meine Martin 000-15SM wird mir zu groß! Grund ist eine zunehmende Bewegungseinschränkung in der rechten Schulter, die zu schiefer Sitzhaltung wg. Schmerzen beim Spielen führt und den Spaß am Spielen aktuell etwas verleidet.
Grundsätzlich bin ich mit der Martin sehr zufrieden, insbesondere klanglich und von der Bespielbarkeit. Einzig das etwa 44,5mm schmale Griffbrett gepaart mit der 650er Mensur trüben den Spaß etwas. Und wie gesagt die Korpusgröße.
Was ich suche:
- Auditorium / 0-Größe
- 630er Mensur
- Griffbrettbreite am Sattel gerne 46mm (breiter müsste ich ausgiebig testen)
- FENSTERKOPF! keine Diskussion!
- kein 2. Gurtpin!
- kein Pickup und wenn er noch so gut versteckt ist.
- 12 fret, no discussion
- kein Cutout (ich kaufe auch kein angebissenes Obst

- warmer, gerne etwas hölzerner Klang und ich will auch bei der kleinen Bauform Bass hören können
- offenporige, matte Oberfläche; kein Hochglanzfinish. Nix dunkel gebeiztes oder künstlich vorgealtertes Holz.
- kein Binding, kein Bling, schlichtes Holz
- ich bin ein Freund dunkler Gitarren, sie gefallen mir halt optisch gut. Ich bin mir bewusst, dass der Klang im Vordergrund steht, bisher hat es mit den "dunklen" Gitarren und dem Klang immer gut gepasst.
Ich hatte neulich mal eine Gitarre mit einer alten Zederndecke gespielt, das könnte ich mir ganz eventuell vorstellen sofern der Rest schön dunkel ist und der Klang stimmt.
Ich habe als Reise-, Fahrradtour- und Lagerfeuergitarre eine Harley Benton CLP-15M. Die ideale Größe (bei Martin würde man von einer 0 sprechen, Lakewood nennt es Auditorium) für mich und ein optisch sehr ansprechendes Gerät (Klang natürlich nicht mit der Martin zu vergleichen, Griffbrett zu schmal, Fernost). So etwas in wertiger und einheimischer wäre der Bringer!
Ich habe mich ausgiebig mit dem Lakewood-3D-Designer auseinandergesetzt, finde da aber nichts, was mir a) gefällt und b) ich mir auch leisten kann.
Budget wäre der für die Martin zu erzielende Preis plus evtl. noch einen max. mittleren dreistelligen Betrag obendrauf.
Gerne würde ich eine einheimische / europäische Manufaktur bevorzugen, die Neupreise der Forumssponsoren im Header haben mich frustriert auf den Gebrauchtmarkt schauen lassen. Keine Fernost-Gitarren aus Gründen. USA-Gitarren würde ich nicht ablehnen.
Es darf gerne eine gebrauchte Gitarre sein.
Morgen werde ich mich in der Bremer Gitarrengalerie umtun ( vermutlich überwiegend Lakewood und Furch und evtl. die ein oder andere Gebrauchte, aber vermutlich finde ich dort eher Schlachtschiffe).
Wer hat Tips für mich? Nach welchen Herstellern sollte ich suchen? Kanada? GB oder Irland? Tschechien?
Bin gespannt, was von Euch kommt und vielen Dank im Voraus!
Schöne Grüße aus Bremen
Frithjof