Spanish Fandango - Norman Blake
Moderator: RB
Spanish Fandango - Norman Blake
Ich bin auf der Suche nach einem Tab von Spanish Fandango in der Version von Norman Blake, wie er es auf seinem Album "Back Home In Sulphur Springs" spielt. Hat da jemand eine gute Quelle?
World's okayest guitar player!
Re: Spanish Fandango - Norman Blake
Hallo, er spielt das in open G. Ist insgesamt recht einfach gehalten. Wenn du das Stück ein paarmal anhörst und mitspielst, müsstest du eigentlich auch ohne Tab zurechtkommen.
Nicht genau das wonach du gefragt hast, aber vielleicht die Lösung. Viel Spass.
Nicht genau das wonach du gefragt hast, aber vielleicht die Lösung. Viel Spass.
---
Viele Grüße
Martin
---
Eastman E1-OM
Recording King RP1-626c
Sheeran S1
Lakewood M-18
Viele Grüße
Martin
---
Eastman E1-OM
Recording King RP1-626c
Sheeran S1
Lakewood M-18
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Spanish Fandango - Norman Blake
Danke für eure Nachrichten!
Ja, das Stück ist grundsätzlich sehr simpel aufgebaut und lebt denke ich auch sehr stark von gelungener Impro. @Niels, dein Tab hatte ich auch schon mal gesehen. Das hilft mir für die Basics schon weiter, hat dann allerdings nix mehr mit dem Norman Blake Song in seiner vollen Pracht zu tun.
Die Version von Norman Blake ist einfach anders, weil sie rhythmisch sehr viel interessanter ist, als andere Versionen und auch diesen spanischen "Turnaround" beinhaltet, den ich mir nicht richtig erschließen kann. Dazu ist die Albumversion auch nicht in Open G, sondern tiefer gestimmt.
Gerade weil das Stück so einfach ist und ich dennoch nicht vollständig durchsteige, hat das einen besonderen Reiz auf mich
Der Ton der Norman Blake Aufnahme ist mMn. einfach nur großartig.
Ja, das Stück ist grundsätzlich sehr simpel aufgebaut und lebt denke ich auch sehr stark von gelungener Impro. @Niels, dein Tab hatte ich auch schon mal gesehen. Das hilft mir für die Basics schon weiter, hat dann allerdings nix mehr mit dem Norman Blake Song in seiner vollen Pracht zu tun.
Die Version von Norman Blake ist einfach anders, weil sie rhythmisch sehr viel interessanter ist, als andere Versionen und auch diesen spanischen "Turnaround" beinhaltet, den ich mir nicht richtig erschließen kann. Dazu ist die Albumversion auch nicht in Open G, sondern tiefer gestimmt.
Gerade weil das Stück so einfach ist und ich dennoch nicht vollständig durchsteige, hat das einen besonderen Reiz auf mich

World's okayest guitar player!