Seite 1 von 2

Lautes Brummen bei meiner Höfner Archtop

Verfasst: Mo Sep 24, 2018 6:59 pm
von Gitarrenhans
Liebe Gemeinde,

ich habe ein Problem mit meiner alten Höfner Jazzgitarre aus den 50ern. Sie hat einen "Floating PU". Klingt super genial. Leider habe ich in letzter Zeit ein sehr starkes Brummen, wenn ich sie an den Amp (Fender Blues Junior) anschließe. Ich vermute das wird irgendwas mit der Erdung zu tun haben.

Ich baue auf Euer geballtes Fachwissen und hoffe Ihr könnt mir helfen das zu beheben. Oder sollte ich mit sowas lieber mal zum Gitarrendoktor?

Liebe Grüße

Gitarrenhans

Re: Lautes Brummen bei meiner Höfner Archtop

Verfasst: Mo Sep 24, 2018 7:41 pm
von jab
Moin!

Deine Saiten sollten geerdet sein, das heißt, ein Draht sollte vom Saitenhalter zur Buchse führen. Möglicherweise ist der ab, oder war nie montiert... Bei sehr gut abgeschirmten (oder aktiven) Pickups kann es sein, dass man keine Saitenmasse braucht. Du kannst testweise mal deine Hand an die Buchse/den Stecker halten und schauen, ob sich das Brummen verändert. Oder ein Kabel zwischen Saitenhalter und Buchse testweise verlegen und schauen, was sich tut. Wird's weniger, liegt's an der Saitenerdung. Wenn nicht, gibt's ein anderes Problem...

Beste Grüße,
Jab

Re: Lautes Brummen bei meiner Höfner Archtop

Verfasst: Di Sep 25, 2018 7:47 am
von H-bone
Hallo Hans,

hast du ein Messgerät ? Wenn ja, dann geh mal auf Durchgangsprüfung (Widerstandsmessung) und miss zwischen Gewinde/Mutter der Buchse und Saiten/Saitenhalter, dann zwischen Buchsenmasse und Abdeckung PU und Gewinde/Mutter des Volumepotis. Diese Stellen sollten alle Durchgang (0 Ohm) haben. Wenn ja, dann bitte noch mit eingestecktem Kabel zwischen dem Sleeve des Kabelsteckers(Verstärkerseite) und z.B. den Saiten messen.

Kommt überhaupt noch ein nennenswertes Tonsignal neben dem Brummen ?

Re: Lautes Brummen bei meiner Höfner Archtop

Verfasst: Do Sep 27, 2018 7:35 am
von Gitarrenhans
Vielen Dank für Tipps!
jab hat geschrieben: Du kannst testweise mal deine Hand an die Buchse/den Stecker halten und schauen, ob sich das Brummen verändert.
Habe gerade mal den "Handtest" gemacht. Ja, das Brummen ist dann deutlich geringer!
jab hat geschrieben:Deine Saiten sollten geerdet sein, das heißt, ein Draht sollte vom Saitenhalter zur Buchse führen.
Nur wie kommt man da ran? Die F-Löcher sind ja doch ziemlich klein.
H-bone hat geschrieben:hast du ein Messgerät ?
Ich habe leider kein Messgerät aber ein Bandkollege hat eins. Ich werde die Klampfe am Freitag mal mit zum Proben nehmen und dann checken wir das mal.
H-bone hat geschrieben:Kommt überhaupt noch ein nennenswertes Tonsignal neben dem Brummen ?
Ja, es kommt noch ein nennenswertes Tonsignal. Die Gitarre klingt weiterhin sehr schön, nur leider ist der Schönklang eingehüllt in ein nervenaufreibendes Brummen.

LG, G-Hans

Re: Lautes Brummen bei meiner Höfner Archtop

Verfasst: Do Sep 27, 2018 8:17 am
von H-bone
Gitarrenhans hat geschrieben:
jab hat geschrieben:Deine Saiten sollten geerdet sein, das heißt, ein Draht sollte vom Saitenhalter zur Buchse führen.
Nur wie kommt man da ran? Die F-Löcher sind ja doch ziemlich klein.
Normalerweise geht der Erdungsdraht von den Elektronikmasse durch den Endklotz und wird vom Saitenhalter hinten an der Zarge versteckt eingeklemmt, so dass er Kontakt macht. Wenn der reingezogen ist kriegste den von innen kaum noch rein, da hilft nur ein neuer Draht von aussen einführen (natürlich mit abgeschraubtem Saitenhalter) und dann wieder an die Elektronik-Masse anlöten.

Re: Lautes Brummen bei meiner Höfner Archtop

Verfasst: Do Sep 27, 2018 8:23 am
von Angorapython
H-bone hat geschrieben:
Gitarrenhans hat geschrieben:
jab hat geschrieben:Deine Saiten sollten geerdet sein, das heißt, ein Draht sollte vom Saitenhalter zur Buchse führen.
Nur wie kommt man da ran? Die F-Löcher sind ja doch ziemlich klein.
Normalerweise geht der Erdungsdraht von den Elektronikmasse durch den Endklotz und wird vom Saitenhalter hinten an der Zarge versteckt eingeklemmt, so dass er Kontakt macht. Wenn der reingezogen ist kriegste den von innen kaum noch rein, da hilft nur ein neuer Draht von aussen einführen (natürlich mit abgeschraubtem Saitenhalter) und dann wieder an die Elektronik-Masse anlöten.
Wahnsinn, ist das alles aufregend.

Re: Lautes Brummen bei meiner Höfner Archtop

Verfasst: Do Sep 27, 2018 9:12 am
von RB
Wer kein Meßgerät hat, besitzt häufig auch keinen Lötkolben. Beides gehört in einen ordentlich ausgestatteten Haushalt!

Re: Lautes Brummen bei meiner Höfner Archtop

Verfasst: Do Sep 27, 2018 10:07 am
von saitentsauber
Als erstes hast Du doch sicher die Gitarre mit einem anderen Kabel in einen anderen Verstärker eingestöpselt. Und?

Re: Lautes Brummen bei meiner Höfner Archtop

Verfasst: Fr Sep 28, 2018 2:21 pm
von guitar-hero
saitentsauber hat geschrieben:Als erstes hast Du doch sicher die Gitarre mit einem anderen Kabel in einen anderen Verstärker eingestöpselt. Und?
Genau daran musste ich auch gerade denken! :D

Schönes Wochenende.
:guitar1:

Re: Lautes Brummen bei meiner Höfner Archtop

Verfasst: Sa Sep 29, 2018 6:10 pm
von Gitarrenhans
guitar-hero hat geschrieben:
saitentsauber hat geschrieben:Als erstes hast Du doch sicher die Gitarre mit einem anderen Kabel in einen anderen Verstärker eingestöpselt. Und?
Genau daran musste ich auch gerade denken! :D

Schönes Wochenende.
:guitar1:
...ach, muss man die irgendwo reinstöpseln? Ich kann nachts kaum schlafen, denn die Gitarre brummt so im Koffer unermütlich vor sich hin...
RB hat geschrieben:Wer kein Meßgerät hat, besitzt häufig auch keinen Lötkolben. Beides gehört in einen ordentlich ausgestatteten Haushalt!
Spaß beiseite, ich hab die Klampfe jetzt direkt ans Messgerät angestöpselt nur leider brummt jetzt der Lötkolben :shock:

Re: Lautes Brummen bei meiner Höfner Archtop

Verfasst: Sa Sep 29, 2018 6:14 pm
von Gitarrenhans
H-bone hat geschrieben:Normalerweise geht der Erdungsdraht von den Elektronikmasse durch den Endklotz und wird vom Saitenhalter hinten an der Zarge versteckt eingeklemmt, so dass er Kontakt macht. Wenn der reingezogen ist kriegste den von innen kaum noch rein, da hilft nur ein neuer Draht von aussen einführen (natürlich mit abgeschraubtem Saitenhalter) und dann wieder an die Elektronik-Masse anlöten.
Vielen Dank für den fachmännischen Hinweis! Ich weiß nicht, ob ich mir das zutraue. Werde mal gucken, ob es da Tipps im Netz zu gibt. Ich brauch da glaube ich ein paar Bilder oder ein Video zu :-). Ansonsten gehe ich doch zu meinem Gitarrenschrauber...ich werde weiter berichten.

Re: Lautes Brummen bei meiner Höfner Archtop

Verfasst: Sa Sep 29, 2018 7:48 pm
von landmesser
RB hat geschrieben:Wer kein Meßgerät hat, besitzt häufig auch keinen Lötkolben. Beides gehört in einen ordentlich ausgestatteten Haushalt!
Flasch. Mein Sohn (Schlagzeuger) meint, man braucht nur zwei Werkzeuge überhaupt. Flex und Schweißgerät. Wäre auch was für Peters Fingerpicks. (Löten = Warmduscher)

Re: Lautes Brummen bei meiner Höfner Archtop

Verfasst: Di Okt 02, 2018 7:37 pm
von Gitarrenhans
Zwischenstand:
Habe meinem Gitarrenarzt gemailt. Dieser befindet sich, wie es sich für einen Arzt gehört gerade auf Segeltörn. Wenn er wieder da ist macht er die Gitarre fertig. Er sagte, es wäre vermutlich eine Kleinigkeit. Die OP könne aller Voraussicht nach ambulant vorgenommen werden.

Jetzt geht mir natürlich im Kopf herum: Wenn es eine Kleinigkeit ist, warum nicht selbst zum Skalpell greifen?

LG, G-Hans

Re: Lautes Brummen bei meiner Höfner Archtop

Verfasst: Mi Okt 03, 2018 4:10 am
von jpick
Gitarrenhans hat geschrieben:Er sagte, es wäre vermutlich eine Kleinigkeit. Die OP könne aller Voraussicht nach ambulant vorgenommen werden.

Jetzt geht mir natürlich im Kopf herum: Wenn es eine Kleinigkeit ist, warum nicht selbst zum Skalpell greifen?

LG, G-Hans
... also, ich würde mich von einem Arzt, der den Unterschied zwischen Harnröhre und Dickdarm nicht genau kennt, mal nicht operieren lassen. Auch nicht ambulant. 8) 8) 8)

Re: Lautes Brummen bei meiner Höfner Archtop

Verfasst: Di Okt 16, 2018 10:02 pm
von Gitarrenhans
landmesser hat geschrieben:
RB hat geschrieben:Wer kein Meßgerät hat, besitzt häufig auch keinen Lötkolben. Beides gehört in einen ordentlich ausgestatteten Haushalt!
Flasch. Mein Sohn (Schlagzeuger) meint...
..Dein Sohn heißt Flasch? Cool!