J & D Brothers Parlor Guitar Modell PG 10 Test

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Gast

J & D Brothers Parlor Guitar Modell PG 10 Test

Beitrag von Gast »

Stimmt, aber ich werde jetzt wieder verstärkt unverstärkt spielen! Laughing

...weils einfach Spass macht und auch für die Kondition gut ist.

Heute kommt meine 2te Parlour Gitarre (son Billigschweineteil f. 100€) nachdem bei der ersten Sendung die Gitarre einen Haarriss am Hals am Korpusübergang hatte, sonst aber ne kleine feine Gitarre die echt so schlecht nicht ist... nicht lachen!
Werde dann mal berichten...

Vielleicht wirds gut oder es gibt nen Veriss???

Vorgeschichte aus nem anderen thread.....
Vorabinfos in Sound und Bild:

So Gitarre wurde neu geliefert! Ich finds echt genial für 99€! Mit Piezo Abnehmer!
Ein Review wird folgen.

Vorab mal ein Demo:
http://freenet-homepage.de/mdalu/mxmedi ... ar_001.WMA


http://www.musicstorekoeln.de/is-bin/IN ... =OfferList
Zuletzt geändert von Gast am Fr Mär 16, 2007 3:22 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: J & D Brothers Parlor Guitar Modell PG 10 Test

Beitrag von klaust »

:-) hat geschrieben:Stimmt, aber ich werde jetzt wieder verstärkt unverstärkt spielen! Laughing
und wann? :wink:
:-) hat geschrieben:So Gitarre wurde neu geliefert! Ich finds echt genial für 99€! Mit Piezo Abnehmer!
Ein Review wird folgen.

Vorab mal ein Demo:
Schön gespielt und aufgenommen! Aber nix für ungut, was die "Kleine" kann oder nicht kann, dass hört man da aber eher nicht....
Vielleicht doch mal Solo und Akustisch?

Gruss
klaus
Benutzeravatar
Meikel
Beiträge: 185
Registriert: Mi Mär 15, 2006 8:07 pm
Wohnort: ganz hoch im Norden

Beitrag von Meikel »

Interessant ist auch die Dreadnought auf dem Bild auf freenet mit Cannabisblatt am 12ten Bund und psychedelischer Schalllochrosette :mrgreen:
nichts für ungut...:whistler:
Bin aber auch eher auf den unverstärkten Akustikklang gespannt.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi, klar werde da mal rangehen, lasst mir ein bisschen Zeit ;-)
Bis bald.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo ;-),

nur zum besseren Verständnis - das Demo
ist von Dir selber gespielt und aufgenommen
worden?

Zur Optik einer Gitarre wollte ich nur sagen
dass ich ein liberaler Mensch bin und die Geschmäcker
bekanntlich sehr verschieden ->
Ein Canabisblatt als Einlage im 12-ten Bund find ich O.K.,
wenns gefällt.
Da hab ich doch schon ganz andere Sachen gesehen.

Viele Grüße, Nik
Gast

Beitrag von Gast »

deleted
Zuletzt geändert von Gast am Do Jun 14, 2007 3:56 pm, insgesamt 6-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

deleted
Zuletzt geändert von Gast am Do Jun 14, 2007 3:57 pm, insgesamt 4-mal geändert.
Gast

DER T E S T B E R I C H T

Beitrag von Gast »

deleted
Zuletzt geändert von Gast am Do Jun 14, 2007 3:57 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Gerlinde,
sehr schöne Aria! Da haben die Chinesen doch erstaunlich kopiert. :lol:

Irgendwie finde ich diese Form sehr angenehm fürs Auge.
Ich wünsche Dir natürlich auch viel Freude mit Deiner kleinen Parlor.


Edith...
Bin so dermaßen begeistert, ich habe heute wieder auf ihr gespielt und habe mir die massive Schwester bestellt (PG20)... Nein ich arbeite weder dort, noch bekomme ich Provision...
Es ist einfach nur eine wunderbare Gitarre!!!
Es ist unglaublich........... ich komme aus dem Staunen echt nicht mehr raus!
Gast

Beitrag von Gast »

deleted
Zuletzt geändert von Gast am Do Jun 14, 2007 3:58 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cara54
Beiträge: 88
Registriert: Di Feb 28, 2006 12:27 pm
Wohnort: bei Kiel

Neugier ....

Beitrag von Cara54 »

Moin :-) !!

Wie ist es denn nun weitergegangen mit deiner neuen J&D? Gibts inzwischen Soundbeispiele, Erfahrungen etc.?
Liebe Grüße von der Ostsee
Bernd
Gast

Beitrag von Gast »

@cara

Hi! Ja es gibt Neuigkeiten....

..keine neuen Sounddemos, weil ich mir leider erst mal kein neues Mikro leisten kann...

...aber mal vorweg: Nun besitze ich mittlerweile 2 PG20, die PG10 werde ich behalten, weil 1. dieses Modell nicht mehr angeboten wird, und 2. die Optik so nicht mehr hergestellt wird (rechtl. Gründe wg. Kopfplatte) und sie somit sicher zu einer Rarität macht....
...und das für 99€ :D
Mittlerweile habe ich auch noch eine 12 saitige von J&D, hab sie im Musiker-board schon vorgestellt, weils eben mit den Fotos einfacher zu handhaben ist, ich werde es Euch aber nicht vorenthalten und Euch in Kürze weitere Informationen zukommen lassen.

..gekostet hat die nette Chinesin ca. 110€ - für den Preis erwartet man eher eine Lagerfeuergittarre (die dann mitverfeuert werden kann:-)
aber dafür wäre sie wirklich zu schade! Weil es eben wirklich ein ernstzunehmendes Instrument ist und bei dem Preis kann man doch zugreifen.
Muss zugeben, dass ich da schon 1,5 Stunden Hand angelegt habe, aber das ist eigentlich kein Thema, hier kennen sich so viele wirklich sehr gut aus, das sie solch lächerliche Einstell- und Feintunigarbeiten locker bewältigen.

Abgesehn von Politik, Umweltbewusstsein, Niedriglöhne, Kinderarbeit....
ist es eigentlich unglaublich so etwas zu diesem Preis zu fertigen....
Das Ding wird ja auch noch verschifft und verdienen will der Händler sicher auch noch...
Klar wenns denn Schrott wäre, sind 110€ immer noch zuviel, die ich lieber in Saiten oder nen Koffer investieren würde - iss aber kein Schrott und erzeugt bei mir seit gestern (da kam sie an) ungläubiges kopfschütteln, da es sowas eigentlich nicht geben kann...
..und dann nehm ich sie in die Hand und spiele - und merke das es eben doch real ist!

Ich bleibe auf dem Teppich, es gibt bessere Gitarren :) , es gibt teurere Gitarren - aber günstigere und bessere wird man schwerlich finden können.
Ich fasse es nicht, nehme es aber erfreut hin.


In diesem Sinne erst mal viel Spass beim klampfen, einen schönen Abend und bis demnächst!
Zuletzt geändert von Gast am So Mär 11, 2007 5:29 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Beberich

Beitrag von Beberich »

Hallo :-
da hast du aber wirklich Glück mit deinen Gitarren.
Wir waren vor 2 Wochen in Köln und haben uns unter anderem die PG 20 angeschaut. Bei der ersten war der Steg halb abgelöst, die Leimspuren sahen aus Patex. Die Lackierung war total unsauber und die Saitenlage na ja. Bei der anderen war im Korpus eine Leiste abgefallen und die Lackierung auch nicht besser. In der Gebrauchtinstrumenteabteilung lag eine, da war die Decke eingebrochen. Den Kommentar des Angestellten zu dieser Gitarre möchte ich hier nicht wiedergeben.

Gruß,
Detlev
Zuletzt geändert von Beberich am Fr Mär 09, 2007 7:14 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Beberich hat geschrieben:Hallo :-
da hat du aber wirklich Glück mit deinen Gitarren.
Wir waren vor 2 Wochen in Köln und haben uns unter anderem die PG 20 angeschaut. Bei der ersten war der Steg halb abgelöst, die Leimspuren sahen aus Patex. Die Lackierung war total unsauber und die Saitenlage na ja. Bei der anderen war im Korpus eine Leiste abgefallen und die Lackierung auch nicht besser. In der Gebrauchtinstrumenteabteilung lag eine, da war die Decke eingebrochen. Den Kommentar des Angestellten zu dieser Gitarre möchte ich hier nicht wiedergeben.

Gruß,
Detlev
na denn werd ich mal jetzt Fotos machen, wahrscheinlich hab ich da ja echt Glück gehabt.
Das mit den Aufnahmen geht eben nicht ganz so locker flockig, da ich eben nur den Zoom PS02 habe, besser wäre ien gescheutes Mikro (gerne könnt Ihr mir ne Empfehlung machen) nen Mixer hab ich, der hat auch 48V Phantomspeisung wenn ich es denn brauchen würde...

Danke im Voraus!
Gast

Beitrag von Gast »

deleted
Zuletzt geändert von Gast am Do Jun 14, 2007 3:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten