Seite 1 von 1

Bundenden

Verfasst: Sa Okt 11, 2025 3:28 pm
von Bluezi
Einige Bundenden meiner (schon etwas älteren) Lakewood haben eine leicht grünliche Färbung. Die Bünde selber sind okay.
1. Ist das Grünspan?
2. Wie krieg ich das weg?
3. Wie verhindere ich das?
Die Forensuche hat nicht viel ergeben.
Dank Euch für alle weiterführenden Tipps und Tricks.

Beste Grüße

Christian

Re: Bundenden

Verfasst: Sa Okt 11, 2025 8:28 pm
von Gitarrenmacher
Neusilber hat einen hohen Kupferanteil. Schmutzpartikel, Fingerschweiß und Hautfett auf den Bundenden können dadurch eine grünliche Färbung annehmen. Unkritischer als die eventuell allergene Wirkung des Nickelanteil in der Legierung.
Die Bundenden kann man gut mit einer flexiiblen Bundfeile mit drei Körnungen polieren.
Die gibt es in Drogeriemärkten. Ich kaufe die im 30er Pack.

Re: Bundenden

Verfasst: So Okt 12, 2025 8:27 am
von kaman
Gitarrenmacher hat geschrieben:
Sa Okt 11, 2025 8:28 pm

Die Bundenden kann man gut mit einer flexiiblen Bundfeile mit drei Körnungen polieren.
Die gibt es in Drogeriemärkten. Ich kaufe die im 30er Pack.
In welcher Drogerie gibt es Bundfeilen ? :)

Re: Bundenden

Verfasst: So Okt 12, 2025 8:42 am
von Rumble
Diese rechteckigen "Buffer" mit unterschiedlichen Körnungen (gibt es auch im Drogomarkt) sind auch nicht verkehrt für so etwas.

Re: Bundenden

Verfasst: So Okt 12, 2025 9:13 am
von gruhf
Bluezi hat geschrieben:
Sa Okt 11, 2025 3:28 pm
2. Wie krieg ich das weg?
(Feine) Stahlwolle eignet sich auch gut dafür.

Re: Bundenden

Verfasst: So Okt 12, 2025 10:30 am
von Gitarrenmacher
kaman hat geschrieben:
So Okt 12, 2025 8:27 am
Gitarrenmacher hat geschrieben:
Sa Okt 11, 2025 8:28 pm

Die Bundenden kann man gut mit einer flexiiblen Bundfeile mit drei Körnungen polieren.
Die gibt es in Drogeriemärkten. Ich kaufe die im 30er Pack.
In welcher Drogerie gibt es Bundfeilen ? :)
Freudscher Verschreiber. NAGELFEILEN selbstredend.
Allerdings, wenn man mit einer Nagelfeile Bünde befeilt.....wird sie denn zur Bundfeile? :?:

Re: Bundenden

Verfasst: So Okt 12, 2025 11:09 am
von Bluezi
Prima, Danke an Alle :D
Wieder was gelernt. Feine Stahlwolle gibt der Haushalt her.
Schönen Restsonntag allerseits

Re: Bundenden

Verfasst: Mo Okt 13, 2025 6:56 am
von Rumble
Sei vorsichtig mit der Stahlwolle. Je nachdem was du da so hast, kann das auch schnell unschöne Spuren am Hals geben.

Wenn es nur um die Bundenden geht, dann funktioniert auch einfach ein kleines Stück feines Schleifpapier. Damit lässt sich genauer arbeiten als mit Stahlwolle, wie ich finde.

Selbst ein leicht grobes Radiergummi könnte genügen, wenn die Bünde nur ein bisschen angelaufen sind.

Re: Bundenden

Verfasst: Mo Okt 13, 2025 7:11 am
von kaman
Bluezi hat geschrieben:
So Okt 12, 2025 11:09 am
Wieder was gelernt. Feine Stahlwolle gibt der Haushalt her.
Vielleicht macht es Sinn gleich die ganzen Bünde und auch das Griffbrett damit zu bearbeiten.

Re: Bundenden

Verfasst: Mo Okt 13, 2025 8:54 am
von L1
gruhf hat geschrieben:
So Okt 12, 2025 9:13 am
(Feine) Stahlwolle eignet sich auch gut dafür.
So allgemein gesagt würde ich das nicht stehen lassen ...
"Fein" sollte mindestens Stärke 000 sein, für die Arbeiten die ich bisher mit Stahlwolle gemacht habe war 0000 besser, sonst besteht die Gefahr von Kratzern. Außerdem gibt der entstehende feine Stahlstaub eine Sauerei, wenn man nicht alles gut abdeckt ...

Re: Bundenden

Verfasst: Mo Okt 13, 2025 7:56 pm
von Bluezi
Danke nochmal für die Tipps und Hinweise.

@Rumble: der Tipp mit dem Radiergummi gefällt mir gut. Muss jetzt nur noch einen etwas groberen Gummi auftreiben. Meine Haushaltsware ist zu weich.

@kaman: Griffbrett und Bünde sind noch ziemlich gut. Habe die Lakewood gebraucht gekauft mit wenig Spielspuren an den Bünden.

@L1: das Problem mit der Stahlwolle ist mir bewußt. Wenn, dann fang ich mit der Stahlwolle auf der Halsunterseite an. Abkleben ist aber vermutlich trotzdem sinnvoll.

Re: Bundenden

Verfasst: Mi Nov 12, 2025 10:53 am
von meistermichel
Grünspan ist meist Kupferoxid und somit giftig. Muß weg. Entsteht meist durch Dreckablagerungen und/ oder Säuren bei verschiedensten Legierungen. Oft auch bei billigen Brillen, wenn die nicht gepflegt werden. Die Mischung aus Stahlwolle und Feile ist wohl die beste. Das mit dem Nickel ist nicht so wild, meist enthalten solche Legierungen neben NIckel auch Chrom und dann kann das Nickelmetall gar nicht raus.

Re: Bundenden

Verfasst: Mi Nov 12, 2025 11:11 am
von Es335
@Bluezi: Es gibt spezielle Radierer zum polieren von Metall. Kosten zwar etwas mehr funktionieren aber einwandfrei. Die gibt es z.B. auch von der allseits bekannten Radierermarke Läufer!

Re: Bundenden

Verfasst: Mi Nov 12, 2025 12:10 pm
von Gitarrenmacher
meistermichel hat geschrieben:
Mi Nov 12, 2025 10:53 am
........... meist enthalten solche Legierungen neben NIckel auch Chrom und dann kann das Nickelmetall gar nicht raus.
Neusilberbünde Chrom? :shock: Das wär mir neu.
Aus den Sichheitshinweisen zu Neusilber: Personen mit einer Nickelallergie sollten den Kontakt mit Neusilber vermeiden.
So geschrieben steht´s , so gelehrt wird´s . :yoda:

Re: Bundenden

Verfasst: Fr Nov 14, 2025 8:26 am
von Rallax
Ich nehme zum polieren der Bünde, so wie auch der Bundenden, Nagelpolierer mit der Körnung 1000/4000. Damit bekommt man die Bünde auf Hochglanz.
Und wenn man vorsichtig ist, dann braucht man auch nichts abkleben.
Alternativ habe ich auch schon ganz feine Autolackpolitur verwendet. Hier empfiehlt sich aber das Abkleben.
Wichtig ist den Grünspan vollständig zu entfernen. Auch an den Flanken der Bünde wo sie auf den Griffbrett liegen. Denn es kann passieren, dass die Bünde durch den Grünspan ein wenig herausgedrückt werden. Hierzu eine Zahnbürste oder Holzzahnstocher verwenden.