Atlantic Eva Double-Six, also eine 12-saitige Parlor in Fichte/Apfel.
Wandert in die Nordsee, die grenzt ja immerhin an den Atlantik...

Grüße!
Jab









|
Moderator: RB
Das müsste man die Leute von ABM fragen, die haben das Teil gebaut. Ich hab nicht groß gemeckert, ich war froh, so einen Saitenhalter zu bekommen...
Der Grund ist hier, einen definierten und "normalen" Druck auf die Stegeinlage zu bekommen mit deutlich reduziertem Drehmoment, weil die Saiten nicht zusätzlich ziehen, deren Kraft wird auf die/den Zargen/Unterklotz/Korpus abgeleitet. Ja, es gibt einen Dreheffekt, das nehme ich aber in kauf, weil, klingt gut!L1 hat geschrieben: ↑Di Jun 15, 2021 6:05 pm
2. Warum sind die Saiten nicht nur über den Steg, sondern dahinter nochmal unten durch geführt? So bekomme ich ja doch wieder eine Art "Kippmoment" an Steg, vorne drückts runter, hinten ziehts hoch? Oder ist der Grund, die nötige Saitenspreizung und definierte Saitenabstände zu erreichen?
Ziemlich gut, wie ich finde. Ich hatte öfter eine dabei in Viktorsberg, der Tomis und der Hogga und die Wollschlange können vielleicht was dazu sagen... ..und es gab mal einen Test in AkustikGitarre und einen in GrandGuitars.
Watt?
Das habe ich mir auch gedacht, als mir der „Meister“ eines großen Bamberger Musikhauses auf die Anfrage, warum er den neu aufgeleimten Steg auch noch verschraubt habe, antwortete, „das macht man heute so“! … zwei Gewindeschrauben mit Muttern! …
Yo, das waren ja auch umgerechnet zwei Flaschen Wein und eine Leberkässemmel, oder?hoggabogges hat geschrieben: ↑Do Jun 17, 2021 3:47 am
Ist nur traurig, dass Jab nie auf mein Preisgebot eingegangen ist.... tüüdellüüü..![]()