SUZUKI SD-335 N ~~~ Weiss jemand was ?ber diese Gitarre?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Gast

SUZUKI SD-335 N ~~~ Weiss jemand was über diese Gitarre?

Beitrag von Gast »

deleted
Zuletzt geändert von Gast am So Jun 17, 2007 4:37 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Lothar

T

Beitrag von Lothar »

Zuletzt geändert von Lothar am Fr Aug 08, 2008 12:43 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Lothar!
Vielen Dank für die Antwort
Zuletzt geändert von Gast am So Jun 17, 2007 4:38 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Lothar

T

Beitrag von Lothar »

Zuletzt geändert von Lothar am Fr Aug 08, 2008 12:43 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

deleted
Zuletzt geändert von Gast am Do Jun 14, 2007 3:54 pm, insgesamt 1-mal geändert.
chevere

Beitrag von chevere »

Hallo MAD!

Ein Freund von mir hat eine Suzuki; bedauerlicherweise kann ich ihn nicht fragen, um welches Modell es sich handelt, da er bis September auf Törn ist.
Meines Erachtens dürfte die Gitarre aus den Achtzigern stammen. Seine Gitarre gefällt mir nicht so recht, da sie mir zu leise ist. Fairerweise muß ich erwähnen, daß er nur mit 10er Saiten spielt. Verglichen mit Neu-Gitarren in dieser Preisklasse ist sie besser.
Ich würde mir mal so etwas wie Aria, Yamaha, oder Ibanez anschauen. Die finde ich, im Vergleich zur Suzuki meines Kumpels noch deutlich besser.
Aria AW 200 beipielsweise... :wink:

Viele Grüße!
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

die vielen "Suzuki"-Schriftzüge auf dem Schlagbrett sind ja nur eine Schutzfolie die man abziehen kann oder so, gell?
Wäre ja äußerst übel sonst.... :shock:
Gast

Beitrag von Gast »

deleted
Zuletzt geändert von Gast am So Jun 17, 2007 4:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

klaust hat geschrieben:die vielen "Suzuki"-Schriftzüge auf dem Schlagbrett sind ja nur eine Schutzfolie die man abziehen kann oder so, gell?
Wäre ja äußerst übel sonst.... :shock:
jepp iss das "Jungfernhäutchen" und das kann abgezogen werden, ansonsten wärs echt strunz und ein Grund dafür, das pickguard sofort zu entfernen und auszutauschen :D

Aber für ne NOS Klampfe macht sich das Häutchen gut, pappt es dann ja wohl schon seit über 20 Jahren drauf. Und ich werde die "Defloration" in Kürze vornehmen. Hat immer wieder was Besonderes. :wink:

Edit:
Wenn ich die Fotos vom Händler richtig deute, sieht die Decke nach Fichte aus (lt. Aussage massiv) und der Boden nach Mahagonie, wie auch der Hals (ich hab da nochn Foto das hier nich eingestellt ist).
Mechaniken sin geschlossen, also ölverkapselt.
Robert Johansen
Beiträge: 32
Registriert: Di Apr 24, 2007 5:41 pm

Beitrag von Robert Johansen »

canceled
Zuletzt geändert von Robert Johansen am Mi Jun 13, 2007 11:33 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

:cry:
Zuletzt geändert von Gast am So Jun 17, 2007 4:39 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Robert Johansen
Beiträge: 32
Registriert: Di Apr 24, 2007 5:41 pm

Beitrag von Robert Johansen »

canceled
Zuletzt geändert von Robert Johansen am Mi Jun 13, 2007 11:34 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Bild
Zuletzt geändert von Gast am So Jun 17, 2007 4:40 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Robert Johansen
Beiträge: 32
Registriert: Di Apr 24, 2007 5:41 pm

Beitrag von Robert Johansen »

canceled
Zuletzt geändert von Robert Johansen am Mi Jun 13, 2007 11:34 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

deleted
Antworten