Vorstellung und Yamaha Silent S - Griffbrettbreite ???

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
funpicker
Beiträge: 83
Registriert: Sa Feb 11, 2006 9:28 pm
Wohnort: Recklinghausen

Vorstellung und Yamaha Silent S - Griffbrettbreite ???

Beitrag von funpicker »

Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich bin das 2. mal mit einer Frage im Forum und hatte mich bisher noch nicht vorgestellt.
Das soll so nicht weitergehen und daher möchte ich dieses kurz nachholen bevor ich zu meiner eigentlichen Frage komme.

Mit dem Gitarrespielen habe ich erst spät begonnen, da war ich schon 35. Die Begeisterung hatte mich gepackt und ist mir bis heute erhalten geblieben - hätte ich denn nicht schon früher damit anfangen können.
Heute bin ich mit 45 Jahren 10 Jahre überwiegend glücklich dabei.
Begonnen habe ich mit Schulen von Ulli Bögershausen und Versuche mich derzeit an den Stücken "Jazz in the Box" von Doyle Dykes und "Right here waiting for you" in der Version von Ulli Bögershausen.

Gitarren die mir besonders gut gefallen:
Lakewood M- und A-Serie
Collings OM-Modelle (z.B. Laurence Juber und Pete Huttlinger spielen sie)
Lowden F - Modell

Gitarristen die mir besonders gut gefallen:
Ulli Bögershausen, Pete Huttlinger, Laurence Juber, Peter Finger, Buster B Jones, Doyle Dykes, Ian Melrose, Tommy Emmanuel, Chris Jones, Peter Ratzenbeck, Stoppok, Bob Brozman, Stefan Grossman, Tony Rice, Eltjo Haselhoff, Martin Simpson, Arnaldo Lopez.

Meine nächsten Stücke:
Little Wing (Laurence Juber), Santa Rita Connection , Superstition (Pete Huttlinger), Secret Story (Ulli Bögershausen) -> aber vielleicht werde ich sie doch erst mit 70 spielen. Wie heißt es so schön "der Weg ist das Ziel".

Neuentdeckungen für mich:
Uli Kringler, Peter Kroll Ploeger, Michael Chapdelaine, Isaac Guilalory

So jetz is juut ! War garnicht so kurz.

Aber jetzt zur Frage:

Vielleicht kann mir jemand helfen? Da das Spiel in der Nacht zu laut ist, soll eine Silent Guitar herbei. Gedacht habe ich dabei an eine Yamaha Silent Steelstring.
Kann mir da jemand die Griffbrettbreite nennen?
Da meine Lakewood ein 46er Griffbrett hat, möchte möglichst nicht zu sehr davon abweichen. Vielleicht kann Joachim helfen. Wie ich gelesen habe, hatte er mal eine Silent von Yamaha.

Viel Grüße und vorab besten Dank Funpicker :wink:
Zuletzt geändert von funpicker am Do Feb 15, 2007 11:25 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Lakewood M32CP
Albert Müller S1 klein
Duke GA-PF Cut
Yamaha Nylon-Silent
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

Hallo Funpicker,

ich habe eine Yamaha Silent-Steelstring und diese hat eine Griffbrettbreite von 43 mm am Sattel.

Meine beiden anderen Gitrarren sind Lakewood`s (A und M-Modell) mit 46 mm Griffbrettbreite und ich habe beim Wechsel keine Probleme. Nun gut, ich habe kleine und schmale Finger, sodass das aus meiner Sicht "einfach" ist. Wenn jemand stärkerer Finger hat, können die 43 mm vielleicht Schwierigkeiten bereiten.

Beste Grüße

Harald H. Morton
funpicker
Beiträge: 83
Registriert: Sa Feb 11, 2006 9:28 pm
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von funpicker »

Hallo Harald,

besten Dank für die Info. Für mich bedeutet der Wechsel von 43 auf 46mm immer eine kleine Umgewöhnung, habe eine Dreadnought mit 43 mm, aber es gibt ansonsten wohl nur noch die Framework mit 45 mm Griffbrettbreite, ist mir aber zu teuer.
Es wird also eine Yamaha Silent werden, wahrscheinlich gebraucht.

Danke und Gruß Funpicker
Lakewood M32CP
Albert Müller S1 klein
Duke GA-PF Cut
Yamaha Nylon-Silent
Antworten