v=sKAKksKMgjI" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Tjaaaa Wolfgang, sowas lässt sich ohne bzw. mit "deinem" Blink hervorragend bauen...
https://www.youtube.com/watch?v=_w-lFP-YWoc
P.S. Oh sorry, erst dacht ich dein Link bezöge sich auf die Single-O... eine "Nick Lucas Interpretation" gibt's aber natürlich auch

Re: Martin 0-45 Joan Baez
Verfasst: So Aug 05, 2018 3:30 pm
von Gitarrenspieler
Klingt gut die kleine von dir!!!

Du hast aber keine tiefere Zarge gebaut oder täuscht das in
dem Video? Bei der Gibson scheint mir auch das Schalloch größer aber das kann auch täuschen bei kleinen Gitarren.