Seite 1 von 2
unbekannte Marke
Verfasst: Sa Feb 19, 2022 4:48 pm
von RolfD
....die Dreadnought vom Musikerkollegen konnten wir bislang nicht identifizieren, kennt von euch jemand dieses Logo und kann was dazu schreiben? Es handelt sich um ein vollmassives Instrument, Fichte, Palisander, augenscheinlich ein guter D35 Nachbau aus den 70er oder 80er Jahren.
Grüße
Rolf
Re: unbekannte Marke
Verfasst: Sa Feb 19, 2022 6:20 pm
von rwe
RolfD hat geschrieben: ↑Sa Feb 19, 2022 4:48 pm
augenscheinlich ein guter D35 Nachbau aus den 70er oder 80er Jahren.
<Fehler>Hat Lindberg nicht mal so ein Label gehabt (L und Weltkugel)? Kann ich aber gerade nicht bestätigt finden.</Fehler>
Nee, wohl doch anders:
http://www.schlaggitarren.de/home.php?t ... er&kenn=75
Re: unbekannte Marke
Verfasst: Sa Feb 19, 2022 8:35 pm
von Niels Cremer
Das könnte eine Weiterentwicklung des alten „Lori“ Logos sein, ein Label unter dem in den 60er/70er Jahren Gitarren aus Japan international verkauft wurden:

- 24D47742-2773-4ED4-A924-9BC1502220A1.png (47.69 KiB) 3723 mal betrachtet
LG,
Niels
Re: unbekannte Marke
Verfasst: So Feb 20, 2022 12:20 am
von Gitarrenmacher
FRAMUS hat ja auch mal mit dem Globus geworben.
Re: unbekannte Marke
Verfasst: So Feb 20, 2022 3:06 pm
von RB
Zuerst dachte ich an Levin, aber die hatten eigentlich seit den 30er Jahren mehr oder weniger das gleiche Logo, das in etwas so
aussah. Nix Weltkugel, nix nur "L" und angesichts der Tatsache, daß ich auch beim Herumsuchen im Netz nichts aber auch gar nichts Ähnliches gefunden habe, würde ich eine asiatische und kurzlebige Verkaufsmarke vermuten, so kurzlebig und asiatisch, daß sie wenig Spuren hinterlassen hat. Vielleicht verbirgt sich im Korpus noch irgendetwas, vielleicht schaust Du bei einem Saitenwechsel einmal mit einer hellen, aber kühlen Beleuchtung und einem Spiegel mal in die Ecken und Tiefen des Korpus. Jedenfalls kann es ja durchaus ein ansehnliches und taugliches Instrument sein.
Re: unbekannte Marke
Verfasst: So Feb 20, 2022 6:02 pm
von OldBlues
Das
hier dürfte weiterhelfen...

Re: unbekannte Marke
Verfasst: So Feb 20, 2022 6:42 pm
von RolfD
Vielen Dank für die Tipps hier.... tatsächlich wollen wir anläßlich des nächsten Saitenwechsels auch einen K&K Pure Mini einbauen, und dann ist der Blick mit dem Spiegel unter die Decke sowieso nötig. Bin gespannt, ob sich dort was findet. Ich berichte dann, wenn es soweit ist.
Dennoch: es ist ein sehr brauchbares Instrument, lässt sich gut spielen und klingt wie sie soll.
Grüße
Rolf
Re: unbekannte Marke
Verfasst: So Feb 20, 2022 7:07 pm
von L1
RolfD hat geschrieben: ↑Sa Feb 19, 2022 4:48 pm
kennt von euch jemand dieses Log
Erinnert mich irgendwie an die alten
Lori-Gitarren.
Wurden glaubich in Japan oder Korea gebaut ...
Waren gar nicht so übel.
Re: unbekannte Marke
Verfasst: Sa Mär 19, 2022 6:29 pm
von rwe
Neue Erkenntnisse, dürfte 'ne Hohner Leyanda sein; vgl. auch
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 169-74-878
Weitere Infos ggf. unter
https://www.hohner.de/fileadmin/documen ... Models.pdf, wobei das angebotene Modell auch nicht aufgeführt ist. Spricht nicht gegen die Gitarre, sondern gegen Hohner bzw. gegen deren Archiv.
Re: unbekannte Marke
Verfasst: So Mär 20, 2022 4:46 pm
von RolfD
super, danke für den Tipp
Grüße
Rolf
Re: unbekannte Marke
Verfasst: So Mär 20, 2022 8:21 pm
von Chris:-)
Denke ich auch.
Hier ist auch eine unterwegs
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 169-74-878 in dieser Zeit kamen aus Japan sehr hochkarätige Instrumente im klassischen Bereich ! und erste "Gehversuche" mit WG. Interessant auch die Sattelbreite. Was hat denn der Saitenwechsel mit Spiegel ergeben? Magst Du Sie mal anspielen für mich/uns? VG Chris
Re: unbekannte Marke
Verfasst: So Mär 20, 2022 11:46 pm
von RolfD
Hi Chris,
die Spur ist wohl genau die richtige.....
das Instrument gehört meinem Freund Bernd, der in unserer Band normalerweise eine siebensaitige Hollowbody Jazzgitarre spielt, gelegentlich spielen wir zu zweit rein akustisch, da hat er die mit der gesuchten Marke dabei, nun wissen wir ja, um was es sich handelt.
Es gibt hier
https://clyp.it/bpo1mqft
ein Beispiel, das sind einmal eine Furch Roundshoulder aus der Rainbow Serie, Western Red Cedar Decke/Palisander Korpus und eben die Hohner Leyanda......
Die Aufnahme ist während einer solchen Session spontan entstanden, Zoom H2 auf der Tischkante, wir davor sitzend.... nix bearbeitet..... (Bernd spielt die Soloparts)
Saiten wurden noch nicht gewechselt......
Grüße
Rolf
Re: unbekannte Marke
Verfasst: Mo Mär 21, 2022 7:04 am
von Niels Cremer
Interessant, Hohner hatte ich nu so gar nicht auf dem Schirm!
Schöner "clyp" auch! (die Seite kannte ich noch gar nicht)
LG,
Niels
Re: unbekannte Marke
Verfasst: Mo Mär 21, 2022 10:10 am
von RolfD
Danke, Niels....., ja, ist so mein persönliches kleines Archiv..... da hab ich mal was, dass ich auch mit Freunden & Familie teilen kann...
Ich bin leider nicht so der "recorder", aber manchmal klappt es spontan oder ich hab mal mit nem Zoom r8 was aufgenommen oder jemand anders hats grad mitgeschnitten......
Clyp war mal kostenfrei, ist es nun aber auch nicht mehr. War eher Zufall, dass ich dort gelandet bin.....
Die Band, die es auch genau so noch gibt, kann man hier sehen und hören (Musik startet bei 1:00):
https://www.youtube.com/watch?v=hdQG1iiVrwA
Da sieht man auch Bernds siebensaitige E-Gitarre, und meine Loef "Moira", damit bekomme ich den für mich besten Sound im Bandgefüge. Mittlerweile spielen Bernd & ich auch sehr gerne rein akustisch, so wie du es bei "Key to the Highway" gehört hast. Da nehme ich gerne die dicke fette Furch. Und Bernds Hohner klingt sehr schön. Da war wohl klar die Martin D28 das Vorbild.
Demnächst stehen wieder 2 Auftritte in Marburg an, aber das kann sich aufgrund der aktuellen Corona Lage immer nochmal verändern:
Grüße
Rolf
Re: unbekannte Marke
Verfasst: Mo Mär 21, 2022 11:28 am
von berndwe
Das groovt ja amtlich. Eine richtig coole Bluesband hast Du da am Start. Gratulation.