Seite 1 von 1
mal wieder saiten
Verfasst: So Aug 05, 2018 1:09 pm
von tomis
in himbergshausen bin ich dem F-tuning näher gekommen
toller sound aber es geht hart auf die e-saite
ein paar mal am tag von dadgad o.ä. auf F führt früher oder später zum aarghhh
ich habe meistens dadarios oder martins 012 drauf
hat jemand erfahrungen mit saiten die das locker abkönnen ?
ich weiß, der trend geht ganz klar zur viertgitarre
aber die faulen snobs unter uns spreche ich jetzt mal nicht an
Re: mal wieder saiten
Verfasst: So Aug 05, 2018 6:57 pm
von Holger Hendel
Viertgitarre? Wie wäre es mit Zweitjob um die teuren Saiten finanzieren zu können?
Ich spiele seit Himbergen auch gerne F-tuning, seitdem weiss ich wieder, wie sich ein Saitenriss anfühlt. Nervtötend.
Re: mal wieder saiten
Verfasst: So Aug 05, 2018 7:21 pm
von JazzDude
Wie geht das F-Tuning? FACACE ?
Re: mal wieder saiten
Verfasst: So Aug 05, 2018 8:42 pm
von tomis
FACFCF
Re: mal wieder saiten
Verfasst: So Aug 05, 2018 9:39 pm
von Fossybear
Viertgitarre ist sicher keine schlechte Idee. Also ich spiele ELXIR-Saiten 11er und 12er, je nach Laune. Auch abwechselnd Bronze 80/20 oder Phosphorbronze. Hatte damit bisher kaum Probleme bzgl. gerissener Saiten.
Es kann auch an den Mechaniken liegen. Bei den Scheller-Mechaniken ist mir, auch im F-Tunimng, noch keine Saite gerissen.
Gruß
Dietmar
Re: mal wieder saiten
Verfasst: Mo Aug 06, 2018 6:20 am
von notenwart
ich spiele das Tuning ja nicht, aber einen Halbton tiefer, wäre das eine Möglichkeit?
Re: mal wieder saiten
Verfasst: Mo Aug 06, 2018 8:42 pm
von Fossybear
notenwart hat geschrieben:ich spiele das Tuning ja nicht, aber einen Halbton tiefer, wäre das eine Möglichkeit?
Rein technisch würde das funktionieren, dann wäre es aber kein F- sondern streng genommen ein E-Tuning. Die D-Saite müsste auf ein schlabberiges H heruntergestimmt werden, ist aber auf jeden Fall saitenschonend.
Re: mal wieder saiten
Verfasst: Mo Aug 06, 2018 9:40 pm
von Gitarrenmacher
Moin Thomas,
welche Gitarre? Die 000 kann 12-53 in F locker ab. Hat ja nur eine 630er Mensur.
Re: mal wieder saiten
Verfasst: Mo Aug 06, 2018 10:14 pm
von pfunk
Mal ehrlich: Ich finde, das die Qualität ALLER Saiten extrem zugenommen hat. Mir ist seit 2008 (!) keine Saite mehr gerissen. Damals lag es an einer etwas zu dünn gefeilten Sattelkerbe der G-Saite beim Umstimmen. Wenn ich da an meine Frühzeiten denke mit "Bergfee"-Stahlsaiten auf Nylonsaitengitarre ...
Meine Wahl seit 1994:
Martin - M140 Bronze 80/20 Light
Re: mal wieder saiten
Verfasst: Di Aug 07, 2018 6:06 pm
von spijk
pfunk hat geschrieben:Wenn ich da an meine Frühzeiten denke mit "Bergfee"-Stahlsaiten auf Nylonsaitengitarre ...
Jau! Auweia!

Re: mal wieder saiten
Verfasst: Di Aug 07, 2018 6:40 pm
von tomis
tja danke erstmal für die ganzen antworten
ich denke das problem liegt in der heftigen wiederholten umstimmerei von f nach d und zurück
vielleicht muss ich die mechanikbohrung auch noch ein bißchen mehr verrunden
dem widerspricht allerdings: die saiten reißen nicht direkt am knick
man wird sehen
btw: das ganze als E stimmung bringts nicht wie oben schon angemerkt
die g und d saite schlabbern dann nur noch willenlos vor sich hin
Re: mal wieder saiten
Verfasst: Di Aug 07, 2018 7:57 pm
von Gitarrenmacher
Hast du dir aus Himbergen nichts von den Tütchen mitgenommen, die unser Martin Hense gesponsort hat?
Da war auch so´n Zeug für die Sattelkerben dabei.
Vielleicht hilft eincremen, oder ein bisschen Bleistiftminenschleifstaub in die Sattelkerbe.
Vielleicht muss ich da mal mit einer Sattelfeile nachgehen,
Was macht der Mahagonitürrahmen?

Re: mal wieder saiten
Verfasst: Mi Aug 15, 2018 8:28 am
von wernoohm
Stppok empfielt diese Firma:
https://lenzner-strings.de/?gclid=CjwKC ... bYQAvD_BwE" onclick="window.open(this.href);return false;
Auch mit dem ausdrücklichen Hinweis auf die gute Haltbarkeit. Außerdem sei er nicht von der Firma gesponsort.