Unreine T?ne

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Hieronymus
Beiträge: 6
Registriert: Di Feb 06, 2007 5:08 pm
Wohnort: Jena

Unreine Töne

Beitrag von Hieronymus »

Hallo!

Das wird hier mein erster Eintrag.Der Grund ist leider,das ich seit geraumer Zeit beim bespielen der D-Saite vom 1. bis 3. Bund,keinen klaren Ton mehr habe,sondern zusätzlich ein leichtes Surren.Diese gleiche Unreinheit höre ich übrigens auch auf der tiefen E-Saite vom 10. bis 12. Bund und auf der A-Saite vom 5. bis 7.Bund . Woran kann das liegen? Am Gitarrenhals?An den Bünden? Hat einer von euch eine Idee woran das liegt und vieleicht auch eine Lösung parat?
Meine Gitarre ist eine Framus FD30NF und ca. 10 Jahre alt.
Grüße,Hieronymus.
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallo Hieronymus,

grüß' Dich hier im Forum, und wünsche erst mal viel Spaß hier!
Wie alt sind die Saiten auf der Framus?

Gruß Dietmar
Martin
Beiträge: 33
Registriert: Do Mai 12, 2005 8:29 am
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von Martin »

Hallo Hieronymus,

ich glaube nicht, dass es an den Saiten liegt. Wie du schreibst hast du das "Kapperproblem" immer im Bereich d#3, egal in welcher Lage du es spielst. Schon deswegen können es auch nicht die Bünde sein. Der Punkt ist der: irgend ein Teil deiner Gitarre hat gerade bei etwa 160 Hz seine Resonanzfrequenz (Eigenfrequenz) und genau an diesem Teil ist irgendwas lose. Dann fängt es an zu klappern. :idea:
Nunja, es gibt es paar neuralgische Stellen an jeder Gitarre, die klappern können. Einmal sind es die Mechaniken, deren Verschraubungen etc. Dann vielleicht irgendwelche Knöpfe dran. Was auch oft zutrifft sind Pickups und gerade deren Kabel. Was du tun kannst ist einmal gleichzeitig die Saite zupfen und mit deinem Ohr rund um die Gitarre lauschen. Oder preventiv alle genannten Punkte kontrollieren.

Es kann sich in argen Fällen auch um den Halsstab, oder teilweise abgelöste Bracings handeln, aber wir wollen mal nicht den Teufel an die Wand malen...

Gruß,

Martin
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Hallo,

hast Du die Saitenstärke gewechselt? Dann könnte es nötig sein, d3en Hals nachzustellen. Vielleicht ist aber auch der Sattel verschlissen, oder die Bundstäbchen müssen abgerichtet werden. Ist aber alles nichts Ernstes und mit geringem Aufwand zu beheben! Erstmal wäre es wichtig, herauszufinden, wo genau es "klappert". Meine Ausführungen beziehen sich nämlich nur auf Geräusche durch Bundstäbchen. Manchmal ist es aber auch wie Martin schon schrieb eine lose Mechanik oder ein loser Gurtpin.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Hieronymus
Beiträge: 6
Registriert: Di Feb 06, 2007 5:08 pm
Wohnort: Jena

Beitrag von Hieronymus »

Vielen Dank für die Ratschläge.Die Saiten habe ich vor einer Woche gewechselt.Das war auch mein erster Gedanke..... Jedenfalls habe ich,wie mir Martin empfahl,die wahrscheinliche Stelle des Surrens "rausgelauscht".Es kommt wohl vom Steg her.Was es aber nun genau ist, habe ich noch nicht rausgefunden.Damit werde ich mich die nächsten Tage beschäftigen.
Ersteinmal ein großes Dankeschön für die zügige Antwort.
Viele Grüße,Hieronymus.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Hast Du nur neue Saiten der gleichen Stärke draufgepackt oder auch die Saitenstärke verändert?

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Hieronymus
Beiträge: 6
Registriert: Di Feb 06, 2007 5:08 pm
Wohnort: Jena

Beitrag von Hieronymus »

Ich habe von 12er auf 13er Saiten gewechselt. Aber "geklappert" hat es weiterhin......
Grüße,H..
micha
Beiträge: 385
Registriert: Mo Feb 21, 2005 4:14 pm

Beitrag von micha »

Hieronymus hat geschrieben:Es kommt wohl vom Steg her.Was es aber nun genau ist, habe ich noch nicht rausgefunden.
Schau mal hier nach: http://www.fingerpicking.de/forum/viewtopic.php?t=3040
Wenn die Ballends der Saiten (3) gewissermassen "frei im Raum, resp. Gitarrenkorpus" hängen, kann dieser Schnarreffekt auch auftreten.
Diese Ballends müssen anliegen (wie in der Zeichnung zu sehen).
Hieronymus
Beiträge: 6
Registriert: Di Feb 06, 2007 5:08 pm
Wohnort: Jena

Beitrag von Hieronymus »

Falls es jemanden interessiert,ich habe endlich mein Kapperproblem gelöst .
Der Übeltäter(?) meiner unreinen Töne war....................ein,sich etwas aus seiner Halterung gelockerter, 9 Volt-Block. Batterie angedrückt und alles war wieder schön.Tja,manchmal sind es auch kleine Dinge,die einem Kopfzerbrechen bereiten können. ;-)
Grüße,Hieronymus
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Erfreulich zu hören, daß es nur ein banales technisches Problem war, das sich leicht beseitigen liess!
Antworten