Seite 1 von 2

"Carl Sattler", Pforzheim - kennt den jemand?

Verfasst: Do Mai 31, 2007 10:30 pm
von rwe
Moin,

kurz vorab, als Newbie: Ich heiße Rüdiger, wohne in HH und spiele seit ca. 30 Jahren (viel zu wenig) Gitarre, Bass und artverwandte (bundierte) Saiteninstrumente.

Meine Frage: Ich habe vor einiger Zeit ein 000-Modell gebraucht gekauft, *kein* Herstellerzeichen, lediglich unterm Schallloch ein Zettel: "Carl Sattler Pforzheim" mit einigen weiteren Informationen ("Werkstätten für Kunstgeigenbau / Reparatur und Bogenbezug / Lager aller Musikinstrumente / Prima Saiten" )

Eigentlich ist es ein 000-18er Modell (14 Bünde), dünne massive Fichtendecke, Mahagoni-Zargen und einteiliger (ganz) leicht gewölbter Boden, offene Mechaniken. Aber das Holz ist dunkel gebeizt und das Binding am Korpus weiß (kein Binding am Griffbrett), der Steg ist mit Schrauben verstellbar.

Googlen half hier nicht weiter: Kennt jemand "Carl Sattler"? Und weiß vielleicht sogar noch, ob dort wirklich Gitarren gebaut wurden? Oder vielleicht nur gelabelt? Gibt es Pforzheim überhaupt? (Doch, das scheint es nach den Recherchen in Google zu geben...)

Viele Grüße aus dem Norden
Rüdiger

Verfasst: Fr Jun 01, 2007 4:43 am
von hoggabogges
Bei der Gitarre kann ich dir leider keine Auskunft geben, aber bei Pforzheim schon...ist die Kreishauptstadt unseres westlichen Nachbarkreises 'Enzkreis', wird u.a. auch 'Goldstadt' genannt, da sich hier das Zentrum für Schmuckherstellung im wilden Süden befindet. Geografisch liegt Pforzheim zwischen Stuttgart und Karlsruhe (wo ist das denn ...?) :wink:

Verfasst: Fr Jun 01, 2007 10:41 am
von Admin
Hallo Rüdiger, juten Tag erstmal. Ich kann leider auch nicht weiter helfen. Es könnte sein, daß der Herr Sattler einmal ein Instrumentenbauer war und es ihn inzwischen nicht mehr gibt. Darauf deutet "Werkstatt für Kusntgeigenbau" hin. Also könnte man versuchen, über die Geigenbauerzunft oder Innung, oder wie auch sonst sich diese handwerkliche Körperschaft nennt, Auskunft zu erhalten. Die Gitarre scheint eine Rarität zu sein.

Verfasst: Fr Jun 01, 2007 2:27 pm
von saitenkiller
Wie unser Admin schon bemerkte, er war wohl Instrumentenbauer.
Wenn Du bei Gugel suchst, wirst Du auch fündig:
Bei eBay wurde mal eine versteigert.
Außer der IHK fällt mir noch das Stadtarchiv bzw. das Handelsregister ein, wo man nachfragen könnte.
Grüße

Verfasst: Fr Jun 01, 2007 9:34 pm
von rwe
Hallo,

herzlichen Dank für die Infos. Die Sache mit Pforzheim scheint schonmal geklärt zu sein...

Was mich wundert, ist der Google-Treffer bei "Sattler". Ich hatte ihn nicht gefunden. (@saitenkiller: Wie hast du das hinbekommen?) Mein Instrument stammt übrigens auch von eBay, das ist aber schon etwa eine Handvoll Jahre her.

Tatsächlich scheint der Betrieb von Sattler nicht mehr zu existieren (kein Telefoneintrag etc.). Von daher könnte ich vermutlich zwar über die Innung heraus finden, ob er überhaupt Gitarren gebaut hat, aber wohl nicht, ob zufälligerweise auch Triple-Os. Na mal sehen.

Rüdiger

Verfasst: Sa Jun 02, 2007 6:21 am
von saitenkiller
rwe hat geschrieben:.. @saitenkiller: Wie hast du das hinbekommen?
Gugel, < "Carl Sattler" guitar > suche im WEB

Grüße

Verfasst: Sa Jun 02, 2007 10:40 am
von rwe
... jau, jetzt ist der Treffer drin. Der müsste sehr neu zu sein - und ziemlich untypisch, wenn eine Transaktion zwischen einem deutschen Verkäufer und einem amerikanischen Käufer über eBay Polen angezeigt wird...

Rüdiger

Verfasst: Di Jun 05, 2007 6:28 am
von hoggabogges
Ich hab mal meinen Gitarrendoc gefragt. Der hat in älteren Büchern gestöbert, dort aber auch nix über einen Herrn Sattler gefunden. Er kennt oder kannte auch keinen Instrumentenbauer dieses Namens.
Möglich, dass es ein Händler war, der irgendwoher Instrumente kaufte und seinen Kleber reingemacht hat..?..

Verfasst: Di Jun 05, 2007 8:13 am
von saite
Hallo,

in Pforzheim gibt es ein Mandolinenorchester. Da sind, so ist das jedenfalls bei uns, auch jede Menge Gitarren vertreten. Frag doch da mal nach. Wenn es in ihrem Ort einmal einen Instrumentenbauer Sattler gab, wissen das die älteren Vereinsmitglieder bestimmt.

Gruß Kerstin

Verfasst: Di Jun 05, 2007 9:31 pm
von rwe
... ja, das Mandolinenorchester ist eine gute Idee!

Herzlichen Dank
Rüdiger

Verfasst: Mo Dez 17, 2012 8:49 am
von MaSa
Lieber Rüdiger, es gab tatsächlich einen Instumentenbauer für Gitarren und Geigen in Pforzheim Stadtmitte. Beim Angriff der alliierten 1945 Wurde die Werkstatt und Verkaufsräumr völlig zerstört und die Familie ausgelöscht. Carl Sattler war auch Leiter des Mandolinen Orchsters und Komponist. Dort gibt es sicher Spuren. Ich bin der Enkel und kann dir vermutlich noch ein paar Hinweise geben. Gruss Manfred Sattler

Verfasst: Mo Dez 17, 2012 9:50 am
von string

Code: Alles auswählen

Ich bin der Enkel und kann dir vermutlich
Dieses Forum ist einfach SUUPER! :D

Gruß

Klaus

Verfasst: Mo Dez 17, 2012 10:18 am
von ralphus
Hi MaSa,

herzlich willkommen. Danke fürs Aufklären, seit über fünf Jahren stellen wir uns die ursprüngliche Frage nach Carl Sattler in Pforzheim ;-) und nun bringst Du Licht ins Dunkel.

Wahrscheinlich bist Du über google hier gelandet mit der Frage nach sattler pforzheim instrumentenbau.. Gut dass Du Dich extra angemeldet hast um zu antworten.

Verfasst: Mo Dez 17, 2012 11:27 am
von scifi
@MaSa

Mich würden ja ein paar Bilder von dem Instrument interessieren - jetzt wo die Geschichte so spannend wird.

Verfasst: Mo Dez 17, 2012 12:52 pm
von rwe
MaSa hat geschrieben:Lieber Rüdiger, es gab tatsächlich einen Instumentenbauer für Gitarren und Geigen in Pforzheim Stadtmitte. Beim Angriff der alliierten 1945 Wurde die Werkstatt und Verkaufsräumr völlig zerstört und die Familie ausgelöscht. Carl Sattler war auch Leiter des Mandolinen Orchsters und Komponist. Dort gibt es sicher Spuren. Ich bin der Enkel und kann dir vermutlich noch ein paar Hinweise geben. Gruss Manfred Sattler
... unglaublich! Lieber Manfred, herzlichen Dank, ich melde mich, Fotos kommen nach Weihnachten (Instrument ist aktuell "ausgelagert").