Seite 1 von 4

Taylor-Gitarren: fragwürdige Halsverschraubung?!

Verfasst: Mo Okt 29, 2018 3:28 pm
von Holger Hendel
Als ich am letzten Wochenende in Hannover beim PPC war habe ich nicht schlecht gestaunt: Einige Taylor-Modelle hatten einen angeschraubten Hals, der Schraubenkopf ist dabei auf Höhe der Griffbrettoberkante! D.h. man drückt die Saite runter und direkt unter der Saite / Finger kann die Schraube sein...beim Bending kann es durchaus Kontakt geben. Was ist das bloß für eine Bauart? Es sind insgesamt zwei Schrauben die so wahrscheinlich das Griffbrett / Hals an der Korpuskonstruktion halten sollen. Das kann man doch besser machen, echt jetzt. Ich war schwer enttäuscht. Was soll das für einen Vorteil bringen? Es hat ja noch nicht mal einen optischen Vorteil, schaut einfach nur gepfuscht und billig aus. :? Und beim Benden ist die Schraube im Weg. Fand ich krass.

Leider habe ich mir nicht die Modelle aufgeschrieben bei denen mir das aufgefallen ist. Auf jeden Fall bei der Babytaylor. Es mag sicherlich eine konstruktionsbedingte Begründung für eine derartige Verschraubung geben, doch zu Ende gedacht finde ich das nicht bzw. hatte ich nur Modelle in der Hand bei denen die Schrauben nicht vernünftig versenkt waren.

Am Ende haben wir uns sogar für eine Taylor entschieden. :mrgreen: Die hat aber einen vernünftig angesetzten Hals...hat Spaß gemacht, die kleine Abordnung von Heavy Silence und Gitarrenfreund Ingo.

Bild

Re: Taylor-Gitarren: fragwürdige Halsverschraubung?!

Verfasst: Mo Okt 29, 2018 4:50 pm
von Newbie
Bei der Baby ist der Hals geschraubt, ja. Tatsächlich sind es einfache Holzschrauben und ich bin skeptisch wie oft man den Hals abschrauben sollte. Allerdings hab ich das schon öfter für Flugreisen gemacht. ...und auch schon öfter überlegt deswegen auf die Furch Little Jane umzusteigen. Naja, bis jetzt hält es. Dass andere Modelle, außer vielleicht noch der BigBaby, auch geschraubte Hälse haben, wäre neu für mich.

Re: Taylor-Gitarren: fragwürdige Halsverschraubung?!

Verfasst: Mo Okt 29, 2018 5:00 pm
von jab
Soweit ich weiß, sind bei Taylor die Hälse immer und überall geschraubt.
Nur manchmal mehr oder weniger sichtbar...

Grüße,
Jab

Re: Taylor-Gitarren: fragwürdige Halsverschraubung?!

Verfasst: Mo Okt 29, 2018 5:14 pm
von elfer
Taylor hat im Wesentlichen zwei Halskonstruktionen, beide haben Schraubverbindungen.

Die einfachere Variante (Baby und BigBaby) hat die Schrauben sichtbar im Griffbrett. Diese Konstruktion hat auch keinen ordentlichen Halsfuß, das finde ich eigentlich noch krasser und optisch unterirdisch anzuschauen für meinen Geschmack.

Alle anderen haben den NT-Neck, da sind die Schrauben nicht sichtbar. Weil der NT Hals Ende der 90er Jahre eingeführt worden ist, gelten in manchen Kreisen die vorher gebauten Taylors als minderwertig (was Unsinn ist, denn auch vor dem NT Neck hat Taylor schon seine Hälse geschraubt).

Re: Taylor-Gitarren: fragwürdige Halsverschraubung?!

Verfasst: Mo Okt 29, 2018 5:21 pm
von wernoohm
Bei Lakewood sind die Hälse auch angeschraubt. Nennt sich wohl N(ew) T(echnologie) Neck Joint oder so Nicht nur, aber auch deswegen habe ich mich seinerzeit mal gegen eine Lakewood entschieden. war mir ... sagen wir mal zu wenig handwerkilich. Sehr erhellend zu diesem Thema war Christians Erklärungen in Himbergen!

Re: Taylor-Gitarren: fragwürdige Halsverschraubung?!

Verfasst: Mo Okt 29, 2018 5:26 pm
von jab
Lakewood schraubt die Hälse aber erst seit Ende der 90er.

Ältere Modelle sind mit Dübel geleimt...

Grüße,
Jab

Re: Taylor-Gitarren: fragwürdige Halsverschraubung?!

Verfasst: Mo Okt 29, 2018 9:45 pm
von Guiblos
wernoohm hat geschrieben:Bei Lakewood sind die Hälse auch angeschraubt. Nennt sich wohl N(ew) T(echnologie) Neck Joint oder so Nicht nur, aber auch deswegen habe ich mich seinerzeit mal gegen eine Lakewood entschieden. war mir ... sagen wir mal zu wenig handwerkilich. Sehr erhellend zu diesem Thema war Christians Erklärungen in Himbergen!
I thought that the Lakewood neck joint was a dovetail neck joint as Martin.
Lakewood uses other materials than wood on the neck joint?

Re: Taylor-Gitarren: fragwürdige Halsverschraubung?!

Verfasst: Mo Okt 29, 2018 10:03 pm
von schinkenkarl
Wie lautet den Christians Erklärung dazu?
Das Hälse angeschraubt werden ist ja per se nichts schlechtes.
Das wurde wohl schon wesentlich früher so gehandhabt.
Im Service Fall ein unschlagbarer Vorteil.
Auch beim Dovetail kann man schlampen.
Ich habe mal gehört das der Ton beim geschraubten Hals schneller kommt?
Aber wird nicht auch bei den meisten amerikanischen Boutique Herstellern geschraubt?

Re: Taylor-Gitarren: fragwürdige Halsverschraubung?!

Verfasst: Di Okt 30, 2018 8:53 am
von Newbie
Ich hab das so verstanden, dass Holger die beiden Schrauben auf dem Griffbrett zB beim Bending stören und nicht grundsätzlich verschraubte Hälse.

Nachdem was man so an Videos auf YT sieht, ist Taylor ja scheinbar Technologie-Führer in der teilautomatisierten Gitarrenfertigung. Hab mal gelesen, dass andere Hersteller bei denen Maschinen kaufen. Daher vermute ich, dass der NT- dem Dovetail-Joint technisch und klanglich ebenbürtig ist, sonst würden sie es nicht bauen. Allerdings vermute ich auch mit so ner Aussage eine ideologische Diskussion anzustoßen. Vor allem als Gitarrenbau-Laie...
Immerhin hab ich sowohl Gitarren mit NT- als auch Dovetail-Joint.

Re: Taylor-Gitarren: fragwürdige Halsverschraubung?!

Verfasst: Di Okt 30, 2018 10:47 am
von Gitarrenmacher
Fragwürdig ist zu negativ besetzt.
Die Taylor Halsverbindung hat am Markt bestanden und ist akzeptiert. Also hat sie ihren berechtigten Platz.
Für Handwerker wie mich, mit einem sehr geringen Output, ist die Verbindung uninteressant, weil sie mir keinen Zeitvorteil in der Fertigung brächte, eher Nachteile. Mir ist die traditionelle Schwalbenschwanzverbindung aus einigen (eventuell nostalgischen) Gründen lieber.

Über die tonalen Auswirkungen kann man trefflich spekulieren aber kaum ernsthaft diskutieren.
Grenzwertig wird es, wenn man die eine oder andere gut ausgeführte und haltbare Halsverbindung als "die Beste" verkaufen will.

Re: Taylor-Gitarren: fragwürdige Halsverschraubung?!

Verfasst: Di Okt 30, 2018 11:38 am
von wernoohm
" ... ist mir aus einigen (eventuell nostalgischen) Gründen lieber." Das habe ich in etwa mit " nicht handwerklich genug" gemeint!
Vielen Dank und viele Grüße vom Schleusenfrosch!

Re: Taylor-Gitarren: fragwürdige Halsverschraubung?!

Verfasst: Di Okt 30, 2018 1:55 pm
von Holger Hendel
Fragwürdig ist zu negativ besetzt.
Mitnichten. Also ich bin beim Benden an der Schraube hängengeblieben. Vielleicht sind die bei anderen Taylors besser versenkt?! Mag sein. Bin ja idR kein Ästhet in Sachen Gitarren, die müssen funktionieren...aber diese Schraube direkt durchs Griffbrett - erwarte ich nicht bei einer Gitarre für um die 600 Kohle. Ich hielt das zunächst für ein nekisches Design-Element... :lol: :aua:

Re: Taylor-Gitarren: fragwürdige Halsverschraubung?!

Verfasst: Di Okt 30, 2018 5:46 pm
von rwe
schinkenkarl hat geschrieben:Aber wird nicht auch bei den meisten amerikanischen Boutique Herstellern geschraubt?
Ob bei den meisten? Keine Ahnung, aber Gurian dübelte (ohne Leim), ein paar Jahre später schraubte Taylor; Larrivee hat allerdings offenbar immer Schwalbenschwanz gefertigt. Froggy Bottom hat erst gedübelt (Millard hat ja auch bei Gurian gelernt), dann geschraubt. Collings schraubt usw

Ein paar andere unter: https://www.acousticguitarforum.com/for ... ostcount=8" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Taylor-Gitarren: fragwürdige Halsverschraubung?!

Verfasst: Di Okt 30, 2018 5:51 pm
von jab
rwe hat geschrieben:Larrivee hat allerdings offenbar immer Schwalbenschwanz gefertigt.
Zwischendurch hat auch Larrivee geschraubt, sind aber zur Verleimung zurückgegangen.

:pro:


:-)
Jab

Re: Taylor-Gitarren: fragwürdige Halsverschraubung?!

Verfasst: Di Okt 30, 2018 8:31 pm
von rwe
jab hat geschrieben:Zwischendurch hat auch Larrivee geschraubt, sind aber zur Verleimung zurückgegangen.
Ah, danke, dann ist diese Phase offenbar verschämt verschwiegen bzw. nicht aktiv gehighlighted worden...