Pickguard tauschen / Holzton
Moderator: RB
Pickguard tauschen / Holzton
Kennst Ihr das? Schöne Gitarre wurde durch ein hässliches Pickguard verhunzt. Man möchte es sofort entfernen, weiß aber um die Problematik des nachgedunkelten Holzes rund um das Pickguard.
Habt Ihr irgendwelche Restaurationstricks auf Lager, wenn ein größeres Pickguard keine Alternative ist?
Habt Ihr irgendwelche Restaurationstricks auf Lager, wenn ein größeres Pickguard keine Alternative ist?
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Die Frage ist ein bisschen unspezifisch, welche Restauration meinst Du ?
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Nein.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Restauration reicht von abgerissenen Lackstellen bis Holzspänen aus der Decke bis zu selektiver Pigmentierungsoptimierungsbestrebungshilfe. Was davon meinst Du denn ?
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Einfach nur ein Pickguard tauschen, das hässlich ist und leider einen hellen "Fleck"hinterlässt nach der Demontage. Ich hab gedacht, jemand kennt vielleicht einen Zaubertrick, das weniger auffällig aussehen zu lassen, wenn man entweder gar keinen oder einen kleineren bzw. transparenten Pickguard wieder draufmachen will...
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Da kenne ich keinen Trick und ich fürchte, dass es auch keinen gibt. Aber in den Tiefen der Erde und den Höhen des Äther arbeitet seit Jahrzichtausenden von Millionen Jahren - die Zeit. Und die Zeit ist es auch, die eine allmähliche Nivellierung des Farbunterschiedes mit sich bringt.
Ansonsten: Saiten abnehmen, Brücke ableimen, Lack herunterschleifen, decke so weit abschleifen, dass alles hell ist, neu lackieren, Brücke aufleimen, Saiten aufziehen.
Ansonsten: Saiten abnehmen, Brücke ableimen, Lack herunterschleifen, decke so weit abschleifen, dass alles hell ist, neu lackieren, Brücke aufleimen, Saiten aufziehen.
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Ja, so ist das wohl. Interessant wäre hier: Ab wann würde sich die Färbung annähern - das heißt, wie lange dunkelt Fichte eigentlich nach?
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Irgendwann ist der "Alterungsprozess" abgeschlossen und die Farben gleichen sich an. Ob zu 100% kann ich nicht sagen. UV-Licht beschleunigt die Sache.
Die Streichinstrumentenbauer hängen ihre frisch fertiggestellten Instrumente gerne in UV-Kammern. Das befördert die Durchhärtung der Sprit/Öllacke und gibt den Hölzern Farbe.
Vielleicht wäre das ja mal einen Versuch wert. UV-Lampe mit geringem IR-Anteil (Wärmestrahlung) besorgen und davor stellen. UV Röhren gibt es im gut sortierten Pflanzenhandel, Terraristik-oder Aquarienhandel.
Die Streichinstrumentenbauer hängen ihre frisch fertiggestellten Instrumente gerne in UV-Kammern. Das befördert die Durchhärtung der Sprit/Öllacke und gibt den Hölzern Farbe.
Vielleicht wäre das ja mal einen Versuch wert. UV-Lampe mit geringem IR-Anteil (Wärmestrahlung) besorgen und davor stellen. UV Röhren gibt es im gut sortierten Pflanzenhandel, Terraristik-oder Aquarienhandel.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Die erste Abdunkelung geht recht zügig vonstatten, nach ein bis zwei Jahren gibt es schon einen Unterschied, sofern die Gitarre nicht nur im Koffer liegt, sondern - wie der Gitarrenmacher schon sagte - dem uv ausgesetzt ist, sei es nun das Natürliche oder künstliches uv-Licht.
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Ich habe vor etwa 15 Jahren an einer Holzdecke (Kiefer, heller sonniger Raum) eine andere Lampe montiert. Der Abdruck der größeren alten Lampe war Anfangs krass, inzwischen hat sich das angeglichen, ist jetzt nahezu gleich. Aber immer noch sichtbar wenn man darauf achtet.Gitarrenmacher hat geschrieben: ↑Fr Jan 07, 2022 6:06 pmIrgendwann ist der "Alterungsprozess" abgeschlossen und die Farben gleichen sich an.
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Danke, das mit dem UV-Licht werde ich mal ausprobieren. Guter Tipp!
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Der Fall scheint doch etwas komplizierter zu sein...


- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Nur mal so nebenbei:
Ist das eine ältere Larrivee?
(Ich würde die Fehlstellen etwas anschleifen und partiell nachlackieren.)
Ist das eine ältere Larrivee?
(Ich würde die Fehlstellen etwas anschleifen und partiell nachlackieren.)
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Houston, jetzt ham wir ein Problem.
Da wird nix angeschliffen! Die ausgerissenen Bereiche müssen grundiert und dann mühsam mit Lack aufgefüllt werden. Das wird auch kaum unsichtbar werden.guitar-hero hat geschrieben: ↑Di Jan 11, 2022 6:39 pm(Ich würde die Fehlstellen etwas anschleifen und partiell nachlackieren.)
Nebenbei scheint die Decke einen Riss durch die Rosette zu haben. Geht der bis zur Brücke?
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Das ist glaube ich die Hohe E-Saite? Hoffe ich …Gitarrenmacher hat geschrieben: ↑Di Jan 11, 2022 7:00 pmNebenbei scheint die Decke einen Riss durch die Rosette zu haben. Geht der bis zur Brücke?
LG,
Niels