Seite 1 von 3

Darf ich vorstellen? Custom Dread ohne Namen

Verfasst: Mi Dez 18, 2019 10:47 pm
von Gitarrenmacher
Rechtzeitig zum Weihnachtsfest ist die Dread fertig geworden. Wie immer vergebe ich keine Namen, das sei dem neuen Besitzer überlassen.
Zutatenliste:
Fichtendecke von Irgendwo aus dem Alpenraum, geerntet 2009. Anscheinend zum richtigen Zeitpunkt. :wink:
Boden, Zargen, Kopfplatte aus Dal. Nigra. ur-ur-uralt, geschnitten aus einem Messerrest.
Hals aus Khaya Mahagoni. Gefunden auf der Hitzlerwerft / Lauenburg. Angesetzter Halsfuß, Kopf geschäftet
Brücke und Griffbrett aus Ebenholz.
Das Pickguard ist aus Tortoloid, Ein L.R.Baggs Anthem SL ist eingebaut.

Gut geworden, das Dingen. :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Darf ich vorstellen? Custom Dread ohne Namen

Verfasst: Do Dez 19, 2019 1:05 am
von RB
Du schaffst das noch, nach einigen Jahren der Genesung - der scheinbaren Genesung - wieder das GitarrenAnsammlungsSyndrom auszulösen. Unverfrorene Gemeynheyt.

Re: Darf ich vorstellen? Custom Dread ohne Namen

Verfasst: Do Dez 19, 2019 7:27 am
von späterblues
Ich mag ja normalerweise keine Dreads wegen der "fetten Hüfte". Die hier finde ich schön! :)

Re: Darf ich vorstellen? Custom Dread ohne Namen

Verfasst: Do Dez 19, 2019 7:39 am
von Niels Cremer
Also diese Hölzer, vor allem der Hals, das headstock veneer - wunderschön! Yay for reclaimed wood!! :D Zargen und Rücken tun auch entzücken, schade dass man sie beim spielen nur von Vorne sieht ... :wink:

1a Instrument, der Klang würde mich natürlich interessieren! Bekommt der glückliche Auftraggeber sie noch vor’m Fest?

LG,
Niels

Re: Darf ich vorstellen? Custom Dread ohne Namen

Verfasst: Do Dez 19, 2019 9:51 am
von Rumble
Ein wirklich hübsches Ding!

Re: Darf ich vorstellen? Custom Dread ohne Namen

Verfasst: Do Dez 19, 2019 10:11 am
von Gitarrenmacher
Niels Cremer hat geschrieben:Also diese Hölzer, vor allem der Hals, das headstock veneer - wunderschön! Yay for reclaimed wood!! :D Zargen und Rücken tun auch entzücken, schade dass man sie beim spielen nur von Vorne sieht ... :wink:

1a Instrument, der Klang würde mich natürlich interessieren! Bekommt der glückliche Auftraggeber sie noch vor’m Fest?

LG,
Niels
Er hat sie schon......

Re: Darf ich vorstellen? Custom Dread ohne Namen

Verfasst: Do Dez 19, 2019 10:21 am
von berndwe
Eine Augenweide! Wenn ich das über eine Gitarre dieser Bauart sage, bedeutet das etwas.

Re: Darf ich vorstellen? Custom Dread ohne Namen

Verfasst: Do Dez 19, 2019 10:45 am
von MatzeHH
Gitarrenmacher hat geschrieben:
Niels Cremer hat geschrieben:Also diese Hölzer, vor allem der Hals, das headstock veneer - wunderschön! Yay for reclaimed wood!! :D Zargen und Rücken tun auch entzücken, schade dass man sie beim spielen nur von Vorne sieht ... :wink:

1a Instrument, der Klang würde mich natürlich interessieren! Bekommt der glückliche Auftraggeber sie noch vor’m Fest?

LG,
Niels
Er hat sie schon......
Der Glückliche

Re: Darf ich vorstellen? Custom Dread ohne Namen

Verfasst: Do Dez 19, 2019 10:48 am
von elfer
Gitarrenmacher hat geschrieben:
Er hat sie schon......
...ist es jemand aus dem Forum? Vielleicht kann er ja ein paar Soundaufnahmen machen. Mich würde der Klang dieser außerordentlichen Schönheit sehr interessieren! Glückwunsch an Erbauer und Käufer.

Johannes

Re: Darf ich vorstellen? Custom Dread ohne Namen

Verfasst: Do Dez 19, 2019 11:15 am
von chrisb
sehr schön!!!
leider ist dir der halsansatz verrutscht :roll:

Re: Darf ich vorstellen? Custom Dread ohne Namen

Verfasst: Do Dez 19, 2019 11:38 am
von JazzDude
Sehr schön! :bide: :bide: :bide:
Aber: Boden und Zargen aus einem Messer-Rest? Was sollte denn das für ein Messer werden?

Re: Darf ich vorstellen? Custom Dread ohne Namen

Verfasst: Do Dez 19, 2019 12:11 pm
von Gitarrenmacher
JazzDude hat geschrieben:Sehr schön! :bide: :bide: :bide:
Aber: Boden und Zargen aus einem Messer-Rest? Was sollte denn das für ein Messer werden?
Messer (kommt von messern) Reste sind die Bretter, die bei der Furnierherstellung übrig geblieben sind. So zwischen 15 und 25mm dick. Sehr oft mit gut stehenden Ringen, weil man wegen des wilderen Holzbildes lieber den Flader-und Halbfladerbereich als Furnier haben wollte.
Sowas hat man früher in jedem Furnierwerk für erträgliches Geld bekommen. Die modernen Furniermesser arbeiten mit Vakuum Haltevorrichtungen, die messern bis auf 5mm.

Re: Darf ich vorstellen? Custom Dread ohne Namen

Verfasst: Do Dez 19, 2019 12:22 pm
von Gitarrenmacher
elfer hat geschrieben:
...ist es jemand aus dem Forum? Mich würde der Klang dieser außerordentlichen Schönheit sehr interessieren!

Johannes
Nein, kein Forist. Soundaufnahmen gibt´s leider nicht.
Aber nach ausgiebigem Testen bekam ich dieses Statememt. (Auszugsweise)

"Die Gitarre hat Druck und Wärme, klingt gleichzeitig ungeheuer präzise und - für eine Dread - geradezu konzertant. ............was Menschen meinen, wenn sie von „inspirierenden Instrumenten“ sprechen. Man spielt auf einmal ganz neue Sachen........Ich kann ohne wenn und aber sagen, dass ich noch nie eine so wunderbare Gitarre gespielt habe."

Re: Darf ich vorstellen? Custom Dread ohne Namen

Verfasst: Do Dez 19, 2019 1:17 pm
von Sticks
Ist echt eine Schönheit! ja, da wird man doch neidisch....

Re: Darf ich vorstellen? Custom Dread ohne Namen

Verfasst: Do Dez 19, 2019 2:47 pm
von string
Ich bin zwar kein Dreadnouht-Spieler
aber es ist wirklich ein sehr edles Stück, das ich gerne
ausprobieren würde.
Gratuliere Gitarrenmacher,
auch zu den anmachenden Fotos :D

Gruß

Klaus