Laute und leise Saiten
Moderator: RB
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Laute und leise Saiten
Hallo!
Gibt es verschieden laute Saiten für Steelstring-Gitarren?
Hab ihr da Erfahrungen gemacht?
Meine „Eastman E20 00 12 Fret Indian Rosewood Adirondack“ ist wirklich sehr laut.
Zur Zeit sind da laut Hersteller Martin MA-530 drauf.
Danke!
Gibt es verschieden laute Saiten für Steelstring-Gitarren?
Hab ihr da Erfahrungen gemacht?
Meine „Eastman E20 00 12 Fret Indian Rosewood Adirondack“ ist wirklich sehr laut.
Zur Zeit sind da laut Hersteller Martin MA-530 drauf.
Danke!
Re: Laute und leise Saiten
Eastman macht ab Werk D'Addario XT Phosphor Bronze .012 -.053 drauf.
Ich hab inzwischen 012er PB Elixir aufgezogen, die sich für mein Gefühl etwas weicher greifen.
Vom Sound weich/hart, laut/leise ... kein Problem.
In einem Gespräch mit @Jab auf'm Viktorsberg meinte dieser, dass 011er Saiten evtl. den Klang
"optimieren" könnten, dem Benden käme es auch zugute.
Ich hab inzwischen 012er PB Elixir aufgezogen, die sich für mein Gefühl etwas weicher greifen.
Vom Sound weich/hart, laut/leise ... kein Problem.
In einem Gespräch mit @Jab auf'm Viktorsberg meinte dieser, dass 011er Saiten evtl. den Klang
"optimieren" könnten, dem Benden käme es auch zugute.

„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Laute und leise Saiten
Laut Hersteller hab ich geschrieben..., ist aber wohl von „The Fellowship of Acoustics“ im Gitarrenpass (lag der Gitarre bei) eingetragen worden. Da steht >>Martin MA-530<<.
Greifen macht keine Probleme, auch wenn der Hals richtig dick ist.
Bin kein Fingerpicker der Melodien spielt, ich singe und begleite mich. Sonst wäre laut nicht so wichtig/unwichtig.
Die Eastman ist deutlich lauter als meine Gibson SJ-200 und meine Martin. Kaum zu glauben wenn man sieht wie klein die Eastman ist gegen die beiden.
Greifen macht keine Probleme, auch wenn der Hals richtig dick ist.
Bin kein Fingerpicker der Melodien spielt, ich singe und begleite mich. Sonst wäre laut nicht so wichtig/unwichtig.
Die Eastman ist deutlich lauter als meine Gibson SJ-200 und meine Martin. Kaum zu glauben wenn man sieht wie klein die Eastman ist gegen die beiden.
Re: Laute und leise Saiten
Ja, das undifferenzierte Gemeckere über kleine Gitarren, das anscheinend nicht tot zu kriegen ist, ist Unfug ...
Die heutigen guten Kleinen sind oft richtig klasse, und entwickeln auch eine sehr gute Lautstärke (die ich selber so gut wie nie wirklich ausnütze).
Ich selber bin zur Zeit von meiner BSG Parlor (0), meiner Stanford Parlor (00) und meiner Martin 00 17 richtig begeistert - ich mag schon länger nichts größeres mehr spielen. Übrigens auch alle mit 11er Saiten, klingen für mich auf solchen Gitarren sogar besser als die üblichen 12er.
Die heutigen guten Kleinen sind oft richtig klasse, und entwickeln auch eine sehr gute Lautstärke (die ich selber so gut wie nie wirklich ausnütze).
Ich selber bin zur Zeit von meiner BSG Parlor (0), meiner Stanford Parlor (00) und meiner Martin 00 17 richtig begeistert - ich mag schon länger nichts größeres mehr spielen. Übrigens auch alle mit 11er Saiten, klingen für mich auf solchen Gitarren sogar besser als die üblichen 12er.
Re: Laute und leise Saiten
Jetzt würde mich aber schon einmal interessieren, welches undiifferenzierte Gemecker da genau gemeint ist.
Re: Laute und leise Saiten
Gibt es in allen Gitarrenforen, meist von ganz bestimmten Leuten, gabs auch hier schon, sollte eigentlich bekannt sein.
(Sehe aber keinen Sinn darin das jetzt hier OT zu vertiefen, ist mir persönlich auch egal. Fällt nur immer wieder auf. Vielleicht besser auf den eigentliche Inhalt von Beiträgen eingehen statt auf Randbemerkungen).
(Sehe aber keinen Sinn darin das jetzt hier OT zu vertiefen, ist mir persönlich auch egal. Fällt nur immer wieder auf. Vielleicht besser auf den eigentliche Inhalt von Beiträgen eingehen statt auf Randbemerkungen).
Re: Laute und leise Saiten
Ich frage deswegen, weil es mir noch nicht aufgefallen ist - obwohl es, wie ich erfahre, eigentlich bekannt sein sollte - und hatte auf Hilfe durch eine Inhaltliche Skizzierung dessen gehofft, was Du meinst. Du wirst doch hoffentlich wissen, was Du meinst. Und da du das ja nun einmal hingeschrieben hast und ich alles sehr ernst nehme, was die Leute so daherschreiben, bat ich um Erläuterung.
Re: Laute und leise Saiten
Ja, Stahlsaiten sind i.d.R. lauter, Nylonsaiten leiser. Es gibt Nylonsaiten mit "ball end".Gitarrenspieler hat geschrieben: ↑Sa Nov 20, 2021 1:48 pmGibt es verschieden laute Saiten für Steelstring-Gitarren?
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Laute und leise Saiten
Das ist nix, so was würde den Ton der Gitarre komplett verändern. Undenkbar!
- guitarchie
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 12:41 pm
- Wohnort: Rheinhessen
Re: Laute und leise Saiten
[quote=RB post_id=383957 time=1637425451 user_id=3]
Ich frage deswegen, weil es mir noch nicht aufgefallen ist - obwohl es, wie ich erfahre, eigentlich bekannt sein sollte - und hatte auf Hilfe durch eine Inhaltliche Skizzierung dessen gehofft, was Du meinst. Du wirst doch hoffentlich wissen, was Du meinst. Und da du das ja nun einmal hingeschrieben hast und ich alles sehr ernst nehme, was die Leute so daherschreiben, bat ich um Erläuterung.
[/quote]
schön, daß es jemand ernst nimmt, das geht immer mehr verloren.
all the best
guitarchie
PS: das Entscheidungskriterium für Saiten war bei mir immer die Bespielbarkeit, evtl. auch die Haltbarkeit. Wenn meine alten Ohren mehr power brauchen muß die Gitarre dafür geradestehen!
Ich frage deswegen, weil es mir noch nicht aufgefallen ist - obwohl es, wie ich erfahre, eigentlich bekannt sein sollte - und hatte auf Hilfe durch eine Inhaltliche Skizzierung dessen gehofft, was Du meinst. Du wirst doch hoffentlich wissen, was Du meinst. Und da du das ja nun einmal hingeschrieben hast und ich alles sehr ernst nehme, was die Leute so daherschreiben, bat ich um Erläuterung.
[/quote]
schön, daß es jemand ernst nimmt, das geht immer mehr verloren.
all the best
guitarchie
PS: das Entscheidungskriterium für Saiten war bei mir immer die Bespielbarkeit, evtl. auch die Haltbarkeit. Wenn meine alten Ohren mehr power brauchen muß die Gitarre dafür geradestehen!
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Laute und leise Saiten
Huch...

auch wenn ich nicht alles kommentiere, so lese ich doch fast alles im Forum Steelstrings, allein schon zum Zwecke der Marktanalyse. Undifferenziertes Gemeckere über kleine Gitarren ist mir nicht bemerkenswert aufgefallen.
Ich habe durchaus Kleine Gitarren älteren Semesters in der Hand gehabt, die erstaunlich viel Lautstärke produzierten.
Mich auch.
Zur eigentlichen Frage.
Die umsponnenen Saiten von Silk & Steel Sets sind für gewöhnlich zurückhaltender als die Vollmetallkonkurenz.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Laute und leise Saiten
Für Mandoline kann ich vermelden, dass die Thomastik-Infeld-Saiten (Flatwound) etwas leiser sind, als gewöhnliche, übliche und konventionelle Saiten herkömmlicher, gewöhnlicher und alltäglicher Machart.
Sie klingen aber auch anders, in meinem speziellen Fall besser, aber das ist ein anderes Kapitel.
Sie klingen aber auch anders, in meinem speziellen Fall besser, aber das ist ein anderes Kapitel.
Re: Laute und leise Saiten
Nee, Physik halt...
Re: Laute und leise Saiten
Nylonsaiten auf einer Steelstring! Nee is klar!
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Laute und leise Saiten
Habe gerade mal die Silk & Stell MA130 von Martin bestellt. Leider scheint es die nur als 11.5 bis 47 zu geben. Aber gut, ich teste das mal.
Danke euch allen!
Danke euch allen!