Was bedeutet "Quartersawn"?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Was bedeutet "Quartersawn"?

Beitrag von stephan »

Hallo !

Ich habe in letzter Zeit, vor allem bei teureren Gitarren, ab und zu gelesen, sie seien "quartersawn". Das wird immer als besonderer Pluspunkt hingestellt mit dem Hinweis, dass das früher üblich, heute aber unbezahlbar sei.
Meine Fragen:
Was bedeutet "quartersawn"?
Hat das klangliche und/oder statische Auswirkungen?
Kann man das optisch erkennen?

Grüsse
Stephan
Benutzeravatar
pepo
Beiträge: 39
Registriert: Mo Mär 12, 2007 3:44 pm
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von pepo »

boahh, im google findest 1000 antworten, na ja ob man alles glauben kann...
vielleicht können dir armin und martin eine fachmännische antwort geben.

lg
petar
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 05, 2010 8:22 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, das ist die Art und Weise, wie ein Stamm aufgesägt wird, oder ?
V.H.

...die Sägegatter würden mich interessieren, die das hinbekommen.
...man viertelt den Stamm vorher du Depp. Ach so.
Zuletzt geändert von V.H. am Do Mai 03, 2007 7:04 pm, insgesamt 2-mal geändert.
stringbender
Beiträge: 245
Registriert: Mi Mär 28, 2007 2:03 pm
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

quartersawn

Beitrag von stringbender »

Das bedeutet einfach das Brett hat stehende Jahresringe. Im Klartext: die Jahresringe sind im 90° Winkel zur Brettoberfläche. Statisch gesehen ist das am besten. Es wirkt sich bei Gitarren, statisch gesehen, natürlich noch einmal stärker als bei anderen Anwendungen (Möbeln) aus. Die Vorzüge von Quartersawn bei Gitarren sind:

verwindungssteif
weniger rissanfällig
stabil gegen verziehen

Im Idealfall ist jedes Gitarrenholz quartersawn. Das ist aber besonders bei kleineren Bäumen ein Problem. Da die Bäume ja immer kleiner werden, gibt es immer seltener quartersawn Holz. Speziell bei den Palisanderarten ist das ein Problem. Nun, in der Not frisst der Teufel Fliegen und man verwendet auch Holz mit liegenden Jahresringen. Hier verlaufen die Jahresringe parallel zur Brettoberseite. Das geht auch, ist aber nicht so gut. Wo man das Material beschaffen kann, wird quartersawn verwendet.

Eine Ausnahme sind Gitarrendecken. Diese werden IMMER quartersawn hergestellt. Sonst würden sie unter dem Saitenzug zusammenklappen.
Armin Dreier Gitarrenbau
Römerstr.9
73614 Schorndorf
07181/44486
www.dreier-gitarren.de
Antworten