Seite 1 von 2
Strumming- Alternative zur Durango
Verfasst: Fr Apr 13, 2007 7:42 pm
von Michi K.
Tach Zusammen,
erstmal ein Kompliment vor wech - TOLLES FORUM!
Ich bin auf der Suche nach einer Klampfe die einen "dickeren" Klang als meine "Furch-durango-basis-dread" hat. Allein im Kämmerlein klingt sie sehr schön, aber im Zusammenspiel mit z.b. Bass hab ich (und andere auch) immer den Eindruck als müßte da noch mehr kommen (selbst mit 12- 56). Zumal ich eh meist nur Akkorde "schrubbe"( Jack johnson ,Ben Harper, undwiesealleheißen...) Hat jemand ne Idee? Der Preis sollte die 600€ nicht (allzuviel) überschreiten, Formen, ob neu oder gebraucht sind erstmal egal, Farbe naja, sollte schon nach Holz aussehen, obwohl- ich hatte früher auch blaue Haare mit rosa Punkten......
Danke schonmal- Michi
Verfasst: Fr Apr 13, 2007 8:29 pm
von LaVeguero
Hi!
Klingt für mich nach ner Jumbo. Hast Du mal was in diese Richtung ausprobiert?
Ich selber hab leider kaum Erfahrung mit dem Format. Mir fällt da spontan Cort ein. Zu dem Preis wirst Du neu nur was aus Asien bekommen.
Verfasst: Fr Apr 13, 2007 8:54 pm
von Michi K.
Hi,
Ne Jumbo hab ich noch nie gespielt, werd wohl mal den guitar center besuchen müssen.... wie sieht's eigentlich mit Seagull oder Tacoma aus da hört man ja viel gutes ?
Verfasst: Sa Apr 14, 2007 7:01 am
von Admin
Willkommen Michi! Was Du schreibst klingt für mich, als brauchtetst Du eine Martin DM, probiere vielleicht mal eine aus, wenn Du Gelegenheit dazu hast.
Verfasst: Sa Apr 14, 2007 8:07 am
von Gast
Hallo Michi,
willkommen hier und viel Freude im Forum.
Falls Du es schaffst, eine gebrauchte Gibson oder Guild
für diesen Preis zu bekommen, probier sie aus.
Besonders Gibson ist bekannt für Gitarren mit gutem Druck.
Nik
Verfasst: Sa Apr 14, 2007 11:54 am
von youngster
Kingfrog hat geschrieben:
Falls Du es schaffst, eine gebrauchte Gibson oder Guild
für diesen Preis zu bekommen, probier sie aus.
Besonders Gibson ist bekannt für Gitarren mit gutem Druck.
ist wohl nicht sehr realistisch aber ich glaube eine gibson aj wäre DIE gitarre dafür.
wahnsinn was die druck hat.
cu
Verfasst: Sa Apr 14, 2007 2:10 pm
von Michi K.
Hi,
Danke für den netten Empfang, hab' schon viel Freude beim stöbern gehabt....
Gibson oder Guild wären bestimmt toll- aber wer gibt so etwas ab? -und neu sind die sicher nicht meine Preisklasse- wäre eine Epiphone Masterbuilt eine Alternative?
Verfasst: Sa Apr 14, 2007 2:24 pm
von LaVeguero
Hi!
Die China-Serie von Guild (GAD) liegt in Deiner Preisklasse. Die Teile sind sehr gut verarbeitet und haben feine Komponenten. Ich hab mal die 40er angespielt, besonders druckvoll war sie nicht. Das lag meiner Ansicht aber daran, das unterirdisch schlechte Saiten aufgezogen waren. Probier sie mal aus.
Verfasst: Sa Apr 14, 2007 3:26 pm
von saite
Hallo,
Yamaha LJ/LL 16 ? Die sind sehr gut verarbeitet (ich hatte die LS 16), vollmassiv-Engelmann Fichte, Palisander, neu für ca. 680 Eur und gibt es auch schon mal wo gebraucht. Ausserdem sehen die gut aus, finde ich und die "kleine" war schon sehr laut.
Gruß Kerstin

Verfasst: Sa Apr 14, 2007 3:59 pm
von Volkmar
saite hat geschrieben:
Yamaha LJ/LL 16 ? Die sind sehr gut verarbeitet (ich hatte die LS 16), vollmassiv-Engelmann Fichte, Palisander, neu für ca. 680 Eur

Stimmt, die habe ich beim Kauf meiner ersten "guten" Gitarre ernsthaft als alternative zur Lakewood M-1 in Erwägung gezogen!
Ich habe damals die M-1 gekauft, heute denkw ich, wäre ich mit der LS-16 von Yamaha besser bedient gewesen. Eine sehr gute Allroundgitarre für Strumming ebenso wie für Picking geeignet.Hier ist das Dingens, nur eine Nr. größer, als Small-Jumbo auch sehr nett:
http://81.169.170.65/beyers/catalog/pro ... id=4002498
Auf jeden Fall ist die Yamaha-Lotus-Serie ein Antesten wert!
Verfasst: Sa Apr 14, 2007 11:15 pm
von Michi K.
Nabend,
das wären also schonmal 3 (yamaha, Martin und guild) für meinen "testzettel", gibt's noch weitere Vorschläge?
Danke, Michi
noch eine Alternative
Verfasst: So Apr 15, 2007 7:48 am
von stringbender
Zwei Firmen hätte ich noch zu bieten. Probier mal LAG aus. Ist zwar eher der E-Gitarren Spezialist stellt aber auch ganz gute Akustikgitarren in der unteren Preisklasse her. Was ich auf der Messe gesehen habe hat mich überzeugt.
Ich denke ich weiss was Du suchst und das ist aber in der Preiskategorie von 600,-€ nicht zu finden. Diese Gitarren machen alle ab einer bestimmten Lautstärke zu. Du kannst zwar dickere Saiten aufziehen oder stärker anschlagen, doch irgendwann ist Schluss. Lass Dich nicht von Korpusgrössen täuschen. Ich habe schon manch kleine Gitarre gesehen die eine Jumbo locker an die Wand geblasen hätte. Das ist bei meinen Modellen auch so. Jumbo heisst nicht automatisch laut.
Das nächste ist das Durchsettzungsvermögen. Wenn Du eine laute Gitarre spielst die trotzdem einen eher dumpfen oder leicht matschigen Klang hat, dann wird man sie trotzdem im Zusammenspiel nicht hören. Hier ist die richtige Portion Höhen erforderlich. Auch das ist ein Punkt bei dem billigere Gitarren oft Federn lassen müssen.
Verfasst: So Apr 15, 2007 8:29 am
von Treehugger
Willkommen Michi,
die S-Modelle von Furch könnten was für dich sein.
Grüße in die Domstadt.
Verfasst: Mo Apr 16, 2007 7:12 am
von Michi K.
Hllo,
Vielen Dank euch allen, werd jetzt erstmal in den Urlaub fahren, alles mal sacken lasen und wenn dann noch Geld über ist im Music Store und Guitar Center mal ein ordendliches "KANN-ICH-IHNEN-HELFEN?"-Riff spielen.
Gruß, Michi
Ach ja Glaubt ihr das es möglich ist (bei 'ner guten Gitarre) auch mit 11-53er Seiten einen Satten (nicht nur lauten) Ton zu bekommen?
Verfasst: Mo Apr 16, 2007 9:06 am
von Admin
Ja, gerade so eben noch. Besser finde ich aber, der Herausforderung ins Auge zu sehen und sich dicke Schwielen an den Fingerkuppen anzuspielen.