Auf der Suche nach einer kleineren handlicheren Gitarre als es eine Dreadnought ist, fiel die Wahl auf die OM-28 von Martin.
Sie sollte für Fingerpicking, aber auch für Strumming taugen.
Probiert habe ich Collings OM1 und OM2H, eine Huss & Dalton TOM-R sowie die Santa Cruz OM Pre War.
Die Santa Cruz hat mir am besten gefallen. Sehr leicht, resonant mit tollem Bass. Leider preislich außerhalb des Rahmens.
Eine Martin 00-28 und 000-18 haben dann im Vergleich zur Palisander-OM doch deutlich an Fundament fehlen lassen.
So wurde es die OM-28. Sie klingt ziemlich dunkel, so war die Saitenwahl nicht ganz leicht. Mit 80/20 klang sie zu dünn und langweilig. Am besten mit John Pearse PB oder aktuell mit D‘Addario PB Lights.
Die ersten Tage war ich dann zu Hause nicht mehr so begeistert. Vor allem im direkten Vergleich zur J-45. Aber inzwischen gefällt sie mir immer besser. Tolle tiefe Bässe und ein sehr direkter Ton, vor allem beim Fingerpicking. Und natürlich mehr Obertöne und Sustain als die Gibson.







