Frage zu: Cuntz CWG23s Oveng
Moderator: RB
Frage zu: Cuntz CWG23s Oveng
Moin liebe Gitarrenfreunde! Gerne würde ich mich hier nach einer Stahlsaitengitarre erkundigen und mir eueren Rat einholen!
Ich bin schon lange auf der Suche nach einer für mich geeigneten Stahlsaitengitarre. Meine jetzige Gitarre, die Taylor 410e-R ist ohne Zweifel eine perfekte zu bespielende Gitarre, mit einem super Ton! Trotzdem nicht dass, was ich suche! Aus diesem Grund wollte ich mir hier gerne den einen oder anderen Rat einholen.
Ich suche eine Gitarre mit einem vollen ausgeprägten Basston und doch sehr aussagekräftig in den Mitten. Volumen im Ton, das trifft es. Es wäre schön, wenn sie mit einem Satz 12-53 Elixir Saiten auskommen und ihr Volumen entfalten könnte. Kann man eventuell noch etwas zu dem Saitenzug sagen? Es ist schwer das Ganze in Worte zu fassen!
Es geht um diese Gitarre: Cuntz CWG23s Oveng für 2830€ laut der neuen Preise 2019/20.
Besten Dank für die Hilfe!!
Ich bin schon lange auf der Suche nach einer für mich geeigneten Stahlsaitengitarre. Meine jetzige Gitarre, die Taylor 410e-R ist ohne Zweifel eine perfekte zu bespielende Gitarre, mit einem super Ton! Trotzdem nicht dass, was ich suche! Aus diesem Grund wollte ich mir hier gerne den einen oder anderen Rat einholen.
Ich suche eine Gitarre mit einem vollen ausgeprägten Basston und doch sehr aussagekräftig in den Mitten. Volumen im Ton, das trifft es. Es wäre schön, wenn sie mit einem Satz 12-53 Elixir Saiten auskommen und ihr Volumen entfalten könnte. Kann man eventuell noch etwas zu dem Saitenzug sagen? Es ist schwer das Ganze in Worte zu fassen!
Es geht um diese Gitarre: Cuntz CWG23s Oveng für 2830€ laut der neuen Preise 2019/20.
Besten Dank für die Hilfe!!
Das Leben ist zu kurz, um ständig über Fehler nachzudenken!
- Doradndandler
- Beiträge: 121
- Registriert: Di Jun 28, 2011 2:41 pm
- Wohnort: Bad Heilbrunn
Re: Frage zu: Cuntz CWG23s Oveng
Zu der von Dir angegebenen Cuntz kann ich jetzt nix sagen, aber das von Dir gewünschte Klangprofil klingt ziemlich nach meiner Meigel. Wenn Du die Möglichkeit hast, dann teste 'mal eine 12-Fret-Roundshoulder Dreadnought...
Schlechtes Sehen trennt von den Dingen, schlechtes Hören trennt von den Menschen
(nach Immanuel Kant)
Gruss Andreas
(nach Immanuel Kant)
Gruss Andreas
Re: Frage zu: Cuntz CWG23s Oveng
Die Cuntz Oveng ist eine sehr ausgewogene Gitarre, so richtig etwas für den Singer/Songwriter. Ein Bassmonster ist sie aber nicht. Aber Klang zu beschreiben ist immer so eine Sache. Am besten mal antesten. Zum Gitarrenzauber 2020 am 19 April in Riedstadt sicher möglich.
Hier spielt Martin Harley seine Oveng:
https://www.youtube.com/watch?v=BxaC75gutgU" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.youtube.com/watch?v=CBPb9TMCXao" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
LG Andreas
Hier spielt Martin Harley seine Oveng:
https://www.youtube.com/watch?v=BxaC75gutgU" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.youtube.com/watch?v=CBPb9TMCXao" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
LG Andreas
Re: Frage zu: Cuntz CWG23s Oveng
Doradndandler hat geschrieben:Zu der von Dir angegebenen Cuntz kann ich jetzt nix sagen, aber das von Dir gewünschte Klangprofil klingt ziemlich nach meiner Meigel. Wenn Du die Möglichkeit hast, dann teste 'mal eine 12-Fret-Roundshoulder Dreadnought...
Danke für den Tipp!! Bei YouTube habe ich mir einige Videos zu den 12-Fret Gitarren angeschaut. Insbesondere die Guild. Jetzt müsste ich mal schauen, wo ich so eine 12-Fret Gitarre spielen kann. Dankeschön nochmal!!
Das Leben ist zu kurz, um ständig über Fehler nachzudenken!
Re: Frage zu: Cuntz CWG23s Oveng
Moin Andreas, danke für die Videos!! Ohne Zweifel, eine Gitarre sollte man vorher in der Hand gehabt haben!! Danke nochmal für dein geschriebenes!!thust hat geschrieben:Die Cuntz Oveng ist eine sehr ausgewogene Gitarre, so richtig etwas für den Singer/Songwriter. Ein Bassmonster ist sie aber nicht. Aber Klang zu beschreiben ist immer so eine Sache. Am besten mal antesten. Zum Gitarrenzauber 2020 am 19 April in Riedstadt sicher möglich.
Hier spielt Martin Harley seine Oveng:
https://www.youtube.com/watch?v=BxaC75gutgU" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.youtube.com/watch?v=CBPb9TMCXao" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
LG Andreas
Das Leben ist zu kurz, um ständig über Fehler nachzudenken!
- agustinamigo
- Beiträge: 565
- Registriert: So Sep 03, 2006 9:14 am
- Wohnort: Südbaden
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu: Cuntz CWG23s Oveng
Ich hatte die Oveng mehrere Jahre in Kombo mit Elixir 12-53 und kann sagen das Spielgefühl ist einer Taylor sehr ähnlich und der Sound überlegen. Die Oveng ist ohnehin einer der besten Cuntz Gitarren. Bei meinem Youtube Kanal gibt es jede Menge Videos mit der Oveng. Absolute Empfehlung.
Lieber Gruss,
Agustín
Lieber Gruss,
Agustín
Agustin Amigo
Zu meiner Webseite
Zu meiner Webseite
Re: Frage zu: Cuntz CWG23s Oveng
Zum Saitenzug .012-.053 bei einer Mensur von 650mm: Ungefähr 70kg