Die 22.000 € Gitarre
Moderator: RB
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Die 22.000 € Gitarre
Ich bin in dieser Rubrik von Natur aus sehr zurückhaltend. Durch ein Gitarrenkaufangebot in meinem Forum bin ich auf Ebay-Kleinanzeigen geleitet worden. Unter der Anzeige werden weitere Inserate beworben, u. a. eine Gibson SJ-250 Monarch Mastershop - Antique Natural von einem deutschen Musikhaus für schlanke 22.799 €.
https://www.musikhaus-hermann.de/gibson ... ral-42662/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Nicht, dass ich sie mir leisten wollte, doch der Preis ist für mich außergewöhnlich hoch, zumal Gibson doch pleite ist (oder war?). Wie werden solche Preise gerechtfertigt? Bei Konzertgitarren gibt es AAA-Sortierungen fürs Deckenholz schon Preise, deutlich weit entfernt unter der Hälfte des genannten Preises zu bekommen sind. Werden solche Instrumente in Deutschland tatsächlich im stationären Handel gekauft?
https://www.musikhaus-hermann.de/gibson ... ral-42662/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Nicht, dass ich sie mir leisten wollte, doch der Preis ist für mich außergewöhnlich hoch, zumal Gibson doch pleite ist (oder war?). Wie werden solche Preise gerechtfertigt? Bei Konzertgitarren gibt es AAA-Sortierungen fürs Deckenholz schon Preise, deutlich weit entfernt unter der Hälfte des genannten Preises zu bekommen sind. Werden solche Instrumente in Deutschland tatsächlich im stationären Handel gekauft?
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Re: Die 22.000 € Gitarre
Für ne Monarch geht der Preis wohl in Ordnung...
Schau mal hier. a maple stick on a slab of ash....
Fender Esquire 1954 https://reverb.com/p/fender-esquire-195 ... tent=47638" onclick="window.open(this.href);return false;
Schau mal hier. a maple stick on a slab of ash....
Fender Esquire 1954 https://reverb.com/p/fender-esquire-195 ... tent=47638" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Die 22.000 € Gitarre
Dank für den Link!
Nach dem ich mir die Bilder angesehen und den Text durchgelesen hatte war ich komplett überzeugt! Wer kann schon bei so viel Aussagekraft noch zweifeln, Zitat „ Eine Monarch ist nicht nur eine Gitarre zum Spielen - nein, es ist die komplett Leidenschaft zur Musik, ob Sammler oder Liebhaber, ob Musiker oder Begeisterter - es ist die Krönung von Gibson. „. Ich hab es mir ausgedruckt, morgen hab ich einen Termin bei der Bank, dass geht sicher durch
Sorry konnte es mir nicht verkneifen..
Nach dem ich mir die Bilder angesehen und den Text durchgelesen hatte war ich komplett überzeugt! Wer kann schon bei so viel Aussagekraft noch zweifeln, Zitat „ Eine Monarch ist nicht nur eine Gitarre zum Spielen - nein, es ist die komplett Leidenschaft zur Musik, ob Sammler oder Liebhaber, ob Musiker oder Begeisterter - es ist die Krönung von Gibson. „. Ich hab es mir ausgedruckt, morgen hab ich einen Termin bei der Bank, dass geht sicher durch

Sorry konnte es mir nicht verkneifen..
Grüße aus dem schönen Schwarzwald, Eric
Re: Die 22.000 € Gitarre
Wohin mit dem Geld, wenn man soviel hat?nein, es ist die komplett Leidenschaft zur Musik, ob Sammler oder Liebhaber,
Andere stecken`s in Blechkisten.
Jedem das seine, solange das Sozialverhalten für die Allgemeinheit
einigermaßen erträglich bleibt

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: Die 22.000 € Gitarre
Jau - der Klaus bringt´s auf den Punkt. Es ist viel Bargeld oder wenig zinsbringendes Spargeld unter den Leuten. Das will abgesaugt werden. Wenn eine Gibson Monarch jmd. so glücklich macht, why not. Die stößt wenigstens kein CO2 aus....
Grüssle,
tbrenner

Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Die 22.000 € Gitarre
Für ne Monarch (sehr selten, nicht immer und nur auf Bestellung erhältlich) geht der Preis in der Tat in Ordnung. Verglichen mit einer Traugott, Somogyi oder gar Martin D-45 authentic ist sie sogar geradezu preiswert. Wer kauft so etwas ? Nun , Geld ist offenbar genug vorhanden und wenn jetzt sogar noch Negativzinsen drohen... In München etwa herrscht zur Zeit" Rolex-Notstand". Alles ausverkauft und es gibt bei den 3 Münchner Rolex Händlern enorme Wartelisten, weil es im Rest Deutschlands offenbar auch nicht besser aussieht. Die Wertsteigerung einer Rolex kann man von der Monarch natürlich nicht erwarten, aber vor die Wahl gestellt würde ich mich trotzdem für die Gitarre entscheiden.
Die Monarch ist übrigens im Musikhaus Herrmann aktuell gar nicht auf Lager und es ist nicht einmal sicher, ob sie im Moment überhaupt geordert werden könnte. Auf Gibsons Webseite ist sie jedenfalls aktuell nicht zu finden
In diesem Zusammenhang : TFOA hat aktuell eine "Fender Custom Shop Eric Clapton Blackie Tribute Stratocaster Shiskov Masterbuilt" von 2006 für schlappe 27.500,-€uro im Angebot. Jede Wette, dass sich auch für die ein Käufer finden wird.
Michael
Die Monarch ist übrigens im Musikhaus Herrmann aktuell gar nicht auf Lager und es ist nicht einmal sicher, ob sie im Moment überhaupt geordert werden könnte. Auf Gibsons Webseite ist sie jedenfalls aktuell nicht zu finden
In diesem Zusammenhang : TFOA hat aktuell eine "Fender Custom Shop Eric Clapton Blackie Tribute Stratocaster Shiskov Masterbuilt" von 2006 für schlappe 27.500,-€uro im Angebot. Jede Wette, dass sich auch für die ein Käufer finden wird.
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: Die 22.000 € Gitarre
Es ist der "blaue Mautitius-Effekt". Die blaue Mauritius ist bekanntlich eine Briefmarke, die wahrscheinlich nicht einmal mehr taugt, eine Postkarte aus den Ferien auf Mauritius damit freizumachen. Der Preis - sollte es überhaupt einen geben - ist zum überwiegenden Teil aus Affektionsinteresse und zum Teil auf dem Vertrauen gegründet, dieses Affektionsinteresse am Markt werde Bestand haben.
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: Die 22.000 € Gitarre
Gitarren taugen als Wertanlage sowieso nur sehr bedingt. Oft würde man unter diesem Gesichtspunkt wohl in der Mehrzahl der Fälle mit einem Sparbuch mit 0% Zinsen besser abschneiden! Es gibt aber immer mehr Wohlhabende, denen so eine Summe keine Rolle spielt. Denen dürfte es auch eher darum gehen, etwas Exklusives zu besitzen. Dabei ist es nicht einmal erforderlich, dass diese ein Instrument auch spielen können. Auch teure Flügel finden ihre Heimat nicht selten in derart exklusiven Wohnungen und stehen unbenutzt herum.
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
- Captain Harry
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Jun 11, 2010 9:04 am
- Wohnort: Berlin
Re: Die 22.000 € Gitarre
Wenn ich mir ansehe, was viele Manager, Sportler, Künstler etc. an Geld bekommen (von verdienen möchte ich nicht reden), dann gibt es darunter sicher nicht wenige, die auch mal eine fünfstellige Summe für ein Spielzeug ausgeben, egal, ob es sich um ein Musikinstrument, einen Sportwagen oder irgend ein Gemälde handelt.
Seagull maritime SWS
Adolf Meinel Konzertgitarre
Adolf Meinel Konzertgitarre
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Die 22.000 € Gitarre
Also ich kann solche posts und Diskussionen ehrlich nicht verstehen, was soll das? Immer mal wieder postet jemand sowas - boah, guck mal wie teuer, wer sich das nur leisten kann?! Schaut euch doch mal um, jeder Facharbeiter der sich ne Harley kauft ist da in Captain Harry's Club der fünf-stelligen dabei, na und? Ich gönn's jedem der auch mal eine Unvernunftsanschaffung tätigen kann, kurbelt die Konjunktur an, und wer glücklich ist der greift vielleicht auch mal anderen unter die Arme. Habt ihr schon mal aufaddiert was ihr so an Gitarren & Peripherie rumstehen habt ... ?
Ich find die übrigens häßlich!
LG,
Niels
Ich find die übrigens häßlich!

LG,
Niels
Re: Die 22.000 € Gitarre
Harry, nicht so neidisch. Die blaue oder rote Mauritius werden - wenn überhaupt - für sechs- bis siebenstellige Summen gehandelt. Sachwert ist ein Stückchen bedrucktes Papier. Bei der oben genannten Gitarre besteht zwischen dem Kaufpreis und dem von affektivem Interesse befreitem Sachwert doch ein bedeutend besseres Verhältnis.
Was würde ein deutscher Gitarrenmacher - der weniger Ruhm als Rum besitzt - für ein so opulent ausgestattetes Stück wohl berechnen ? Doch schon im Bereich deutlich ab € 3.500 aufwärts würde ich annehmen.
Was würde ein deutscher Gitarrenmacher - der weniger Ruhm als Rum besitzt - für ein so opulent ausgestattetes Stück wohl berechnen ? Doch schon im Bereich deutlich ab € 3.500 aufwärts würde ich annehmen.
- Captain Harry
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Jun 11, 2010 9:04 am
- Wohnort: Berlin
Re: Die 22.000 € Gitarre
Ja, das war auch gar nicht so neidisch gemeint. Und wenn ich ehrlich bin, gebe ich für viele Dinge auch mehr Geld aus, als sie eigentlich wert wären. Wobei ja immer die Frage bleibt, worin der persönliche Wert einer Sache liegt, in meinen Augen ist das nicht unbedingt der monetäre Wert. Wenn ich mir demnächst vielleicht eine 3.000 € Gitarre leiste, dann tue ich das auch nicht, weil sie so viel besser klingt oder weil ich damit so viel besser spielen würde, sondern aus dem ganz simplen Grund, dass sie mir ganz einfach super gefällt und ich schon lange diese Gitarre besitzen wollte.
Seagull maritime SWS
Adolf Meinel Konzertgitarre
Adolf Meinel Konzertgitarre
- uwesemmelmann
- Beiträge: 763
- Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
- Wohnort: Bayreuth
Re: Die 22.000 € Gitarre
Wie sage ich gerne? Halt eine Bordellgitarre...Niels Cremer hat geschrieben:... Ich find die übrigens häßlich!![]()
LG,
Niels
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Die 22.000 € Gitarre

LG,
Niels
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Die 22.000 € Gitarre
Ich finde den Schriftzug auf der Kopfplatte hässlich, sonst hätte ich sie mir schon gekauft...


Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40