Gute Ratschl?ge in anderen Foren...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Gute Ratschläge in anderen Foren...

Beitrag von OldPicker »

Ich möchte Euch diesen Dialog aus einem anderen Forum nicht vorenthalten. Zunächst habe ich interessiert mitgelesen, dann habe ich gestutzt und geschmunzelt, nun habe ich mich von dort zurückgezogen. Die Mitglieder in diesem Forum sind irgendwie anders als ich :roll: Sind denn Countrymusiker sooo anders als wir Naturholzspieler?

Naja, meine Forums-Welt ist das nicht, obwohl ich absoluter Countryfan bin.

Hier also Auszugsweise die Highlights:
Forum hat geschrieben: Anfrage von A: ( weiblich )
Es wurde ja erwähnt, dass viele von euch ne Tele bezitzen. Nun würd ich gern mal wissen, ob ihr ne Original Fender oder ne Kopie habt. Und welche Unterschiede es da im Sound gibt.
Wollt mir ja auch bei Gelegenheit ne Tele zulegen.


Snipp…

Antwort von B: ( männlich )
…Teles, da rennst Du bei mir aber voll in die offene Bude. Ich habe ca. 9 oder 10 Stück davon, siehe…
…Habe mir dann bei einem Gig mal in Lüneburg eine weitere Tele zugelegt, die ich für ein Spotpreis…
sülz – sülz
…wenns geht, spar dir lieber ein paar Euro zusammen, kauf eine echte "Fender" möglichst USA, Du wirst es warscheinlich nicht bereüen….


Snipp…

Sülz über kaufen und verkaufen von Gitarren… mit und ohne Verlust. Ähnlich dem Ablassen von Benzin nach 200 Kilometern Vollgasautobahn bei dem neuen Wagen…

Snipp…

Antwort von A:
Ich war vorhin auch mal in der City um mich im Musikladen nach ner Tele umzuschauen. Aber leider hab ich Pech gehabt. Teles gab es überhaupt nicht. Werd ich wohl in den nächsten Woche wenn ich Zeit mal die andern Läden abklappern. Und wenn das nicht fruchtet dann schau ich mal bei Ieehhbäyy.

Antwort von B:
…schau lieber gleich im Internet nach, die Läden werden dir nur irgend etwas unterschieben wollen. Bitte, bitte, bitte, mach nur kein Quatsch. Wenns bei EEEEE Bayyyyyy eine gute gibt und sie dir nicht gefällt, (was ich nicht annehme) bekommst Du immer wieder den gleichen Betrag wieder raus. Wenns eine ausm Laden ist, zahlst Du mit sicherheit irgendwann drauf.

Ehrlich gesagt würde ich dich jetzt gerne am liebsten an die Hand nehmen und mit Dir ein paar Internetsaiten durchgehen. Es gibt jede Woche mindestens 3 oder 4 gute.

Schikce mir doch mal eine PN, mit ner Mailaddresse, ich kann Dir sicherlich ein paar Empfehlunge aus dem Internet geben.
In dem genannten Forum fühle ich mich total daneben, wie in eine andere Welt versetzt, in der ich nur die Hälfte verstehe... :roll:

Der volle Schlag ist zu lesen unter:
http://www.countrymusicnews.de/cgi-bin/ ... 1111748420
Country-Musiker / Original oder Kopie

Hach, was geht mir das hier doch gut... :wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Feb 06, 2010 4:56 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20125
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich hatte mal eine Telecaster von 1984 in butterscotch blonde. Die war made in USA und in allen Details dem Modell von 1952 nachgebaut,einschließlich wachsverklebter Pickup-Wicklungen. Ich habe dann bei EBay mehr als dreimal soviel dafür bekommen, wie ich bezahlt habe und damit habe ich mir die erste vernünftige Akustische zugelegt. Ein Tele-Clone von Washburn, made in Korea für DM 249,- war aber um keinen deut schlechter. Der Hals der Koreanierin war sogar besser zu bespielen, als jener der Orginal-Tele.

Ich habe alles verkauft. Der Grund ist, daß ich langsam und allmählich in einem Jahre dauernden Prozeß wieder dorthin zurückgekehrt bin, wo ich angefangen und einige Jahre herumgeklimpert hatte: Bei der akustischen Gitarrenmusik bzw. der akustischen, handgemachten Musik schlechthin. Ich kann das E-Gitarren-Gejaule und Gewimmere einfach nicht mehr hören, nachdem ich es lange genug selbst verbrochen habe. Außerdem bin ich inzwischen zu alt dafür, mich mit der E-Gitarre am Boden zu wälzen. Ddas habe ich früher datsächlich gemacht, sehr zum Vergnügen des Publikums. Wenns spielerisch nicht so ganz reicht, muß man eben zusätzliche Akzente setzen :mrgreen:
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Feb 06, 2010 4:57 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

E-Gitarrengejaule... Ja, das nervt wirklich. Und ich weiß, was das ist - immerhin spielt mein Jüngster ja so ein Brett und übt fleißig. Schade, dass er sich dabei immer weiter von der Art Musik entfernt, die ich bevorzuge. :roll:

E-Gitarren selbst sind vielleicht nicht so dramatisch, wenn man sie entsprechend spielt. Wie gesagt: ich mag Country, aber spielen kann ich es deswegen noch lange nicht :roll: Meine Tele hält nur für Fingerübungen her, ebenso wie die Epi-Paula. Und weil sich diese Übungen für mich absolut stümperhaft anhören, spiele ich fast ausschließlich mit leisem Amp. Vielleicht stelle ich da aber auch zu hohe Ansprüche an mich selbst. - Nur hin und wieder bricht der Drang zum Lauten durch und der Marshall röhrt durchs Haus.

Mein E-Gitarrenliebling ist die Sheraton. Mit ihr spiele ich hin und wieder Blues, ein wenig Jazz oder Latin. Das kommt gut, man kann es auch mal laut drehen und es entspannt :lol: 8)

Aber, um noch einmal auf das Eingangsposting zu kommen:

Die Musiker in diesem besagten Forum spielen nicht nur anders, sie reden auch irgendwie anders. Man geht nicht in die Stadt, nein, man geht in die City. Hin und wieder wird ein geschriebenes Yeah eingestreut, um vielleicht die Amerikanischen Wurzeln dieser Music und seine persönliche Verbundenheit zu eben dieser hervorzuheben. Man fährt Pick-Up, Indian oder Harley, zumindest aber Van. Man spielt Fender-USA, weil alles andere Müll ist. Man hat mindestens 30 Events on Stage und/oder Gigs im Jahr, in denen man den Twang seiner Axt in der Group voll einbringen kann.

Und dann lese ich als Krönung diesen absolut hilfreichen Antwort-Beitrag eines von sich überzeugten Forumsmitglieds auf die Anfrage bezüglich der Neuanschaffung einer Tele, die Betreffende möge doch bitte, bitte, bitte keinen Quatsch machen und um Gotteswillen nicht zu einem Händler gehen, weil der ihr doch nur etwas unterschieben wird. :?

Ich sage ja... das ist eine andere Welt. Und, so sehr ich auch diese Musik mag: ich fürchte, ich möchte sie nie wirklich spielen und mich mit diesen Musikern identifizieren, denn dann müßte ich die "Ramenbedingungen" wie Sprache, Outfit, Fahrzeug usw. auch erfüllen, um "wirklich dabei zu sein". Ich gebe ja zu, dass das im Vergleich zu Heavy Metal, Punk oder ähnlichem absolut harmlos ist, aber mir ist das schon zu überdreht und durchgeknallt. :wink: Da bleibe ich doch lieber bodenständig und mache "in Akustik", bleibe beim Spielen lieber sitzen ( wenn es geht ), belasse es bei einem Auftritt in der Kneipe und habe sicher nicht weniger Spass an der Musik :lol:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Hallo Old, mit deinen Äusserungen über die "deutsche" Countryszene sprichst du mir voll aus dem Herzen.

Aber ich denke man sollte dies nicht auf die Musikrichtung allgemein anwenden.

Der grösste Teil der deutschen Countrymusiker spielen, von ihren "Fans" denn auch so gefordert mit dem üblichen "Tschikka-Bumm" die üblichen Verdächtigen... "County Roads", "Rocky Top", "Help me make it thru the night" etc.

Hört man sich dagegen mal Leute wie Jerry Jeff Walker (der übrigens das wunderschöne "Mr. Bojangles" geschrieben hat) oder auch den leider gestorbenen Townes van Zandt an ist von dieser Szene und der Faschings-Cowboymentalität nichts zu spüren.
Sogar Leo Kottke hat Country Songs gemacht ("Pamela Brown", "Louise")
Der Ex-Monkee Mike Nesmith (der lange mit der grünen Mütze) schreibt und macht fantastische Country Musik.

Ich mag diese Musik auch ganz gerne, spiel auch selbst hin und wieder was davon, aber auch hier haben wir einen ähnlichen Unterschied wie bei "Volksmusik" und "volksdümmlicher Musik".

Gruss, H-bone
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Moin H-B,

klar, ich rede hier von der theutschen Pseudo-Kantrie-Zehne. Speziell diese interessanten,aktiven, vielgefragten, gutinformierten, hilfsbereiten und aufgeschlossenen Mitmusiker aus besagtem Forum haben es mir da besonders angetan :?

Die anderen genannten sind mir bekannt und auch mit der Grund meines Hanges zur eigentlichen Countrymusik. Und dass diese Leute ohne das klischeehafte Drumrum auskommen, haben sie ja auch mehrfach gezeigt :wink:

Nein, nein - ich habe nichts gegen Country allgemein. Im Gegenteil. Ich habe aber irgendwie Schaueranfälle, wenn ich mir einige Vertreter dieser Stilrichtung ansehe :wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

OldPicker hat geschrieben:E-Gitarrengejaule... Ja, das nervt wirklich.
wart nur mein nächstes Stück ab, ich werde mich fürchterlich rächen,
meine Strat freut sich schon

Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

:lol:
TheHornyPega hat geschrieben:.....wart nur mein nächstes Stück ab, ich werde mich fürchterlich rächen,
meine Strat freut sich schon
Ich hatte aber auch gesagt:
E-Gitarren selbst sind vielleicht nicht so dramatisch, wenn man sie entsprechend spielt.
Und ich denke, das kannst Du doch, oder?? :wink:

Bild Aber gut - lasses kommen Bild
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Feb 06, 2010 4:57 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fatzenkicker
Beiträge: 184
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:46 pm

Beitrag von Fatzenkicker »

Makr Knopfler und Jerry Donahue haben bewiesen, dass man damit auch Musik machen kann. Ähemja, auch Luther Perkins, Albert Lee und Chet Atkins und ein paar andere.
---------------------------
Seagull S6 plus cedar
Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

Fatzenkicker hat geschrieben:Makr Knopfler und Jerry Donahue haben bewiesen, dass man damit auch Musik machen kann. Ähemja, auch Luther Perkins, Albert Lee und Chet Atkins und ein paar andere.
Jetzt hast aber David Gilmour vergessen, oder?

Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
tritonus
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 28, 2005 8:40 pm

Beitrag von tritonus »

und besungen wurde sie auch schon - z.B. von Frank Zappa in Joe's Garage.

@OldPicker - das ist wie bei einem schlechten Fernsehfilm. Du kannst ihn abschalten, kannst ihn aber auch anschauen und dich ärgern/aufregen/amüsieren.....
Meine Frau reitet, und hat mich mal zu einem Festival der Westernreiter in Hollenstedt geschleift. Da wurden dann die weiter oben angesprochenen "Songs" gespielt.
Also wenn ihr mal was echt bizarres erleben wollt geht auf so ein Treffen der Westernreiter . Erwachsene - hier nur im Sinne von ausgewachsen - laufen in Cowboy-Outfit mit Schiessprügel rum, lassen sich vollaufen und haben ihren Spass. Das verbinde ich seitdem mit Country, ich weiss dass das falsch ist. Aber die Bilder gehen aus meinem Kopf nicht mehr raus :lol:

tritonus
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

tritonus hat geschrieben:...Festival der Westernreiter in Hollenstedt geschleift. Da wurden dann die weiter oben angesprochenen "Songs" gespielt.
Also wenn ihr mal was echt bizarres erleben wollt ........laufen in Cowboy-Outfit mit Schiessprügel rum, lassen sich vollaufen und haben ihren Spass.... :lol:

tritonus
Howdy Boys!

Well, die sind schon funny, gell?

Oder wenn man sich mal in der Truckerszene - bei ebensolchen Events, z.T. mit diesen lustigen Truckmodellen zum Fernlenken - umsieht. Die laufen da auch so seltsam gewandet herum, wobei so manch einer noch nicht einmal den aktuellen Klasse C hat. Aber alle reden und geben sich so wie Kris Kristofferson in Convoy. Und alles natürlich mit Countryuntermalung. Und alle nennen sich Dick, John B. oder zumindest Rubber Duck 1 ( zwei oder drei ) und pfeifen leise 18 wheels...
Yeah!

CUotr, Jack ( see you on the road )
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Gönau, dazu kommen noch die Stierhörner und das Hochdruckhorn auf'm Fiesta, "Rancho-Boots" und die Klorolle auf der Hutablage steckt in der Südstaatenflagge... REBELS FOREVER...

"... Roggi Dobb Dähnähsiiiiieeeeee..iee.iee..ieeeeee......" (O-Ton "Country Rebels" aus Gera :lol: )
Antworten