Tornberg Guitars aus Nordfinnland
Verfasst: Di Apr 02, 2024 6:47 am
Liebes Forum,
nachdem ich Ende März meine neue Gitarre, gebaut vom finnischen Gitarrenbauer Juuso Tornberg, in Empfang nehmen durfte, möchte ich euch an dieser Stelle von meiner Erfahrung berichten!
Vor einem Jahr war ich auf einer nordschwedischen Guitarshow und durfte 2 seiner Gitarren über mehrere Stunden anspielen und ich war vom Klang und Aussehen seiner Gitarren begeistert, zu dem Zeitpunkt war ein Kauf aber leider nicht möglich. Seine Gitarren gingen mir nicht aus dem Kopf, und letztlich habe ich einen Bau in Auftrag gegeben!
Wir spulen vor...
Ich bin also nun von Schweden gute 10 Std. rüber nach Finnland gefahren, ins nordfinnische Oulu, wo Juuso seine Werkstatt betreibt, als sog. „one man luthier“, um meine Neue in Empfang zu nehmen. Und was für eine fantastische Gitarre dies geworden ist...
Die Verarbeitung ist hervorragend und das Design ist Understatement und hat dennoch einen Detailreichtum, der mich schlicht sprachlos macht! Man merkt, dass Juuso auch noch Grafikdesign gelernt hat, denn jedes Detail an dieser Gitarre macht Sinn und ist perfekt ausgearbeitet! Noch dazu gänzlich ohne CNC, alles von Hand!
Aber das Wichtigste ist natürlich der Klang! Und da muss sich die Tornberg immerhin mit einer Donal McGreevy und einer Conor Casey (Somogyi Student) messen, was keine leichte Aufgabe ist...
Die Tornberg steht o.g. Gitarren in Nichts nach, im Gegenteil, sie ist in manchen Belangen sogar noch besser, oder sagen wir anders... bisher war meine McGreevy unangefochten auf Platz 1 was Fingerstyle anbelangt, keine andere Gitarre konnte ihr das Wasser reichen!
Mit der Tornberg hat sie ernsthafte Konkurrenz bekommen!
Es gibt immer noch Songs, bei denen ich für Aufnahmen zur McGreevy greifen würde, aber während das bisher bei allen Songs der Fall war, würde ich jetzt bei ca. 50 % der Aufnahmen die Tornberg nehmen, und das ist ein ganz, ganz großes Kompliment an Juuso!!
Natürlich haben wir auch Demos der Gitarre aufgenommen! Zu dem Zeitpunkt des Demos hatte die Gitarre ca. 2 Std. Spielzeit hinter sich... was sich da aber seitdem in wenigen Stunden mehr Spielzeit entwickelt hat, ist für mich unglaublich! Die Obertöne klingen, als würden Engel auf ihnen sitzen und Fehenstaub versprühen
ich habe sowas in der Form noch nie in natura gehört!
Ihr kennt sicherlich Demos von den Superstars der Gitarrenbauszene z.B. bei DreamGuitars, bei denen einem die Kinnlade runterfällt aufgrund des Klangs? Genau so ist es, wenn ich diese Gitarre spiele
Und trotz des Obertonreichtums ist die Notentrennung perfekt! Keine Ahnung, wie sowas geht, aber es geht...
Ich bin sprachlos und hoffe für Juuso, dass sein Name den Sprung in die Elite schafft, denn seine Gitarren haben das meiner Meinung nach verdient! Und ganz nebenbei ist er auch noch ein wirklich netter, bescheidener Mensch, der seinen Beruf liebt!
So, aber nun kommt der Link zum ersten von zwei Demos:
https://www.youtube.com/watch?v=0pOJB_Qg-RA
Und hier noch ein paar der offiziellen Fotos von Juuso:
nachdem ich Ende März meine neue Gitarre, gebaut vom finnischen Gitarrenbauer Juuso Tornberg, in Empfang nehmen durfte, möchte ich euch an dieser Stelle von meiner Erfahrung berichten!
Vor einem Jahr war ich auf einer nordschwedischen Guitarshow und durfte 2 seiner Gitarren über mehrere Stunden anspielen und ich war vom Klang und Aussehen seiner Gitarren begeistert, zu dem Zeitpunkt war ein Kauf aber leider nicht möglich. Seine Gitarren gingen mir nicht aus dem Kopf, und letztlich habe ich einen Bau in Auftrag gegeben!
Wir spulen vor...
Ich bin also nun von Schweden gute 10 Std. rüber nach Finnland gefahren, ins nordfinnische Oulu, wo Juuso seine Werkstatt betreibt, als sog. „one man luthier“, um meine Neue in Empfang zu nehmen. Und was für eine fantastische Gitarre dies geworden ist...
Die Verarbeitung ist hervorragend und das Design ist Understatement und hat dennoch einen Detailreichtum, der mich schlicht sprachlos macht! Man merkt, dass Juuso auch noch Grafikdesign gelernt hat, denn jedes Detail an dieser Gitarre macht Sinn und ist perfekt ausgearbeitet! Noch dazu gänzlich ohne CNC, alles von Hand!
Aber das Wichtigste ist natürlich der Klang! Und da muss sich die Tornberg immerhin mit einer Donal McGreevy und einer Conor Casey (Somogyi Student) messen, was keine leichte Aufgabe ist...

Die Tornberg steht o.g. Gitarren in Nichts nach, im Gegenteil, sie ist in manchen Belangen sogar noch besser, oder sagen wir anders... bisher war meine McGreevy unangefochten auf Platz 1 was Fingerstyle anbelangt, keine andere Gitarre konnte ihr das Wasser reichen!
Mit der Tornberg hat sie ernsthafte Konkurrenz bekommen!
Es gibt immer noch Songs, bei denen ich für Aufnahmen zur McGreevy greifen würde, aber während das bisher bei allen Songs der Fall war, würde ich jetzt bei ca. 50 % der Aufnahmen die Tornberg nehmen, und das ist ein ganz, ganz großes Kompliment an Juuso!!
Natürlich haben wir auch Demos der Gitarre aufgenommen! Zu dem Zeitpunkt des Demos hatte die Gitarre ca. 2 Std. Spielzeit hinter sich... was sich da aber seitdem in wenigen Stunden mehr Spielzeit entwickelt hat, ist für mich unglaublich! Die Obertöne klingen, als würden Engel auf ihnen sitzen und Fehenstaub versprühen

Ihr kennt sicherlich Demos von den Superstars der Gitarrenbauszene z.B. bei DreamGuitars, bei denen einem die Kinnlade runterfällt aufgrund des Klangs? Genau so ist es, wenn ich diese Gitarre spiele

Und trotz des Obertonreichtums ist die Notentrennung perfekt! Keine Ahnung, wie sowas geht, aber es geht...
Ich bin sprachlos und hoffe für Juuso, dass sein Name den Sprung in die Elite schafft, denn seine Gitarren haben das meiner Meinung nach verdient! Und ganz nebenbei ist er auch noch ein wirklich netter, bescheidener Mensch, der seinen Beruf liebt!
So, aber nun kommt der Link zum ersten von zwei Demos:
https://www.youtube.com/watch?v=0pOJB_Qg-RA
Und hier noch ein paar der offiziellen Fotos von Juuso: